Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neues Gerät; Angeglichener Sender Und Eingeschaltete Temperaturregelung - Tomek TX RX01 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.2 - NEUES GERÄT
Beim Einschalten leuchtet am Empfänger nur die
Hinweis:
Es können auch schwache Lichtsignale auf dem untersten LED des
vorhandenen Funkstörquellen ab.
2.3 - ZEITLICH BEGRENZTE MANUELLE AUSLÖSUNG DES STATUS STEUERUNG VERLASSEN
A) SENDER NOCH NICHT ANGEGLICHEN ODER NICHT EINGESCHALTET
!
Halten Sie die
Taste
"
"
Steuerung ist eingeschaltet und die entsprechende LED leuchtet anhaltend auf (Abb. 3).
Die Steuerung bleibt 5 Minuten lang eingeschaltet. Danach weist ein 5 Sekunden anhaltender Signalton den Benutzer darauf hin, dass
das Ausschalten unmittelbar bevorsteht (Abb. 4): wenn die Steuerung weiterhin eingeschaltet bleiben soll, drücken Sie erneut die
Taste
"
"
, bis ein Signal ertönt; andernfalls wird die Steuerung nach Ablauf des akustischen Signals ausgeschaltet.
Aufhebung der zeitlich begrenzten manuellen Auslösung der Steuerung
!
Drücken Sie kurz auf die Taste
zeitlich begrenzte manuelle Auslösung wieder aufgehoben (Abb. 5).
Hinweis:
Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, sollten Sie Abschnitt 2.9
durchlesen
B) ANGEGLICHENER SENDER UND EINGESCHALTETE TEMPERATURREGELUNG
Die oben beschriebenen Vorgänge können auf die selbe Art auch während des normalen Betriebs der Temperaturregelung
durchgeführt werden; in diesem Fall bewirkt die zeitlich begrenzte manuelle Auslösung den Ausschluss des Senders und die
Umkehrung des Steuerungsstatus: ist er eingeschaltet, so wird er ausgeschaltet und umgekehrt. Während der manuellen Auslösung
ist die
Taste "
"
nicht in Betrieb.
LED ON
.
gedrückt, bis ein kurzes akustisches Signal ertönt, und lassen Sie die Taste danach wieder los: die
Abb. 3
"Reset"
; nach dem Loslassen der Taste wird die
Tomek GmbH - haustechnik@tomek.at -- 01/61003-0
VMETER
angezeigt werden. Dies hängt von
(z.B. zur Anlagenüberprüfung)
5 Minuten
5 s
RESET
"Reset"
D
Abb. 4
Abb. 5
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis