Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Touch Strip - Native Instruments Traktor Kontrol X1 Mk2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.2

Touch Strip

Standardmäßig ist die
Berührung des Touch Strip nur durch einen Track navigieren können, wenn das Deck gestoppt
ist. Seek Always bedeutet, dass Sie jederzeit durch einen Track navigieren können, also auch,
wenn dieser aktuell wiedergegeben wird.
Dies kann die bevorzugte Einstellung für Scratch-Control-Nutzer sein.
Split
Mode: Standardmäßige Einstellung ist Adjustable; hierbei können Sie zwischen Split-
und Single-Deck-Modus wechseln. Wenn Sie Fixed wählen, ist nur der Split-Modus-Betrieb des
Touch-Strip-Bereichs möglich.
Assignment: Enabled bewirkt, dass Sie dem Touch Strip auch Loop- und Effekte-Steuerung zu-
weisen können. Disabled deaktiviert diese Optionen für den Touch Strip.
Bend
Sensitivity: Standardmäßig auf 50 % eingestellt. Kontrolliert, wie stark der Touch Strip
beim Pitchbending auf Bewegung reagiert. Je höher die Prozentzahl, desto sensibler reagiert
der Touch Strip auf Berührung und Bewegung.
Seek
Sensitivity: Standardmäßig bei 50 %. Kontrolliert, wie stark der Touch Strip bei der Navi-
gation durch Tracks auf Bewegung reagiert. Je höher die Prozentzahl, desto sensibler reagiert
der Touch Strip auf Bewegung.
Die
Invert Bend
Direction-Checkbox ermöglicht es Ihnen, die Steuerungskontrolle für das
Pitchbending innerhalb des Touch Strip umzukehren.
Für einige DJs mag die invertierte Steuerung die intuitivere sein. Nehmen Sie sich die Zeit,
um etwas mit dieser Einstellung zu experimentieren und entscheiden Sie sich dann.
Invert Seek Direction
lässt die Suchrichtung der Navigation im Track umkehren, sobald Sie
den Touch Strip berühren. So können Sie etwa nach links auf dem Touch Strip streichen und
damit in Hörrichtung durch einen Track navigieren.
Seek
behavior-Option Seek on Stop aktiv, was bedeutet, dass Sie bei
TRAKTOR-KONTROL-X1-Preferences
Traktor Kontrol X1 Mk2 - Benutzerhandbuch - 47
Anhang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis