Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Sygonix 540 TVL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 540 TVL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke bzw.
direkte Beleuchtungen gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert
werden kann.
Anschluss
Um eine ordnungsgemäße Spannungsversorgung zu gewährleisten wird ein
optional erhältliches Steckernetzteil benötigt (empfohlen: 12 V/DC, 500 mA,
Steckerpolarität innen=plus, aussen=minus). Prüfen Sie beim Erwerb dieses
Steckernetzteils ob die Polarität des Niedervoltsteckers des Steckernetzteils
mit der gekennzeichneten Polarität der Niedervoltsteckbuchse der Kamera
übereinstimmt.
Eine falsche Polung führt zum Defekt der Kamera!
Um einen ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
• Verbinden Sie den BNC-Anschlussstecker (Farbe: gelb) der Kamera mit dem Video-
eingang Ihres Anzeigegerätes (z.B. ein Monitor).
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker Ihres Steckernetzteils (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit der Niedervoltsanschlussbuchse (Farbe: rot) der Kamera.
• Schließen Sie das Steckernetzteil an eine ordnungsgemäße Haushaltsteckdose
(230 V/AC 50 Hz) an.
• Schalten Sie Ihr Anzeigegerät ein und stellen Sie ggf. den entsprechenden Kanal ein
um eine Anzeige zu erhalten.

Wartung und Reinigung

Bevor Sie das Gehäuse der Überwachungskamera außen reinigen, trennen Sie diese
von der Netzspannung.
Zur Reinigung der Außenseite der Kamera genügt ein sauberes, trockenes und
weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Bei stärkeren Ver-
schmutzungen können Sie das Reinigungstuch leicht anfeuchten
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Haus-
müll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Technische Daten

a) 8,5 mm CCD Farb Kamera, 540 TVL, 3,6 mm; Best.-Nr.: 43948R
Bildsensor:
Kameralinse:
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Empfohlenes Steckernetzgerät:
TV Linien horizontal:
Aufl ösung:
Min. Beleuchtungsstärke:
S/N Ratio:
Electronic Shutter:
Gain Control:
White Balance:
Scanning System:
Gamma:
Kamera-Erfassungswinkel horizontal:
IR-LED-Reichweite:
Anzahl IR-LEDs:
Wellenlänge:
Abmessungen (T x Ø):
Gewicht:
Arbeitstemperaturbereich:
IP Schutzart:
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
8,5 mm (1/3") Hi-Res.CCD
3,6 mm
12 V/DC
ca. 400 mA (bei aktivierten IR-LEDs)
12 V/DC, 500 mA
Steckerpolarität (innen=plus,
aussen=minus)
540
752x582 (Pixel; PAL)
0,02 LUX/F1.2 (IR OFF); 0 LUX (IR ON)
über 48dB
PAL: 1/50S ~ 1/100,000S
Auto
Auto
Interlace 2:1
0.45
ca. 75°
Bis zu 20 Meter
24
850 nm
ca. 65 x 56 mm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
ca. 275 Gramm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
-10°C bis +50°C
IP68
b) 8,5 mm CCD Farb Kamera, 540 TVL, 6 mm; Best.-Nr.: 43946Y
Bildsensor:
Kameralinse:
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Empfohlenes Steckernetzgerät:
TV Linien horizontal:
Aufl ösung:
Min. Beleuchtungsstärke:
S/N Ratio:
Electronic Shutter:
Gain Control:
White Balance:
Scanning System:
Gamma:
Kamera-Erfassungswinkel horizontal:
IR-LED-Reichweite:
Anzahl IR-LEDs:
Wellenlänge:
Abmessungen (T x Ø):
Gewicht:
Arbeitstemperaturbereich:
IP Schutzart:
c) 8,5 mm CCD Farb Kamera, 540 TVL, 12 mm; Best.-Nr: 43940S
Bildsensor:
Kameralinse:
Betriebsspannung:
Stromaufnahme:
Empfohlenes Steckernetzgerät:
TV Linien horizontal:
Aufl ösung:
Min. Beleuchtungsstärke:
S/N Ratio:
Electronic Shutter:
Gain Control:
White Balance:
Scanning System:
Gamma:
Kamera-Erfassungswinkel horizontal:
IR-LED-Reichweite:
Anzahl IR-LEDs:
Wellenlänge:
Abmessungen (T x Ø):
Gewicht:
Arbeitstemperaturbereich:
IP Schutzart:
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
8,5 mm (1/3") Hi-Res.CCD
6 mm
12 V/DC
ca. 400 mA (bei aktivierten IR-LEDs)
12 V/DC, 500 mA
Steckerpolarität (innen=plus,
aussen=minus)
540
752x582 (Pixel; PAL)
0,02 LUX/F1.2 (IR OFF); 0 LUX (IR ON)
über 48dB
PAL: 1/50S ~ 1/100,000S
Auto
Auto
Interlace 2:1
0.45
ca. 49°
Bis zu 20 Meter
24
850 nm
ca. 65 x 56 mm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
ca. 275 Gramm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
-10°C bis +50°C
IP68
8,5 mm (1/3") Hi-Res.CCD
12 mm
12 V/DC
ca. 400 mA (bei aktivierten IR-LEDs)
12 V/DC, 500 mA
Steckerpolarität (innen=plus,
aussen=minus)
540
752x582 (Pixel; PAL)
0,02 LUX/F1.2 (IR OFF); 0 LUX (IR ON)
über 48dB
PAL: 1/50S ~ 1/100,000S
Auto
Auto
Interlace 2:1
0.45
ca. 49°
Bis zu 20 Meter
24
850 nm
ca. 65 x 56 mm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
ca. 275 Gramm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
-10°C bis +50°C
IP68
Version 07/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis