Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
8,5 mm CCD Farbkamera, 580 TVL,
3,6-9 mm
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Farbkamera dient der Bild-Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren
bzw. kritischen Bereichen (z.B. Eingangsbereiche, Überwachung in Tiefgaragen). Die
Kamera verfügt über Einstellelemente für Zoom und Focus.
Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP68).
Die Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC (passendes Steckernetzteil, 12V/DC 500 mA,
optional erhältlich).
Die verbauten IR-LEDs ermöglichen eine Reichweite bis zu max. 50 Meter.
Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht bei Nacht. Beachten
Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch verbundenen Aktivierung der
IR-LEDs die Farb-Bildwiedergabe in eine Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die
Helligkeit nimmt die Kamera durch einen sich an der Frontseite befi ndlichen Fotosensor
wahr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt
beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw.
verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bit-
te lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für
spätere Rückfragen gut auf.
Symbolerklärung
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das Pfeilsymbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie.
• Die Kamera darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht
nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Die Kamera darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, in-
tensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
werden.
• Der Fall aus geringer Höhe kann zum Defekt der Kamera führen.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Monitor,
benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise
dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Auf-
sicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern
dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt die Kamera erst eine Zeit zur
Stabilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen,
bevor sie benutzt werden können.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder
bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifi ziertes Fach-
personal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfoli-
en/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden,
es besteht Erstickungsgefahr.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anla-
gen und Betriebsmittel zu beachten.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP68).
• Die Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC (passendes Steckernetzteil,
12V/DC 500 mA, optional erhältlich).
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Kamera von der Stromversor-
gung.
• Trennen Sie vor jeder Reinigung die Kamera von der Stromversorgung.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter die Kamera von der
Stromversorgung.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifi -
zierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kunden-
dienst oder andere Fachleute.
Produktansicht
1) Sonnenschutz
2) IR-LEDs
3) Kameralinse
4) Fotosensor
5) Geriffelte Befestigungsschraube
6) Seitliche Befestigungsschraube
7) Montagefuß
Montage
Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funk-
tionsstörungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Beachten Sie bei der Auswahl der Position für Ihre Kamera bitte, dass diese
nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden darf (Blendeffekte können die
Folge sein), außerdem ist die Kamera vor Staub und Vibrationen zu schützen.
Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht bei
Nacht. Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch ver-
bundenen Aktivierung der IR-LEDs die Farb-Bildwiedergabe in eine Schwarz-
Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera durch einen
sich an der Frontseite befi ndlichen Fotosensor wahr.
• Suchen Sie eine geeignete Montagestelle für die Kamera.
Achten Sie darauf, dass die Steckverbindungen des Anschlusskabels keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Diese Steckverbindungen dürfen nur in tro-
ckenen Räumen Verwendung fi nden. Diese Steckverbindungen müssen daher
(bei Montage im Außenbereich oder in Feuchträumen) so verlegt werden, dass
sie in einen trockenen Raum geführt werden.
• Der „Montagefuß" (7) verfügt über 3 Montagelöcher. Halten Sie den Montagefuß an
die vorgesehene Montagestelle und zeichnen Sie die Montagelöcher an.
• Bohren Sie die Montagelöcher.
• Montieren Sie den „Montagefuß" (7) mit geeignetem Montagematerial an der vorge-
sehenen Montagestelle.
• Schrauben Sie die Kamera auf den „Montagefuß" (7).
• Ziehen Sie die „geriffelte Befestigungsschraube" fest (5).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 580 TVL

  • Seite 1 Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr. • Schrauben Sie die Kamera auf den „Montagefuß“ (7). • Ziehen Sie die „geriffelte Befestigungsschraube“ fest (5). Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 2: Focus- Und Zoom-Einstellelemente

    Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Seite 3 • Tighten the "knurled fastening screw" (5). • Adjust the camera to the desired position. • Fix the camera in position by tightening the "lateral fastening screw" (6). The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com...
  • Seite 4: Maintenance And Cleaning

    Legal notice Nr. 43969D - Version 07/11 These operating instructions are a publication by Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
  • Seite 5: Montage

    • Serrer la "vis de fi xation cannelée" (5). • Régler la caméra sur la position souhaitée. • Immobiliser la caméra en serrant la "vis de fi xation latérale" (6). La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Seite 6: Maintenance Et Nettoyage

    Ce mode d‘emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifi cations techniques et de l‘équipement. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH. La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Seite 7 • Draai de "geribbelde bevestigingschroef" vast (5). • Stel de camera op de gewenste stand af. • Arreteer de camera door de "zijdelings bevestigingschroef" (6) aan te draaien. Het merk voor huistechniek voor het hele huis. Kijk voor meer informatie op www.sygonix.com...
  • Seite 8: Onderhoud En Schoonmaken

    Colofon Nr. 43969D - Version 07/11 Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www. sygonix.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bij voorbeeld fotokopie, microverfi lming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, ver- eisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Inhaltsverzeichnis