Seite 1
BBT 9.6 BBT 12 BBT 14.4 lnstruction manual Bedienungsanleitung 8 Manual de instrucciones E Manuel d’ utilisation Gebruikshandleiding Bruksanvisning Manuale delle istruzioni...
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT! LESEN UND BEACHTEN SIE BITTE ALLE HINWEISE IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Die Nichtbeachtung aller unten aufgelisteten Hinweise kann zu elektrischen Schlägen, Brandgefahr sowie lebensgefährlichen Verletzungen führen. HINWEISE FÜR DIE BEDIENUNG UND PFLEGE DES WERKZEUGES 1. Beim Zubehörwechsel, vor jeder Einstellung und beim Nichtgebrauch des Werkzeuges den Akkupack aus dem Werkzeug herausnehmen oder den Ein-Aus-Schalter in gesperrter bzw.
3. VORSICHT: Um das Verletzungsrisiko zu vermindern, sollten FLEX-Ladegeräte nur mit den in der folgenden Tabelle aufgelisteten FLEX-Akkus verwendet werden. Andere Akkutypen könnten explodieren und dadurch zu Verletzungen und Schäden führen. FLEX-Akkus sollten nur von den in der Tabelle aufgelisteten Ladegeräten aufgeladen werden.
13. Den Akkupack nicht aufladen, wenn die Temperatur UNTER 0°C oder ÜBER 40°C liegt. Für den sach- gemäßen Gebrauch des Akkupacks ist dies sehr wichtig. 14. Den Akkupack nicht verbrennen. Dadurch kann der Akkupack explodieren. 15. Den Akku nicht in feuchter oder nasser Umgebung aufladen. niemals vorgenommen werden.
4. Während der Bohrer bzw. die Schrauberklinge mit einer Hand gehalten wird, den in Abb. 2 gezeigten vorderen Bohrfutterring (A) im Uhrzeigersinn drehen, bis der Bohrer bzw. die Schrauberklinge im Bohrfutter festgespannt ist. 5. Durch Halten des in Abb. 2 gezeigten hinteren Bohrfutterrings (B) mit einer Hand und Drehen des vorderen Bohrfutterringes (A) im Uhrzeigersinn mit der anderen Hand, den Bohrfutter anziehen.
Das Ladegerät vom Netz trennen, wenn es nicht länger gebraucht wird. DIAGNOSTIK Das FLEX-Ladegerät ist mit einem Diagnostik-System ausgestattet. Dadurch wird der Akku bei jedem Einsetzen eines Akkupacks in das Ladegerät automatisch kontrolliert. Werden keine Probleme gefunden, schaltet sich das Ladegerät automatisch zum $chnelladung(+Zustand,...
Alle Qualitätswerkzeuge unterliegen bei normaler Benutzung Verschleiß. Deswegen müssen sie von Zeit zu Zeit gewartet und vorhandene Verschleißteile müssen ausgewechselt werden. Dazu gehören Inspektion und Auswechslung der Kohlebürste. Diese Arbeiten dürfen NUR von einer autorisierten Kundendienststelle für FLEX- Elektrowerkzeuge vorgenommen werden, Hierbei haben Sie die volle Garantie für Material und Leistung.