Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfüllen Des Wassertanks - Auch Im Betrieb; Nach Dem Gebrauch - Beper 50.939 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Dampfbügelsystem Betriebsanleitung
Achtung: Dampf muss nicht ausgestoßen werden, wenn das Bügeleisen auf der Abstellfläche liegt.
Wenn das Gerät auf der Abstellfläche liegt, wird etwa Dampf weiterhin ausströmen.
Warnung: überprüfen Sie immer die Wassermenge im Wassertank während des Betriebs
WARNUNG: Richten Sie den Dampfstoß nie auf Personen. Verbrennungsgefahr!
TROCKENBÜGELN
Um trocken bzw. ohne Dampf zu bügeln, schließen Sie den Netzstecker an der Steckdose an, stel-
len Sie die gewünschte Temperatur durch das Wahlrad ein. Dampffunktion durch den geeigneten
Schalter bzw. Regler nicht einstellen.
VERTIKALDAMPF-FUNKTION
Diese Funktion ermöglicht den Dampfstoß in vertikaler Stellung und man kann die Gewebe durch
den Dampfschalter mit einem Dampfstoß leicht erfrischen.
Hebel des Dampfauslösers drücken, um Dampf kontinuierlich auszuströmen.
Richten Sie den Dampfstoß nie auf Personen. Verbrennungsgefahr!
NACHFÜLLEN DES WASSERTANKS – AUCH IM BETRIEB
Füllen Sie den Wassertank nach, wenn das Gerät nicht an der Stromversorgung angeschlossen ist.
Ein/Aus-Schalter (10) auf „0" zur Ausschaltung der Dampfbügelstation einstellen.
Dampfregler auf „min" einstellen.
Wahlrad auf „min" einstellen.
Wassertank bis zum angezeigten Wasserniveau MAX nachfüllen.
Netzstecker an der Steckdose anschließen. Ein/Aus-Schalter auf „I" zur Einschaltung der
Dampfbügelstation einstellen.
Achten Sie auf das Eindringen von Flüssigkeiten durch die Öffnungen des Geräts. Es besteht die
Gefahr von Kurzschlüssen und Elektroschlägen!
Zum Nachfüllen des Wassertanks benutzen Sie Leitungswasser. Achten Sie auf die Wasserhärte!
Sollte das Wasser zu kalkhaltig sein, benutzen Sie am besten destilliertes bzw. entmineralisiertes
Wasser, um Kalkablagerungen in der Bügelsohle und daher auch die Verstopfung der Öffnungen
zum Ausströmen des Dampfes zu vermeiden.

NACH DEM GEBRAUCH

Nach dem Gebrauch ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und entleeren Sie den
Wassertank, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Bügeleisen auf der Abstellfläche abkühlen lassen. Stromkabel und Anschlusskabel Bügeleisen-
Kessel aufwickeln und zurücklegen. Achten Sie darauf, dass beide Kabel nicht im Kontakt mit den
heißen Teilen des Geräts sind.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis