Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REV HFGT400ABWM Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Halogenfluter 150/500w ip44 mit bewegungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
ALLGEMEINE HINWEISE BEWEGUNGSMELDER
• Der Bewegungsmelder arbeitet mit Passiv-Infrarot-Technik.
• Hochempfindliche Infrarot-Detektoren reagieren auf kleinste Schwankungen der
Temperaturänderung im Erfassungsbereich, z.B. auf einen Menschen.
• Bäume und Büsche können Fehlschaltungen auslösen - die optimale
Montagehöhe beträgt 2,5m.
• Reichweite und Empfindlichkeit sind von der Umgebungstemperatur abhängig,
bei kühler Witterung kann sich z. B. die Reichweite erhöhen.
• Der Bewegungsmelder ist gegen Witterungseinflüsse geschützt, eine zusätzliche
Überdachung ist jedoch empfehlenswert.
TECHNISCHE DATEN
• Leistung:
HFGT120ABWM
HFGT400ABWM
• Spannung:
230V~, 50Hz
• Erfassungswinkel:
110°/180°
• vertikal und horizontal verstellbar
• Reichweite max:
12m
• Schaltzeit:
8 Sek –12Min
• Dämmerungsregler: von hell bis dunkel
• Schutzart:
IP44
• Ersatzleuchtmittel:
Art.-Nr. 0599940555/120W
R7S
Art.-Nr. 0599950555/400W
LEUCHTMITTEL EINSETZEN
• Lösen Sie die Schraube an der Oberseite des Fluters und klappen Sie die
Schutzscheibe nach vorne.
• Nehmen Sie das Leuchtmittel aus der Verpackung.
• Achten Sie darauf, es nicht mit bloßen Fingern zu berühren, dies hinterlässt
Fettflecken, die zu einer Überhitzung führen. Benutzen Sie ein sauberes,
trockenes, fusselfreies Tuch.
• Setzen Sie ein Ende des Leuchtmittels in die Fassung ein, pressen Sie gegen
diese und setzen Sie das andere Ende des Leuchtmittels in die Fassung ein.
Achten Sie darauf, dass die Fassung nicht verbogen wird.
• Schließen Sie anschließend die Schutzscheibe und ziehen Sie die Schraube
wieder fest.
INSTALLATION
Die Installation darf nur von ausgebildeten Fachkräften nach den geltenden
Installations-Vorschriften durchgeführt werden. Wenden Sie sich hierzu an einen
zugelassenen Elektrofachbetrieb.
ACHTUNG!! Vor der Montage muss der Stromkreis des Anschlusskabels
spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
4
max. 150W, 110°
max. 500W, 180°
• Lösen Sie die Schrauben an den Seiten des Gehäuses und entfernen Sie den
Montagebügel.
• Montieren Sie den Montagebügel an einer geeigneten Fläche - berücksichtigen
Sie dabei unbedingt die unter „Allgemeine Sicherheitshinweise" aufgeführten
Anforderungen zum Montageort (s. 1-4).
• Befestigen Sie das Flutergehäuse wieder am Montagebügel, ziehen Sie die
Schrauben aber nur leicht an.
• Lösen Sie die Schrauben an der Rückseite des Anschlusskastens und entfernen
Sie die Abdeckung.
• Entfernen Sie die Verschraubung der Kabeleinführung und schieben Sie sie über
das Anschlusskabel - das Gewinde der Verschraubung muss in Richtung des
Kabelendes zeigen.
• Lösen Sie die Schrauben der Zugentlastung und entfernen Sie diese.
• Schieben Sie die Dichtung der Verschraubung ebenfalls über das Kabel und
führen Sie dieses in den Anschlusskasten ein. Achten Sie auf korrekten Sitz der
Dichtung in der Kabeleinführung - ist das Anschlusskabel zu dünn, muss eine
separate Abdichtung der Kabeleinführung vorgenommen werden.
• Schließen Sie die Adern gemäß Abb. 5 an.
• Drehen Sie die Verschraubung der Kabeleinführung wieder fest, setzen Sie die
Zugentlastung auf und ziehen Sie die Schrauben fest.
• Setzen Sie die Abdeckung des Anschlusskastens wieder auf und ziehen Sie die
Schrauben wieder fest.
EINSTELLEN DER STRAHLRICHTUNG
• Lösen Sie die seitlichen Schrauben am Montagebügel, stellen Sie die
gewünschte Strahlrichtung des Fluters ein und ziehen Sie anschließend alle
Schrauben wieder fest.
EINSTELLEN DES BEWEGUNGSMELDERS
• Beide Drehregler bis zum Anschlag nach links drehen (T). Der Strahler leuchtet
ca. 1 Min. und schaltet dann ab.
• Die Fläche des Erfassungbereiches abschreiten. Nach Verlassen des Bereiches
wird der Halogenfluter zeitverzögert ausgeschaltet, beim Betreten des
Erfassungsbereiches wieder eingeschaltet.
• Die Lichtempfindlichkeit sowie die Schaltdauer des Bewegungsmelders können
durch Verstellen der Drehregler individuell eingestellt werden.
LEUCHTMITTEL ERSETZEN
Die technischen Daten des Leuchtmittels finden Sie unter „Technische Daten" oder
auf dem Typenschild des Flutergehäuses.
• Schalten Sie den Fluter spannungsfrei und sichern Sie den Stromkreis gegen
Wieder-einschalten. Lassen Sie den Fluter ausreichend abkühlen!!
• Lösen Sie die Schraube der Schutzscheibe an der Oberseite des Fluters und
klappen Sie die Scheibe nach vorne.
• Nehmen Sie das Leuchtmittel aus der Verpackung.
• Achten Sie darauf, es nicht mit bloßen Fingern zu berühren, dies hinterlässt
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für REV HFGT400ABWM

Diese Anleitung auch für:

Hfgt120abwm

Inhaltsverzeichnis