Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise - REV HFGT400ABWM Montage- Und Bedienungsanleitung

Halogenfluter 150/500w ip44 mit bewegungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1
1000 mm
3
5
2
2
4
HALOGENFLUTER IP44 mit Bewegungsmelder
Montage- und Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie unseren Halogenfluter gekauft haben.
Bitte lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Halogen fluters aufmerksam durch und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
gut auf.
BESTIMMUNGSGEMäSSE VERWENDUNG
IP44
Der Halogenfluter ist spritzwassergeschützt, IP44 und zur
Verwendung im Außenbereich geeignet.
Der Halogenfluter ist konform mit den zutreffenden europäischen
CE-Richtlinien.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Den Halogenfluter:
• immer mindestens 1m von angestrahlten Flächen entfernt
anbringen - besonders das Anschlusskabel darf nicht angestrahlt
werden oder in Berührung mit dem Metallgehäuse kommen - sowie
die erforderlichen Mindestabstände einhalten (s. 1-4).
• immer ausreichend abkühlen lassen - das Gehäuse des Fluters
kann extrem heiß werden - und z.B. zum Lampenwechsel oder zur
Reinigung den Fluter spannungsfrei schalten und den Stromkreis
gegen Wiedereinschalten sichern.
• nur auf ebenen und stabilen Flächen anbringen.
• nur in Verbindung mit einer ausreichend abgesicherten 230V~-
Installation verwenden.
• nicht in Räumen mit Explosionsrisiko benutzen
(z. B. Schreinerei, Lackierbetrieb oder Ähnliches).
• nicht in unmittelbarer Nähe von brennbarem Material benutzen.
• nicht in unmittelbarer Nähe von Planschbecken, Springbrunnen,
Teichen oder ähnlichen Gewässern anbringen.
• nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• nicht mit nassen Händen bedienen und niemals direkt in die
Lichtquelle sehen.
• niemals abdecken.
• niemals mit offenem Gehäuse, fehlender oder beschädigter
Abdeckung des Anschlussraumes oder fehlender oder
beschädigter Schutzscheibe betreiben.
• niemals zur Reinigung abspritzen oder einen Dampfdruckreiniger
verwenden, dabei können die Isolierungen und Dichtungen
beschädigt werden.
• niemals selber reparieren. Reparaturen dürfen ausschließlich vom
Hersteller oder dessen Servicebeauftragten durchgeführt werden.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hfgt120abwm

Inhaltsverzeichnis