Herunterladen Diese Seite drucken

Superrollo SE16 Einbauanleitung Seite 4

Werbung

Montage
6.
Einbau des Rohrmotors in die Lager (12.1) / (1)
◆ Antriebslager (12.2)
Stecken Sie die Achse (16) des Antriebskopfes (11) in das Antriebs-
lager (12.1) und sichern Sie die Verbindung mit dem beiliegenden
Sicherungssplint (12.2).
WIcHtIG
Die Einstellschrauben (10) zur Einstellung der Endpunkte müssen gut
zugänglich sein.
◆ Gegenlager (1)
Auf der anderen Seite die teleskopwelle (5.1) mit aufgestecktem
Kugellager (2) von oben in das Gegenlager (1) drücken.
◆ Abschließend beide Wickelwellen (5.1 und 5.2) mit den beilie-
genden Flachkopfschrauben (17) fixieren.
Kurzschlussgefahr durch Wasser bei falscher Kabelführung.
Verlegen Sie das Motorkabel (13) und die Antenne nie direkt senkrecht nach oben,
sonst kann evtl. Wasser über das Kabel oder die Antenne in den Motor laufen und
diesen zerstören. Verlegen Sie das Kabel in einer Schlaufe, die Schlaufe bewirkt,
dass am Kabel ablaufendes Wasser am tiefsten Punkt der Schlaufe gesammelt wird
und dort abtropft.
7.
Montage des Rollladenpanzers
◆ Schieben Sie die Befestigungsfedern (7) auf die oberste Lamelle des
Rollladenpanzers (15).
◆ Setzen Sie alle 40 cm eine Befestigungsfeder (7) in die rechteckigen
Löcher der Wickelwelle (5.2) und der Teleskopwelle (5.1).
8.
Elektrische Inbetriebnahme/Einstellungen
Beachten Sie dazu die Angaben in der jeweiligen Bedienungsanleitung des
Rohrmotors und des Handsenders.
9.
Garantiebedingungen
Bitte entnehmen Sie die Garantiebedingungen den beiliegenden Bedienungsanlei-
tungen für den Rohrmotor und die Steuerung.
superrollo Hausautomatisierung GmbH
Gewerbepark 1
01156 Dresden (Germany)
www.superrollo-online.de
Service-Hotline: 01803 001655 *
* 0,90 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz/
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute
Antriebslager
5
(10)
(11)
(16)
(12.1)
Gegenlager
(17)
(1)
(5.1)
(5.2)
(17)
(2)
STOP
6
(5.1)
(7)
(15)
10.
Geräte zur Reparatur bitte senden an:
DPD GeoPost
superrollo Hausautomatisierung GmbH
Werrastraße 12
45768 Marl (Germany)
D
D
(12.1)
(12.2)
(5.2)

Werbung

loading