Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid Lina W Montageanleitung Seite 16

Kesselgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. Aufbauhinweise
Gesamtvertikalschnitt durch die Anlage
16
1 = Kesselgerät
2 = Schornstein mind. Ø 180 mm, max. Ø 200 mm
3 = Tragende Wand aus Stahlbeton oder Wand aus brennbaren
Baustoffen oder Bauteilen
4 = Ersatz der brennbaren Baustoffe durch nicht brennbare,
formbeständige Baustoffe nach DIN V 18160-1:2006-1
Abs. 6.9.5 und 6.9.6
5 = Wandmuffe
6 = vorgeschriebene Wärmeschutzmaßnahme:
Vormauerung aus Gasbeton-, Ziegel-, Kalksandstein oder
Natursteinen, mindestens 100 mm stark, nur bei zu schützen-
den Bauteilen
7 = Wärmeschutzmaßnahme (nach Abschnitt 6 b), z. B.
Mineralfaserplatte nach DIN 4102 Teil 1, obere Anwendungs
grenztemperatur 700° C, mind. 80 mm stark
8 = Luftkanal zur konvektiven Erwärmung (ab Gerätekorpus),
mind. 10 mm pro kW
9 = Frischluftklappe für Verbrennungsluftleitung
10 = Wärmeschutzmaßnahme wie Punkt 7, mind. 80 mm stark
20
18
mind. 10 mm
17
16
H + 300
15
13
14
12
22
21
19
1
11 = Decke aus brennbaren Baustoffen oder mit brennbaren
Bauteilen, z. B. Holzbalkendecke
12 = Verbrennungsluftleitung (falls erforderlich)
13 = Belag aus nichtbrennbaren Baustoffen
14 = Tragplatte aus Stahlbeton, armiert, mind. 60 mm stark
15 = Empfohlene Umluftöffnung (Kaltlufteintritt), 1000 cm² freier
Querschnitt (mind. 700 cm²), mind. 30 % davon nicht absperrbar
Unterkante bündig mit Bodenisolierung setzen
16 = Sturz
17 = Zierbalken, luftumspült
18 = Schürzenverkleidung
19 = Bogen 135° mit Reinigungsöffnung
20 = Empfohlene Zuluftöffnung (Warmluftaustritt) 1200 cm² freier
Querschnitt (mind. 700 cm²), mind. 30 % davon nicht absperrbar
21 = Wärmeschutzmaßnahme wie Punkt 7, mind. 80 mm stark
22 = wie 11, mit unterseitiger Verkleidung aus Gipskartonplatten
oder Holz
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekko w

Inhaltsverzeichnis