Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschiedene Funktionen; Kanalmessung; Gewählte Kanäle - emitor DIGIAIR dB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses ist das Haupt-Menü. Betätigen Sie die gelben Tasten um den Pfeil (Auf/Ab) im Menü zu steuern.
Verwenden Sie (on/menu) -Taste zur Aktivierung der gewählten Funktion.

2 Verschiedene Funktionen

2.1 Kanalmessung

In dieser Lage/Einstellung wird die Signalstärke (dB uV) des gewählten Kanals angezeigt. Je höher der
Wert ist desto besser ist die Signalstärke. Der höchste gemessene Wert wird auch angezeigt ((Max: X).
Den Kanal ändern Sie mit den UP und Off/Down – Tasten. Bei Nichtbetätigung (c 5 Sekunden) der UP
oder OFF/DOWN Tasten wird der Kanal automatisch als Voreinstellung gespeichert – und wird dann
beim nächsten Start gewählt.
In der oberen rechten Ecke wird der Typ des Signals - auf den das Mess- Instrument eingestellt ist –
indikiert. COFDM: für digitale terrestische oder CW analog Signal (Beachten Sie! 2.7.5 Signal Typ).
Einstellung kann im Signal Typ Menü geändert werden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das Mess-
Instrument kann digital (COFDM) und analog (CW) Signal-Typ nicht unterscheiden- d.h. das Instrument
kann nicht erkennen ob das Signal digital oder analog ist. Wenn Sie digital terrestische Signale messen
wollen, muss Signal–Typ: COFDM eingestellt werden.
Auf der untersten Zeile wird das CCIR System angezeigt , das verwendet wird (in vorl.Fall PAL, das in
Schweden üblich ist. Siehe: Bild oben). Das CCIR-System kann unter: Einstellungen (Inställningar)
dann CCIR system - im Menü - geändert werden. Wenn die Einheit eine Antenne mit Strom versorgt
so wird dieses mit einem 5V oder 12V Symbol indikiert.
Die Stromversorgung wird im Antennenspannungs-Menü (Antenn spännings meny) gewählt. Der
Batterie-Indikator wird nicht angezeigt - bei Versorgung mit externer Spannung.
Die gestrichelte Linie die man in der Anzeige sieht soll Ihnen eine Beurteilung des Signal-Niveaus
(dBuV) im Menü: Gewählte Kanäle 2.2 (Valda kanaler ) und Spektrum 2.3 erleichtern.
Der Abstand zwischen den Linien ist 10 dBuV und dem Startpunkt (links im Display) ist 30 dBuV.
2.2 Gewählte Kanäle
In dieser Lage/Einstellung wird die Signalstärke (dBuV) auf sechs individuell gewählten Kanälen
gemessen. Drei (3) Seiten mit je sechs (6)-St- Kanäle = (3x6 Kanäle) können im Instrument gespeichert
werden. Die Seitennummer wird in der oberen rechten Ecke indikiert ( im vorl.Falle Seite 2). Ein
Durchblättern der Seiten geschieht mit der UP – Taste. Die untere Zeile mit Kanalnummer umfasst den
Bereich 30 – 37 dBuV des Messinstrumentes. Benutzen Sie die OFF/DOWN – Taste um zwischen
Anzeige/Nichtanzeige zu wechseln. Die Max-Werte werden bei Seitenwechsel zurückgestellt
Die gestrichelten Linien sollen Ihnen helfen das Signal-Niveau (dBuV) zu beurteilen
Der Abstand zwischen den Linien ist 10 dBuV und dem Startpunkt (ganz unten im Display) ist 30 dBuV.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis