1.1.3 Der Sammelruf
Sie haben die Möglichkeit, durch die Wahl des Sammelrufes jeweils alle Teilnehmer
einer Dekade gleichzeitig zu rufen. Die Dekaden sind auf 2er bzw. 3er für die ana-
logen Teilnehmer und - nach Installation der S0-Module - auf 5er bzw. 6er und/oder
7er-Dekaden voreingestellt (s. 1.1.1), diese Einstellung kann geändert werden (s.
8.4.2 im Handbuch Installation und Programmierung).
Entsprechend dem Rufnummernplan gehen Sie wie folgt vor:
2
9
bis
0
Bei ISDN-Teilnehmern muss die Sammelrufnummer (50 bzw. 60 oder 70) im Gerät
als MSN eingestellt sein. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des jeweili-
gen Gerätes.
Eine als Fax+Modem angemeldete Nebenstelle klingelt beim Sammelruf nicht mit.
Der erste Teilnehmer, der abhebt, beendet die Anrufsequenz und stellt den
Gesprächszustand her.
Um die Teilnehmer 21 - 28 (bzw. 31 - 38) zu rufen, wählen Sie
BEISPIEL
die Ziffernkombination 20 (bzw. 30).
Mit dem Sammelruf können Sie auch die Rückfrage, die Gesprächsweiterleitung
und das Umlegen besonderer Art einleiten (s. Abschnitte ab 1.3).
Bei Änderung des Rufnummernblocks ändert sich der Rufnum-
HINWEIS
mernplan. Wenn z. B. für die a/b-Teilnehmer 21 - 28 oder 31 - 38
die Dekade nach 41 - 48 getauscht wurde, wird der Sammelruf
durch Wahl der Ziffern 40 ausgelöst.
Seite 6
Hörer abnehmen oder Leitung belegen.
Sie hören den Internton.
Wählen Sie als erste Ziffer die gewünschte Dekade
und anschließend die Ziffer 0. Sie erhalten den Freiton.
Alle Teilnehmer einer Dekade werden gerufen.
T·E·L·N·E·T MORITZ Bedienung