BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts vorzunehmen. Dieses Benutzerhandbuch soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten Informationen bieten.
Inhalt oder die Dienste, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. BenQ übernimmt keine Gewähr oder Garantie, dass die Inhalte oder Dienste von Dritten präzise, effektiv, aktuell, legal oder vollständig sind. Unter keinen Umständen haftet BenQ für den Inhalt oder die Dienste, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden, einschließlich ihrer Fahrlässigkeit.
Inhaltsverzeichnis Copyright und Haftungsausschluss ................................2 Copyright ........................................... 2 Haftungseinschränkung ......................................2 Garantie............................................2 Erklärung in Bezug auf Hyperlinks und Webseiten Dritter..........................3 Lieferumfang ........................................12 Standardzubehör ........................................12 Einleitung ........................................14 Leistungsmerkmale ........................................14 Außenansicht des Projektors .....................................16 Ansicht der Vorder-/Oberseite ........................................... 16 Ansicht der Rück- und Oberseite ........................................
Seite 5
Den Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer deaktivieren .................................53 BenQ Launcher ..................................... 54 Bedienung im BenQ Launcher Modus................................54 Zugriff auf die BenQ Launcher Hauptseite ....................................54 Verwendung der BenQ Launcher Anwendungen..................................55 Zugriff auf die BenQ Launcher Menüs ......................................55 Verwendung der BenQ Launcher Einstellungen Seite................................58...
Seite 6
Verwendung der All Apps (Alle Apps) Seite....................................61 Änderung der Netzwerkeinstellungen ....................................... 61 Eingabe von Text..............................................62 Durch die OSD-Menüs navigieren .................................63 Info zu den OSD-Menüs .......................................63 OSD-Menü verwenden......................................65 Zubehör ........................................72 GS1 Akku..........................................72 Rückseite ................................................... 72 Laden des Akkus..............................................73 Den Akku einsetzen ..............................................
Wichtige Sicherheitsanweisungen Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen. 1.
Seite 9
Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose, und - Legen Sie keine Gegenstände auf den Projektor. setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor - Stellen Sie diesen Projektor nicht auf eine Decke, auf Bettzeug reparieren zu lassen.
Seite 10
10. Benutzen Sie die Projektorlampe nicht über die angegebene Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet Betriebsdauer der Lampe hinaus. Nutzung von Lampen über die oder entfernt werden. Wenden Sie sich für Reparaturen an einen angegebene Betriebsdauer hinaus kann in seltenen Fällen zum entsprechend qualifizierten professionellen Kundendienst.
Kondensation Bedienen Sie den Projektor auf keinen Fall sofort, nachdem er von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wurde. Wenn der Projektor einem abrupten Temperaturwechsel ausgesetzt wird, kann es zu Kondensation an wichtigen Teilen im Innern kommen. Um zu vermeiden, den Projektor hierdurch zu beschädigen, sollten Sie ihn für mindestens 2 Stunden nach einem Temperaturwechsel nicht benutzen.
Lieferumfang Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der folgenden Teile vorhanden sind. Einige dieser Teile stehen u. U. je nach Lieferort nicht zur Verfügung. Erkundigen Sie sich am Kaufort. Standardzubehör GS1 Projektor GS1 Akku Fernbedienung Netzteil HDMI-Kabel Schutzhülle...
Quick Start Guide Tragetasche Batterien (AAA) x 2 Kurzanleitung Garantiekarte • Das Zubehör kann sich je nach Kaufort unterscheiden. • Die Garantiekarte wird nur in bestimmten Regionen mitgeliefert. Erkundigen Sie sich darüber bei Ihrem Händler.
Audioerlebnis können Sie auch Ihre Bluetooth Lautsprecher anschließen. Verwenden Sie die BenQ Telefon App und teilen Sie Inhalte direkt von Ihrem Telefon. Sie können spezielle Fotos von Ihrem Tag in der Wildnis teilen und jeder kann sie genießen, ohne sich vor einem kleinen Display drängen zu müssen.
• Linse für Ultrakurzprojektion Beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit einem 60" Bildschirm in nur 1 m Entfernung. Wenn Sie eine große Gruppe unterhalten möchten, können Sie das Bildschirmzubehör für ein großartiges Kinoerlebnis unter den Sternen verwenden. Egal ob beim Camping an einem kleinen Platz oder in einem Wald, ist der GS1 der problemlose Weg für die Unterhaltung im Freien.
Außenansicht des Projektors Ansicht der Vorder-/Oberseite 1. Bedienfeld (siehe Bedienfeld auf Seite 20 für weitere Einzelheiten.) 2. Lüftungsöffnungen (Einlass für kalte Luft) 3. IR-Sensor auf Vorderseite 4. Winkelanpassungsregler (unter dem Projektor) Drehen Sie an diesem Regler, um den Projektionswinkel anzupassen. Siehe Einstellen des Projektionswinkels auf Seite 45 für weitere Einzelheiten.
Ansicht der Rück- und Oberseite Siehe Verbindungen auf Seite 30 für Einzelheiten zu den Anschlüssen. 7. LED Anzeigelampen (Siehe Signalleuchten auf Seite 84 für weitere Einzelheiten) 8. Audioausgangsbuchse 9. MicroSD-Karteneinschub Für den Anschluss von MicroSD-Speicherkarten zur Projektion/zum Senden von auf der Karte gespeicherten Medien. 10.
Seite 18
14. Lautsprechergitter Im Inneren des Lautsprechergitters befindet sich der rechte Lautsprecher. 7 8 9 10 15. Kensington-Schloss (Siehe Sicherung des Projektors auf Seite 43 für weitere Einzelheiten) 16. IR-Sensor auf Rückseite...
Ansicht der Vorder-/Unterseite 17. Lüftungsöffnungen (Auslass für heiße Luft) 18. Akkuanschluss Bei korrekter Installation am Akku wird dieser Anschluss für die Übertragung von Strom zwischen dem Projektor und dem GS1 Akku verwendet (siehe Den Akku einsetzen auf Seite 74 für weitere Einzelheiten).
Sie die gewünschten Menüeinträge auswählen und verschiedene Einstellungen vornehmen können. • Wenn das OSD-Menü deaktiviert ist und Sie sich im BenQ Launcher Modus befinden, dienen die Tasten als Richtungstasten, mit denen Sie die gewünschten Menüeinträge auswählen und verschiedene Einstellungen vornehmen können.
Seite 21
Drücken Sie auf diese Taste, um das Startmenü des BenQ Launcher Modus aufzurufen. Diese Taste ist nur aktiv, wenn sich der Projektor im BenQ Launcher Modus befindet. Quelle Zeigt das Quelle On-Screen Display (OSD)-Menü an (das Quellmenü wird nach 30 Sekunden Inaktivität automatisch geschlossen).
Wenn das OSD-Menü deaktiviert ist und Sie sich im BenQ Launcher Modus befinden, verwenden Sie die Taste zur Rückkehr zur vorherigen Ebene. STARTSEITE Drücken Sie auf diese Taste, um das Startmenü des BenQ Launcher Modus aufzurufen. Diese Taste ist nur aktiv, wenn sich der Projektor im BenQ Launcher Modus befindet.
Seite 23
Wechselt vom Projektionsbild auf einen leeren Bildschirm oder wechselt von einem leeren Bildschirm zurück zum ursprünglich angezeigten Bild. 10. MENU Öffnet das OSD-Menü des Projektors. Optionen Führt das Optionsmenü für die aktuell geöffnete App im BenQ Launcher Modus aus. Lauter Erhöht die Lautstärke des Projektors.
Batterie der Fernbedienung auswechseln 1. Schieben Sie den Pfeil an der Batterieabdeckung und schieben Sie die Batterieabdeckung auf. 2. Setzen Sie die beiden neuen Batterien in die Batteriefächer ein. Beachten Sie, dass die Batteriekontakte gemäß der Markierungen in den Batteriefächern ausgerichtet werden müssen. 3.
Seite 25
• Bedienung des Projektors von der Vorderseite • Bedienung des Projektors von der Rückseite...
Installation Auswählen des Standortes Bedenken Sie bitte Folgendes, bevor Sie sich für einen Installationsort für den Projektor entscheiden: • Größe und Position der Leinwand • Ort der Netzsteckdose • Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten • Ort und Abstand zwischen Projektor und dem WLAN Access Point, oder bei Nutzung eines LAN-Kabels, dem Internet-Hub. Sie können den Projektor auf eine der folgenden Weisen installieren.
Seite 27
3. Decke vorne: Bei diesem Standort ist der Projektor vor der Leinwand an einem erhöhten Ort aufgestellt. Schalten Sie den Projektor ein und nehmen Sie folgende Einstellungen vor: MENU > Einstel. > Projektorposition > Decke vorne Der Projektor verfügt über keine Bauteile/Zubehör für die Deckenmontage. Wenn Sie von der Decke projizieren möchten, müssen Sie ihn an einem erhöhten Ort aufstellen.
Einstellen der bevorzugten Bildgröße für die Projektion Die Größe des projizierten Bildes hängt vom Abstand zwischen Projektorlinse und Leinwand und dem Videoformat ab. Projektionsgrößen Mithilfe der folgenden Abbildung und Tabellen können Sie den Projektionsabstand ermitteln. Leinwandgröße Leinwand Mitte der Objektivlinse Vertikaler Versatz Projektionsabstand Leinwandgröße...
Seite 29
Leinwandgröße Projektorabstand (mm) Diagonal H (mm) B (mm) Durchschnitt Zoll 3048 1494 2657 2152 3556 1743 3099 2510 4064 1992 3542 2869 4572 2241 3985 3228 5080 2491 4428 3586 Alle Werte sind lediglich Schätzungen und können von den tatsächlichen Abmessungen abweichen. Wenn Sie den Projektor bleibend installieren möchten, sollten Sie ihn selbst verwenden, um die Projektionsgröße, den Abstand und seine optischen Eigenschaften zu testen, bevor Sie die Installation durchführen.
Verbindungen Gehen Sie beim Anschließen einer Signalquelle an den Projektor folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. 2. Verwenden Sie für jede Quelle das passende Kabel. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kabel fest angeschlossen haben. 4.
• Die in den obigen Verbindungsabbildungen gezeigten Kabel sind eventuell nicht alle im Lieferumfang dieses Projektors enthalten (siehe Lieferumfang auf Seite 12). Kabel können über den Elektrofachhandel bezogen werden. • Die obigen Illustrationen dienen lediglich der Veranschaulichung. Die auf der Rückseite des Projektors zur Verfügung stehenden Anschlüsse können sich von Modell zu Modell unterscheiden.
Anschließen von HDMI-Geräten HDMI (High-Definition Multimedia Interface) unterstützt eine unkomprimierte Videodatenübertragung zwischen kompatiblen Geräten, z.B. DTV-Tunern, DVD-Playern, Blu-ray Playern und Anzeigen über ein einzelnes Kabel. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, wenn Sie eine Verbindung zwischen dem Projektor und HDMI-Geräten herstellen. HDMI-Gerät: DVD-Player, Digitaltuner usw. HDMI-Kabel...
Anschließen an einen Computer Verwendung eines HDMI Kabels Schließen Sie den Projektor mit einem HDMI-Kabel an einen Computer an. Notebook- oder Desktop-Computer HDMI-Kabel • Einige Computer verfügen über HDMI-Anschlüsse, die keine Audiosignale übertragen. In solchen Fällen müssen ein separates Audiogerät und Kabel an den Projektor angeschlossen werden.
Verwendung eines USB-Flashlaufwerks Schließen Sie ein USB-Flashlaufwerk an einen der USB-Anschlüsse an der Rückseite des Projektors an, um auf dem Flashlaufwerk gespeicherte Mediendateien anzuzeigen. USB 3.0 USB 2.0 USB-Flashlaufwerk Einsetzen einer MicroSD-Speicherkarte Setzen Sie eine MicroSD-Speicherkarte in den MicroSD Speicherkarteneinschub an der Rückseite des Projektors ein, um auf der Speicherkarte gespeicherte Mediendateien anzuzeigen.
Bedienung Einschalten des Projektors 1. Stellen Sie die Stromversorgung auf eine der folgenden Weisen mit dem Projektor her: • Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem Projektor und einer Steckdose. • Setzen Sie den Projektor auf einen geladenen GS1 Akku (siehe Den Akku einsetzen auf Seite 74).
Seite 36
3. Schließen Sie ein Videogerät an den entsprechenden Anschluss an der Rückseite des Projektors an. Wenn Sie Video nicht über ein solches Gerät projizieren, sondern auf BenQ Launcher zugreifen möchten, brauchen Sie kein Videogerät anzuschließen. Weitere Einzelheiten über die Verbindungsoptionen finden Sie unter Verbindungen auf Seite 4.
Seite 37
5. Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal einschalten, erscheint der Setup-Assistent, um Ihnen bei der Einrichtung des Projektors zu helfen. Sollten Sie die Einrichtung bereits durchgeführt haben, überspringen Sie diesen Schritt und gehen Sie weiter zu Schritt 6. • Wechseln Sie mit den Pfeiltasten ( / / / ) auf der Fernbedienung durch die Menüelemente.
Seite 38
Schritt 2: Festlegen der OSD-Sprache. Verfügbare Sprachen können je nach Produkt für Ihre Region abweichen und könnten ohne vorherige Benachrichtigung aktualisiert werden. Schritt 3: Festlegen der Autom. Schrägposition.
Seite 39
Schritt 4: Geben Sie die Netzwerkeinstellungen an (für Verbindung mit einem WLAN AP). Sie müssen möglicherweise ein Kennwort eingeben, wenn Sie sich mit einem WLAN AP verbinden möchten. Weitere Informationen zum Ändern der Netzwerkeinstellungen finden Sie unter Auswählen des Standortes auf Seite Schritt 5: Festlegen der Zeitzone.
Seite 40
7. Der Projektor beginnt dann mit der Suche nach verfügbaren Eingangssignalen. Das aktuelle Eingangssignal, das gesucht wird, erscheint auf dem Bildschirm. Wenn der Projektor kein gültiges Signal erkennen kann, wird der Projektor automatisch den BenQ Launcher öffnen. Sie können auf der Fernbedienung auf drücken, um das gewünschte Eingangssignal auszuwählen.
Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie am Projektor oder auf der Fernbedienung auf . Der Projektor zeigt dann eine Meldung zur Bestätigung des Ausschaltens an. 2. Drücken Sie erneut auf . Die PWR Anzeigelampe blinkt orange auf, und die Lüfter laufen etwas zwei Minuten lang, um die Lampe abzukühlen. Während des Kühlvorgangs reagiert der Projektor auf keine Befehlseingaben.
Seite 42
2. Wählen Sie Einstel. und drücken Sie auf OK. 3. Wählen Sie Höhenmodus und drücken Sie auf OK, um Höhenmodus auf Ein zu stellen. 4. Um das OSD-Menü zu verlassen, drücken Sie auf bis der Projektor zur Startseite zurückkehrt oder drücken Sie auf , um direkt zur Startseite zurückzukehren.
Sicherung des Projektors Verwendung eines Kensington-Schlosses Der Projektor sollte an einem sicheren Ort installiert werden, damit er nicht gestohlen werden kann. Er verfügt über einen Schlitz für ein Kensington-Schloss an der Rückseite, an dem Sie den Projektor über ein Kensington-Schloss Kabel befestigen können. Kensington-Schloss...
Auswahl einer Eingangsquelle Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Allerdings wird nur das Signal eines der Geräte als Vollbild angezeigt. Beim Start des Projektors sucht dieser automatisch nach verfügbaren Signalen. So wählen Sie eine Videoquelle aus: 1. Drücken Sie auf am Projektor oder auf der Fernbedienung, um die Quellenauswahlleiste anzuzeigen.
Einstellen des projizierten Bildes Einstellen des Projektionswinkels Der Projektor ist mit einem Winkelanpassungsregler ausgestattet, der die Bildhöhe und den Projektionswinkel ändert. So passen Sie den Projektionswinkel an: • Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Vorderseite des Projektors langsam zu heben, bis das Bild wie gewünscht positioniert ist. •...
Bildschärfe feineinstellen Drehen Sie zur Scharfeinstellung des Bildes am Fokusring des Projektors. Korrektur der Schrägprojektion Bei einer Schrägprojektion ist das projizierte Bild entweder oben oder unten deutlich breiter. Dies tritt auf, wenn der Projektor nicht senkrecht zur Leinwand ausgerichtet ist. Sie können dies folgendermaßen korrigieren.
Autom. Schrägposition auf Seite 71 für weitere Einzelheiten. Drahtlos Internetverbindung Um Ihren Projektor mit dem Internet zu verbinden, oder zur drahtlosen Internetverbindung zu wechseln: 1. Schalten Sie den Projektor ein. 2. Wählen Sie Einstellungen im Hauptmenü der BenQ Launcher Schnittstelle.
Seite 48
3. Wählen Sie Internet im Einstellungen Menü. 4. Wählen Sie Drahtlos im Internet Menü.
Seite 49
5. Wählen Sie die SSID für den Drahtlos AP, mit dem Sie sich verbinden möchten. 6. Wenn Sie das erste Mal eine gesicherte SSID auswählen, wird ein Fenster angezeigt, dass Sie zur Eingabe des entsprechenden Kennworts auffordert. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf / / / , um die entsprechenden Tasten auf der virtuellen Tastatur auszuwählen, um das Kennwort einzugeben.
7. Nach der erfolgreichen Verbindung zum Drahtlos AP wird ein Drahtlosverbindungssymbol oben rechts in der BenQ Launcher Schnittstelle angezeigt. Bluetooth Kopplung Der Projektor ermöglicht Ihnen die direkte Audioausgabe über Bluetooth-fähige Lautsprecher oder Kopfhörer für einen besseren Ton, insbesondere im Freien.
Seite 51
3. Wählen Sie Bluetooth in der Quellenliste. Das Bluetooth Einstellungsmenü wird gestartet. 4. Wählen Sie Bluetooth im Bluetooth Einstellungsmenü und drücken Sie auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung auf OK, damit der Bluetooth Status auf Ein gestellt ist. 5. Aktivieren Sie den Bluetooth Kopplungsmodus am Lautsprecher oder Kopfhörer.
Seite 52
6. Wählen Sie Geräteliste im Bluetooth Einstellungsmenü. 7. Wählen Sie den Lautsprecher oder Kopfhörer aus der Liste der Bluetooth Geräte im Bluetooth Einstellungsmenü. Wenn Sie den Lautsprecher oder Kopfhörer in der Liste der Bluetooth Geräte nicht finden können, stellen Sie sicher, dass der Kopplungsmodus auf dem Gerät aktiviert ist und starten Sie den Suchvorgang erneut.
Eine Bluetooth Verbindung beenden Wenn Sie einen Lautsprecher oder Kopfhörer vom Projektor trennen und einen anderen Lautsprecher oder Kopfhörer verbinden möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf am Projektor oder auf der Fernbedienung, um die Quellenauswahlleiste anzuzeigen. 2.
Funktionen integriert, die Sie im Alltag nutzen können. Im BenQ Launcher Modus nutzen Sie bitte Ihre Fernbedienung oder eine optionale drahtlose Tastatur/Maus zur Bedienung von BenQ Launcher Funktionen. Die Bedienfeldtasten am Projektor sind auf die Steuerung der Projektorfunktionen beschränkt.
Verwendung der BenQ Launcher Anwendungen Bevor Sie mit der Nutzung von BenQ Launcher Anwendungen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine Drahtlosverbindung mit dem Internet verbunden sind. Unter Änderung der Netzwerkeinstellungen auf Seite 61 finden Sie weitere Anweisungen für die Verbindungsherstellung.
, um entweder das Notification (Benachrichtigung) Menü oder die Clean Tool (Reinigungswerkzeug) Funktion auszuwählen und drücken Sie auf OK, um das Menü aufzurufen. Der Ihnen angezeigte Bildschirm kann sich je nach BenQ Launcher Firmware Version von den Abbildungen unterscheiden. •...
Drücken Sie im Hauptmenü auf der Fernbedienung zwei Mal auf , um eine Liste der zuletzt geöffneten Apps anzuzeigen. Der Ihnen angezeigte Bildschirm kann sich je nach BenQ Firmware Version von den Abbildungen unterscheiden. Um eine App aus dem History (Verlauf) Menü erneut zu öffnen, verwenden Sie auf der Fernbedienung, um zur App zu gehen, die Sie erneut öffnen möchten und drücken Sie anschließend auf OK, um diese App erneut zu öffnen.
Verwendung der BenQ Launcher Einstellungen Seite Die Einstel. Seite für den BenQ Launcher bietet eine Reihe von Konfigurationen, mit denen Sie Anpassungen an der BenQ Launcher Umgebung vornehmen können. Der Ihnen angezeigte Bildschirm kann sich je nach BenQ Firmware Version von den Abbildungen unterscheiden.
Seite 59
• Änderung der Zeitzone. Settings • Änderung des Hintergrundbildes. (Allgemeine • Änderung des Layouts der BenQ Launcher Hauptseite. Siehe Bedienung im BenQ Launcher Modus auf Seite 54 für Einstellungen) weitere Einzelheiten. • Änderung des LED Mode. Siehe LED Mode auf Seite 70 für weitere Einzelheiten.
Seite 60
Untermenü Funktionen und Beschreibungen Ermöglicht: • Verwaltung der auf dem Projektor installierten Apps. • Aktualisierung des Systems auf die neueste Version über das Internet oder einem angeschlossenen Flashlaufwerk. Für jede Systemaktualisierung wird das System eine Nachricht senden, um sämtliche Nutzer daran zu erinnern, dass eine Systemaktualisierung vorgenommen wird.
2. Bestätigen Sie, dass Sie die App von der All Apps (Alle Apps) Seite löschen möchten. Änderung der Netzwerkeinstellungen Der BenQ Launcher ermöglicht Ihnen die Änderung Drahtlosverbindungseinstellungen über das WLAN Settings (WLAN Einstellungen) Menü innerhalb des Internet Menüs, aus das durch Auswahl des Einstel. Menüs im System Abschnitt im Hauptmenü zugegriffen werden kann.
Sie die SSID aus dem Speicher des Projektors löschen. Eingabe von Text Verschiedene Menüs im BenQ Launcher verlangen nach der Eingabe von Text. So geben Sie Text in ein Textfeld ein: 1. Wählen Sie das Textfeld, in das Sie Text eingeben möchten.
Durch die OSD-Menüs navigieren Info zu den OSD-Menüs Um verschiedene Anpassungen oder Einstellungen am Projektor und dem projizierten Bild vornehmen zu können, bietet der Projektor mehrsprachige OSD-Menüs, die primäre Menüfunktion beinhalten. (Siehe OSD-Menü verwenden auf Seite Drücken Sie auf der Fernbedienung auf MENU, um das OSD-Menü aufzurufen.
Seite 64
Die nachfolgende Abbildung zeigt das OSD-Menü: Wechseln Sie mit den Pfeiltasten ( ) auf der Fernbedienung durch die Menüelemente und bestätigen Sie ein ausgewähltes Menüelement mit OK.
Die folgende Abbildung zeigt das Einstel. Menü des OSD-Menüs: Drücken Sie bei der Auswahl von Elementen innerhalb des Einstellungsmenüs auf OK und anschließend auf ( ), um durch die Optionen zu wechseln. Drücken Sie auf , wenn Sie Ihre Auswahl bestätigen und zur Navigation im Einstellungsmenü zurückkehren möchten. OSD-Menü...
Seite 66
Menü Untermenüs und Beschreibungen Hiermit wählen Sie einen voreingestellten Bildmodus aus, der zu Ihrem Betriebsumfeld und dem Bildtyp des Eingangssignals passt. Die voreingestellten Bildmodi werden im Folgenden beschrieben: Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen Hell eine besonders hohe Helligkeit erforderlich ist, beispielsweise in hell beleuchteten Räumen.
Menü Untermenüs und Beschreibungen Hiermit stellen Sie die Farbsättigung, d.h. der Farbmenge in einem Videobild, ein. Niedrigere Einstellungen erzeugen weniger gesättigte Farben. Wenn der Mindestwert eingestellt wird, erscheint das Bild Schwarz/Weiß. Bei einer zu hohen Einstellung erscheinen die Farben auf dem Bild übertrieben, so dass das Bild unrealistisch wirkt. Farbe Farbe Einstellungen können nur angepasst werden, wenn entweder HDMI, USB Flashlaufwerk oder MicroSD Speicherkarte als Quelle ausgewählt ist.
Seite 68
Menü Untermenüs und Beschreibungen Die native Anzeigeauflösung dieses Projektors besitzt das Bildformat 16:9. Sie können diese Funktion aber dazu nutzen, projizierte Bilder in einem anderen Bildformat anzuzeigen. In den folgenden Illustrationen sind die schwarz markierten Bereiche nicht aktiv und die weiß markierten aktiv. Bildformat Einstellungen können nur angepasst werden, HDMI als Quelle ausgewählt ist.
Seite 69
Inhalten wie z.B. Spielkonsolen (mit 3D Spiel-Discs), 3D Blu-ray Playern (mit 3D Blu-ray Discs), 3D Fernseher (mit 3D Kanal) usw. übertragen werden. Nachdem Sie ein 3D-Videogerät an den Projektor angeschlossen haben, setzen Sie die BenQ 3D-Brille auf und stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist, um die 3D-Inhalte sehen zu können.
, wenn Sie Ihre Auswahl bestätigen und zur Navigation im Einstel. Menü zurückkehren möchten. Sprache Hiermit können Sie die Sprache des On-Screen Display (OSD)-Menüs und BenQ Launcher festlegen. Der Projektor kann an einer erhöhten Position oder hinter einer Leinwand installiert werden. Siehe Projektorposition Auswählen des Standortes auf Seite 26...
Seite 71
Menü Untermenüs und Beschreibungen Aktivieren Sie diese Funktion, um dem Projektor die automatische Anpassung der Autom. Schrägpositionseinstellungen zu ermöglichen, wenn er eingeschaltet ist. Siehe Korrektur der Schrägposition Schrägprojektion auf Seite 46 für weitere Einzelheiten. Passt die Schrägpositionseinstellungen für das projizierte Bild an. Siehe Korrektur der Schrägprojektion auf Seite 46 für weitere Einzelheiten.
Zubehör GS1 Akku Der Projektor wird mit einem ansteckbaren Akku geliefert, der im Freien verwendet werden kann, wenn keine normale Steckdose verfügbar ist. Rückseite 1. Ladekontrolllampe Die Anzeigelampe leuchtet blau, wenn der GS1 Akku aufgeladen wird. 2. Micro USB Typ-B Anschluss Zum Aufladen des GS1 Akkus über ein normales Micro-USB Netzteil.
• Aufgrund von Unterschieden beim Durchsatz des Netzteils wird die Ladezeit der beiden Auflademethoden variieren. Die Aufladung über die DC-IN Stromanschluss am Projektor wird schneller als die Aufladung über ein Micro USB Typ-B Netzteil sein. üfen Sie das Akkusymbol oben rechts auf dem Bildschirm. • Um den Ladestatus des GS1 Akkus anzuzeigen, rufen Sie BenQ Launcher auf und überpr...
Den Akku einsetzen 1. Stellen Sie sicher, dass nichts am Projektor oder Akku vor dem Einsetzen des Akkus angeschlossen ist 2. Setzen Sie den Projektor auf den Akku, so dass der Projektoranschluss und die Halterungen am Akku im Akkuanschluss einrasten und den Halterungen am Projektor einrasten.
Anschlüsse Schließen Sie den GS1 Akku mit einem USB-Kabel an andere Geräte an, um Strom vom GS1 Akku an das angeschlossene Gerät zu übertragen. USB-Kabel Mobilgerät (Smartphone, Tablet, usw.) Den Akku entfernen 1. Stellen Sie sicher, dass nichts am Projektor oder Akku vor dem Entfernen des Akkus angeschlossen ist...
2. Schieben Sie den Projektor nach hinten, so dass er vom Akku getrennt wird. 3. Heben Sie den Projektor langsam vom Akku ab. Wenn der Winkelanpassungsregler zu hoch eingestellt ist, werden Sie den Projektor nicht vom Akku trennen können. Wenn Sie den Projektor vom Akku trennen möchten, stellen Sie sicher, dass der Winkelanpassungsregler in eine niedrige Position gestellt ist.
Schließen Sie keine Kontakte kurz. Den Akku nicht selbst zerstören oder demontieren. Den Akku nicht an einen feuchten Ort legen, um Gefahren zu vermeiden. Wickeln Sie ihn nicht in leitendes Material ein, um Schäden durch den direkten Kontakt zwischen dem Metall und dem Akku zu vermeiden. Bewahren Sie den Akku an trockenen Orten auf.
Seite 78
• Akku nicht beschädigen Den Akku durch Metallgegenstände, Fallenlassen usw. beschädigen. Anderenfalls wird dies zu Hitze, Rauch, Verformung oder Feuer des Akkus führen. • Direktes Schweißen am Akku verboten Eine Überhitzung wird dazu führen, dass sich die isolierenden Elemente auflösen und die Schutzfunktionen zerstört werden und ebenfalls zu Hitze, Rauch, Verformung oder Feuer des Akkus führen könnten.
• Von Elektrostatik fernhalten Im Inneren des Akkus befindet sich ein Schutzschaltkreis, um Ausfälle zu vermeiden. Verwenden Sie den Akku nicht in der Nähe von hoher Elektrostatik (über 1000 V), da der Schaltkreis dadurch sehr leicht zerstört werden und der Akku nicht mehr funktionieren und es zu Überhitzung, Verformung, Rauch oder Feuer führen könnte.
Schutzhülle Ihr Projektor wird mit einer gummierten Schutzhülle geliefert, welche vor Schäden durch versehentliches Umschütten von Flüssigkeiten oder versehentlichen Stößen, insbesondere im Freien, schützt. Schutzhülle anbringen Um die Schutzhülle am Projektor anzubringen, schieben Sie den Projektor (mit angebrachtem Akku) in die Öffnung an der Rückseite der Schutzhülle, bis sie über den Ecken des Projektors liegt.
Wartung Pflege des Projektors Der Projektor benötigt nur wenig Wartung. Sie brauchen lediglich regelmäßig die Linse reinigen. Entfernen Sie keine Bauteile des Projektors. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Reparaturdienst vor Ort, wenn der Projektor nicht wie gewünscht funktioniert. Objektivlinse reinigen Reinigen Sie die Projektionslinse von Staub oder anderen Verschmutzungen.
• Um hartnäckige Verschmutzungen oder Flecken zu entfernen, befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Wischen Sie anschließend das Gehäuse damit ab. Verwenden Sie keinesfalls Wachs, Alkohol, Benzol, Verdünner oder andere chemische Reinigungsmittel. Diese Mittel können das Gehäuse beschädigen. Lagerung des Projektors Lagerung des Projektors über einen längeren Zeitraum: •...
Verlängerung der Lampenbetriebsdauer Die Projektionslampe ist eine 300AL LED Birne, die eine weitaus höhere Lebensdauer als herkömmliche Lampen bietet, aber dennoch ein Verschleißteil ist. Um die Lampenbetriebsdauer nach Möglichkeit zu verlängern, können Sie folgende Einstellungen im OSD-Menü ändern. Unter OSD-Menü verwenden auf Seite 65 erfahren Sie, wie Sie das OSD-Menü...
Signalleuchten Es gibt drei Signalleuchten, die den Zustand des Projektors anzeigen. Sehen Sie folgende Informationen über die Bedeutung der Signalleuchten. Wenn es zu Problemen kommt, schalten Sie den Projektor aus, und wenden Sie sich an Ihren Händler. • Wenn der Zustand des Projektors normal ist TEMP Status und Beschreibung Orange...
Seite 85
TEMP Status und Beschreibung Grün Blinkt rot Beim Lüfter ist ein Fehler aufgetreten. Blinkt grün Die LED hat das Temperaturlimit überschritten. Blinkt grün Blinkt rot Bei der LED ist ein Fehler aufgetreten.
Problemlösung Problem Ursache Lösung Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss auf Über das Netzkabel wird kein Strom der Rückseite des Projektor und in die Netzsteckdose. zugeführt. Wenn die Steckdose über einen Schalter verfügt, Der Projektor lässt sich nicht einschalten. stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
Seite 87
Problem Ursache Lösung Die Batterien sind leer. Tauschen Sie beide Batterien aus. Zwischen Fernbedienung und Projektor Entfernen Sie das Hindernis. Fernbedienung funktioniert nicht korrekt. befindet sich ein Hindernis. Sie befinden sich zu weit vom Projektor Stehen Sie nicht weiter als 8 Meter (26,2 Fuß) vom entfernt.
Technische Daten Daten des Projektors Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. Kategorie Merkmal Technische Daten Auflösung 1280 (H) x 720 (V), 0,3" Anzeigesystem Mstar ARM A7 Quad-Core CPU F-Wert des Objektivs F = 1,5, f = 5,53 mm Optische Daten Lampentyp OSRAM Q8 20.000/30.000 Stunden...
Kategorie Merkmal Technische Daten Lautsprecher (Stereo) 2 Watt x 2 Audiosignalausgang Audiobuchse x 1 Ausgänge USB-Anschluss 2.0 Typ-A x 1 USB-Anschluss 3.0 Typ-A x 1 Steuerung IR-Empfänger x 2 SD/HDTV-Eingangssignal Videosignaleingang Digital - HDMI x 1 Eingänge USB-Anschluss 2.0 Typ-A x 1 USB-Anschluss 3.0 Typ-A x 1 MicroSD Karte MicroSD Kartenleser x 1...
Regulatory Statements For Assessment of Photobiological Safety of Lamps and Lamp Systems Risk Group 1 According to the classification of photobiological safety of lamps and lamp systems, this product is Risk Group 1, IEC 62471-5:2015 and/or IEC 62471-1:2006 (if applicable). Risk Group 2 1.
Seite 96
5. Operators shall control access to the beam within the hazard distance or install the product at the height that will prevent spectators' eyes from being in the hazard distance. 6. Hazard distance (HD): Refer to the user manual of the purchased model. Battery caution (if product includes remote control) •...
Seite 97
• BenQ's monitors have colored "Power" indicators. While the indicator shows green, it means that the monitor is using the full power. While the indicator shows yellow or amber, it means that the monitor is in suspend or sleep mode and is using less than 2watts of electricity.
Seite 98
• All BenQ monitors and projectors come with user manuals on compact discs which could be easily read by commercial software such as Adobe Reader via a connected computer system. These documents are also available on the BenQ's web site (www.BenQ.com). Other types of documents may be available upon requests.
Seite 99
Vietnam RoHS Công ty BenQ tuyên bố rằng tất cả các sản phẩm mang nhãn hiệu BenQ được thiết kế và sản xuất phù hợp với Thông tư 30/2011/TT-BCT của Việt Nam về việc hạn chế các chất độc hại và nồng độ tối đa của chất độc cho phép trong các vật liệu đồng nhất (ngoại trừ các trường hợp miễn trừ...
Seite 100
CE DOC DECLARATION OF CONFORMITY (English) The device complies with the requirements set out in the Council Directives on the Approximation of the Laws of the Member States relating Electromagnetic Compatibility (2014/30/EU) and Low Voltage Directive (2014/35/EU) and Radio Equipment Directive (2014/53/EU), the Restriction of The Use of Certain Hazardous Substances in Electrical And Electronic Equipment Directive (2011/65/EU), Turkish EEE Directive;...
Seite 101
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (Deutsch) Dieses Gerät erfüllt die Voraussetzungen, welche in den Richtlinien zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten in Bezug auf elektromagnetische Kompatibilität (2014/30/EC), Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC), Richtlinie für Funkanlagen (2014/53/EC), Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU), Türkische EEE-Direktive, Türkische ErP (Entscheidung 2010/643), Kommissionreglementierung (EC) Nr.
Seite 102
implementering av direktiv 2005/32/EG i Europaparlamentet och rådet för att fastställa krav på ekodesign för standby- och av-läge för strömförbrukning i elektriska och elektroniska hushålls- och kontorsapparater, och Europaparlamentets och rådets direktiv 2009/125/EG om upprättande av en ram för att fastställa krav på ekodesign för energirelaterade produkter. VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING (Nederlands) Dit apparaat voldoet aan de vereisten van de Richtlijn van de Raad betreffende de onderlinge aanpassing van de wetgevingen van de lidstaten inyake elektromagnetische compatibiliteit (2014/30/EG) en de Richtlijn betreffende Lage spanningen (2014/35/EG) en de Richtlijn betreffende Radioapparatuur...
Seite 103
UYUM BEYANI (Türkçe) Bu aygıt Üye Ülkelerin Yasalarının Yakınlaştırılması bağlamında Konsey Direktifleri dahilinde getirilen gereklilikler, Elektromanyetik Uyumluluk (2014/30/EC) ve Düşük Voltaj Direktifi (2014/35/EC) ve Radyo Ekipmanı Direktifi (2014/53/EC), Elektrikli ve Elektronik Aletlerde Tehlikeli Maddelerin Kullanımıyla İlgili Sınırlamalar Direktifi (2011/65/EU)'i, Türkiye EEE Direktifi, Türkiye ErP (Karar 2010/643); Avrupa Parlamentosu ve Konseyinin elektrikli ve elektronik ev aletleri ve büro ekipmanlarının bekleme ve kapalı...
Seite 104
(Решение 2010/643), Регламент № 1275/2008 на Комисията (EC) по изпълнение на Директива 2005/32/EC на Европейския парламент и на Съвета относно изискванията по отношение на екологичния дизайн за потребление на електроенергия в режим на готовност и изключено положение от електронни и електрически домакински уреди иофис оборудване и Директива 2009/125/EC на...
The recycling of materials will help to conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and environment. Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. Battery...
Seite 106
à conserver les ressources naturelles et à s’assurer qu’ils seront recyclés d’une façon que cela protège la santé humaine et l’environnement. Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. Pile Directiva WEEE (Español) Residuos de aparatos eléctricos y electrónicos y/o batería por parte de los usuarios domésticos privados en la Unión Europea.
Seite 107
WEEE von Ihren örtlichen Behörden, Ihrem Fachhändler oder der lokalen Rücknahmestelle. Fachgerechtes Wertstoffrecycling spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern schützt auch Umwelt und Gesundheit. Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. Batterie Direttiva WEEE (Italiano) Smaltimento di apparecchi elettrici ed elettronici e/o batterie nell'Unione Europea da parte di utenti privati.
Seite 108
Переработка материалов поможет сохранить природные ресурсы и обеспечит безопасность для здоровья людей и окружающей среды. Аккумулятор Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. WEEE-direktiv (Svenska) Riktlinjer för kassering av avfall som utgörs av eller innehåller elektriska eller elektroniska produkter och/eller batteri, gällande hushåll i Den här symbolen kan finnas på...
Seite 109
WEEE apparatuur hebt gekocht of de milieudienst van de gemeente. Door het recyclen van de materialen worden natuurlijke hulpbronnen behouden en helpt u de natuur en de volksgezondheid te beschermen. Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. Accu Dyrektywa WEEE (Polski) Utylizacja odpadów z urządzeń...
Seite 110
Recyklace materiálů pomáháchránit přírodní zdroje a zaručuje likvidaci výrobku způsobem, kterýješetrný klidskému zdraví a životnímu prostředí. Baterie Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. WEEE direktifi (Türkçe) Avrupa Birliği ülkelerinde özel ev eşyası kullanıcıları tarafından Elektrikli ve Elektronik Cihazların ve/veya Pillerin Atılması.
Seite 111
A reciclagem de materiais contribuirá para a conservação dos recursos naturais e assegura que são reciclados de forma a proteger a saúde humana e o ambiente. Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. Bateria WEEE irányelv (Magyar)
Seite 112
материалите ще спомогне за запазване на природните ресурси и ще осигури рециклиране по запазващ човешкото здраве иоколната среда начин. Батерия Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. WEEE direktiva (Hrvatski) Odlaganje u otpad električnih i elektroničkih uređaja i/ili baterija iz kućanstava u Europskoj uniji.
Seite 113
Reciclarea acestor materiale va ajuta la păstrarea resurselor naturale şi asigură că sunt reciclate într-o modalitate care protejează viaţa şi mediul oamenilor. Baterie Recycling information: See http://www.benq.com/support/recycle for details. Οδηγία WEEE (Ελληνικά) Απόρριψη άχρηστου ηλεκτρολογικού και ηλεκτρονικού εξοπλισμού ή/και μπαταριών από χρήστες σε νοικοκυριά εντός της...
Seite 114
WEEE dit affaldsselskab. Genbrugsmaterialer hjælper med at bevare naturlige ressourcer og sikre, at det det genbruges på en måde, der beskytter sundheden og miljøet. Oplysninger om genbrug: Se http://www.benq.com/support/recycle for yderligere oplysninger. Batteri WEEE-direktiivi (Suomi) Sähkö- ja elektroniikkaromun ja/tai akkujen hävittäminen yksityisissä kotitalouksissa Euroopan unionin alueella.
Seite 115
Resirkulering av materialer vil bidra til å bevare naturlige ressurser og sikre at det resirkuleres på en måte som beskytter menneskers helse og miljø. Resirkuleringsinformasjon: Se http://www.benq.com/support/recycle hvis du vil ha detaljer. Batteri For Mexico only (for RF module only) El manual de usuario contendrá...