Herunterladen Diese Seite drucken

Reely BAT Anleitung Seite 2

Freiflugmodell

Werbung

Tragflächen aufkleben
Tuch befeuchten
Ebener Werktisch
Die Tischoberfläche zunächst mit einem feuchten
Tuch abwischen. Anschließend die Materialbögen
für die Tragflächen und das Heck separat auf
dem Basteltisch ablegen. Die nicht bedruckte
Seite muss nach oben zeigen.
Klebestreifen aufkleben. Zunächst mit der Strebe T2
beginnen und anschließend die Streben T4 aufkleben.
Beim Aufkleben leicht andrücken.
Endmontage
Gummiband
Fluganleitung
A5 festhalten und die Kurbel etwa
50 mal im Uhrzeigersinn drehen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*Eine Seite des doppelseitigen Klebebands
auf dem Basteltisch aufkleben.
Die fertig montierte Flugkörpernase
öffnen und die drei Carbonfaserstreben
auf die entsprechenden doppelseitigen
Das eine Ende von T1 in die rechteckige Öffnungen unten an P1 einführen, danach das Heck
etwa 15 Grad hochklappen. Das Gummiband 9 mal verdrillen und vorne am Bug sowie am
Heck des Flugkörpers einhaken. Das verknotete Ende muss am Heck eingehängt werden.
*A3 können Sie nach Bedarf als Gewichtsausgleich am Flugkörper anbringen
(Einzelheiten dazu stehen in der Fluganleitung).
Leicht biegen
Knotenhinweis
Mit der linken Hand loslassen und warten,
bis die Flügel zu schlagen beginnen.
Anschließend den Flugkörper mit der
rechten Hand sachte abwerfen.
Diese Anleitung bitte gut aufbewahren. Sie enthält wichtige Informationen.
Doppelseitiges Klebeband
Unbedruckte Seite
Wie in der Skizze zu sehen, einen Streifen doppelseitiges Klebeband
abschneiden, der etwas länger ist als der Flügel. (Die übrigen Zentimeter
werden zum Ankleben des Flügels beim Zusammenbau am Werktisch
benutzt.) Eine Seite der Klebeschutzfolie abziehen und die Klebeband-
seite auf der unbedruckten Seite des Bogenmaterials an den Seiten und
in der Mitte der Flügel und des Hecks aufkleben.
Unbedruckte Seite
Der Anstiegswinkel des Flugkörpers kann durch
Biegen des Hecks nach oben oder unten verändert
werden. Durch Ergänzen von A3 an den Endstücken
der Streben oder durch Verändern deren Positionen
kann die Flugroute verändert werden.
Doppelseitiges Klebeband
Schutzfolie abziehen
Die Carbonfaserstreben T3 in die
jeweiligen Öffnungen in P3 einführen
und A7 an den äußeren Enden
anbringen. Das Kupferplättchen P4
in die Aussparung am anderen Ende
von P3 einführen, danach den
zusammengebauten Teil am
Heckmaterial anbringen.
*Darauf achten, dass der
hervortretende Teil des
Kupferplättchens nach
unten zeigt.
Fertig!
*A3 Teile können separat nach Bedarf
montiert werden, um mit verschiedenen
Gewichten zu beschweren.

Werbung

loading