Überprüfung
Die Überprüfung ist eine Genauigkeitskontrolle, die der
Benutzer unter Verwendung von Referenzstandards
vornimmt. Eine erfolgreiche Überprüfung erfordert, dass die
Messungen innerhalb der Genauigkeit des Messgerätes
und der Standards liegen.
Einstellung
Einstellung oder Kalibrierungseinstellung bedeutet die
Justierung der Schichtdickenmesswerte anhand eines
bekannten Musters, um die Genauigkeit des Gerätes auf
einer bestimmten Oberfläche oder in einem speziellen
Messbereich zu verbessern. Es sind 1- oder 2-Punkt-
Einstellungen
möglich.
Diese
werden
unter
Kalibrierungseinstellungen abgespeichert (siehe Seite 9).
ACHTUNG:
Das
Symbol verschwindet, sobald eine
Kalibrierungseinstellung am Gerät vorgenommen wurde.
Das PosiTector 6000 wurde werkseitig kalibriert und führt
bei jeder Messung einen automatischen Selbsttest durch.
Bei den meisten Anwendungen ist nach einem Reset (Seite
11) keine weitere Einstellung nötig. Prüfen Sie nur, dass bei
einem nicht-beschichteten Substrat NULL erscheint, bevor
Sie die Messungen durchführen.
Manchmal jedoch können die Messergebnisse durch
Veränderungen des Substrats wie Form, Zusammensetzung,
Oberflächenbeschaffenheit oder Messungen an verschiedenen
Stellen beeinflusst werden. Darum besteht die Möglichkeit der
Kalibrierungseinstellung.
1-oder
2-Punkt-Kalibrierungseinstellungen
sollten
dann
vorgenommen werden, wenn die Messergebnisse nicht in dem
für diese Anwendung erwarteten Bereich liegen.
Wo kein bestimmtes Verfahren zur Kalibrierungseinstellung
vorgeschrieben ist, nutzen Sie zunächst das 1-Punkt-Verfahren.
Falls die Messung mit den mitgelieferten Kontrollfolien
Ungenauigkeiten zeigt, verwenden Sie das 2-Punkt-Verfahren.
Die werkseitigen Kalibrierungseinstellungen können jeder
Zeit durch ein Reset wiederhergestellt werden (siehe Seite
11). Das
Symbol erscheint sobald die werksseitigen
Kalibrierungseinstellungen in Gebrauch sind.
5