10 Strommessung
•
Trennen Sie zuerst die Stromversorgung des zu messen-
den Schaltkreises und/oder entladen Sie alle Kondensato-
ren in diesem Schaltkreis.
•
Wählen Sie mit dem Drehschalter (6) A für Ströme
> 660 mA und mA für Ströme ≤ 660 mA. Zur Messung
einer unbekannten Größe wählen Sie zuerst den höchsten
Messbereich.
•
Wählen Sie die Funktion, die der Messgröße entspricht,
indem Sie kurz die gelbe Multifunktionstaste (5) drücken.
•
Durch Drücken der Taste wird zwischen DC und AC hin
und her geschaltet. Der Wechsel wird durch einen Signal-
ton bestätigt.
•
Die Symbole DC und AC (21) werden entsprechend der
gewählten Funktion auf dem LCD angezeigt.
•
Wenn ein Messbereich mit dem Drehschalter (6) eingestellt
wird, wird die DC-Funktion voreinstellt.
•
Verbinden Sie das Multimeter wie dargestellt in Reihe mit
der Last. Stellen Sie die feste Verbindung der Anschlüsse
(mit dem geringsten Widerstand) sicher.
Hinweise zur Strommessung
•
Das Multimeter darf nur an elektrischen Anlagen benutzt
werden, in denen der Stromkreis durch eine Sicherung
oder einen Schutzschalter von 20 A gesichert ist und die
Nennspannung des Systems nicht mehr als 1000 V AC/DC
beträgt.
•
Bauen Sie den Messkreis mechanisch fest auf und sichern
Sie ihn gegen unbeabsichtigtes Öffnen. Die Querschnitte
des Leiters und die Verbindungsstellen sollten so beschaf-
fen sein, dass übermäßige Erhitzung vermieden wird.
•
Die Strommessbereiche bis 660 mA sind durch eine 1,6 A/
1000 V AC/DC Sicherung in Verbindung mit Leistungsdio-
den gegen einen Kurzschlussstrom von 25 A geschützt.
Das Abschaltvermögen der Sicherung beträgt 10 kA bei
16
GMC-I Messtechnik GmbH