• Verwenden Sie nur das angegebene Zubehör (im Lieferum- fang oder als optional gelistet) am Gerät. • Lesen und befolgen Sie die Produktdokumentation des optionalen Zubehörs sorgfältig und vollständig. Bewahren Sie die Dokumente für späteres Nachschlagen auf. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 5
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nur für die in der Dokumentation des Geräts beschriebenen Prüfungen/ Messungen. • Geräte und Zubehör von Gossen Metrawatt GmbH sind so konzipiert, dass sie optimal mit den ausdrücklich hierfür vorgesehenen Produkten von Gossen Metrawatt GmbH zusammenarbeiten. Vorbehaltlich einer abweichenden aus- drücklichen Bestätigung von Gossen Metrawatt GmbH in...
Seite 6
• Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen ein. Explosionsgefahr! • Setzen Sie das Gerät nicht in feuergefährdeten Bereichen ein. Brandgefahr! Akkus/Batterien • Verwenden Sie Akkus/Batterien nur in unversehrtem Zustand. Explosionsgefahr und Brandgefahr bei beschä- Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 7
Achten Sie auf eine angemessene Kontaktierung der Kro- kodilklemmen, Prüfspitzen bzw. Kelvin-Sonden. • Bewegen bzw. entfernen Sie soweit möglich Stecker, Prüf- spitzen, Krokodilklemmen oder Kelvin-Sonden erst, nach- dem der Prüfvorgang/Messvorgang abgeschlossen ist. Aufgrund der Testströme kann es ansonsten zu uner- wünschter Funkenbildung kommen. Gossen Metrawatt GmbH...
Eigenmächtige konstruktive Änderungen am Produkt sind ver- boten. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen Reparaturen durch- führen. 2.4 Haftung und Gewährleistung Die Haftung und Gewährleistung von Gossen Metrawatt GmbH richtet sich nach den geltenden vertraglichen und den zwingenden gesetzlichen Regelungen. Gerät 3.1 Lieferumfang 1 Multimeter METRALINE DM41 1 Gummischutzhülle mit Tragegurt...
3 Taste für relative Werte 4 Taste für automatische oder manuelle Messbereichswahl 5 Hz/%-Taste für V & V 6 Taste für Data-HOLD-Funktion (Messwert halten) 7 Taste für Hintergrundbeleuchtung (optional) 8 Drehschalter für AN/AUS und Messfunktionen 9 Anschlussbuchsen Gossen Metrawatt GmbH...
Die Digitalanzeige wird für V-, A-, -, Kapazitäts-, Frequenz- und Tastverhältnismessungen dreimal pro Sekunde aktuali- siert. Hintergrundbeleuchtung (optional) Durch Betätigen der Taste kann die Hintergrundbeleuch- tung ein- oder ausgeschaltet werden, um es dem Nutzer zu ermöglichen, Messungen unter schlechten Lichtbedingungen vorzunehmen. Gossen Metrawatt GmbH...
3.5 Bedeutung der Symbole auf dem Gerät Warnung vor einer Gefahrenquelle (Achtung, beachten Sie die Bedienungsanlei- tung) Erdanschluss (Erdungsklemme) Doppelte oder verstärkte Isolierung CAT II / III / IV Gerät für die Messkategorien Kategorie II / III oder IV Europäische Konformitätskennzeichnung Gossen Metrawatt GmbH...
10 k 1 + 5 DC/AC 10 min 40.000 M 100 m 2 + 5 400,0 100 m Signalton bei 0 … < ca. 75 1,000 V 1 mV ca. 1 V 2 + 10 Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 13
500 V K-Typ DC/AC 10 min 1300 C NiCr-Ni begrenzt durch 10A-Sicherung Anzeige für Frequenzmessung auf 9999 Stellen erweitert … bei 0 °C + 40 °C Mit Nullabgleich „REL“. Die zur Messung benötigte Zeit beträgt ungefähr 60 Sekunden. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 14
Anzeige/Zeichenhöhe 7-Segment-Ziffern / 15 mm Stellenzahl 3¾ Stellen entsprechen 3999 Schritten Überlaufanzeige „OL“ Polaritätsanzeige Das „–“Zeichen wird angezeigt, wenn der Pluspol bei „ “ ist Messrate 3 Messungen pro Sekunde für V, I, Kapazität, Frequenz und Tastverhältnismessung Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 15
600 V > 23 dB max. 1000 V 50/60 Hz Sinus > 43 dB Serienmodus Störspannung max. 1000 V > 55 dB Einfluss der Hilfsspannung: (ohne Anzeige) – alle Bereiche außer Kapazität: ± 8 D Kap.-Bereich: 20 D Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 16
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendung EN 61326 Klasse B Störfestigkeit IEC 61000-4-2: 8 kV Luftentladung, 4 kV Kontaktentladung IEC 61000-4-3: 3 V/m Hinweis Elektromagnetische Störungen können eine kurzzeitige Abweichung der Messwerte bewirken und dadurch die spezifische Betriebsqualität herabsetzen. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 17
VDE 0411-1 DIN EN 61326-2-1 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – VDE 0843-02-2-1 EMV-Anforderungen – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für empfindliche Prüf- und Messgeräte DIN EN 60529 Prüfgeräte und Prüfverfahren DIN VDE 0470-1 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) Gossen Metrawatt GmbH...
Alle Segmente des LCD-Displays werden kurzzeitig einge- schaltet. Eine Zeichnung des LCD-Displays können Sie unter Seite 10 finden. Hinweis Elektrische Entladung und Hochfrequenz-Interferenz können zu falschen Anzeigen führen und die Messse- quenz blockieren. Setzen Sie das Multimeter zurück, Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 19
Ihr Multimeter schaltet sich nach 15 Minuten automatisch AUS, falls in dieser Zeit keine Tasten oder der Drehschalter für Mess- funktionen betätigt wurden. Wiederanschalten des Multimeters Betätigen Sie die HOLD-Taste. Ausschalten des Multimeters Drehen Sie den Drehschalter für Messfunktionen in die AUS- Position. Gossen Metrawatt GmbH...
MAN-Taste betätigen und gedrückt halten, bis Sie einen zwei- ten Signalton hören und die Anzeige auf AUTO schaltet. Wenn Sie im 400 mV~ Bereich zurück in den automatischen Betrieb schalten, wird der 4 V~ Bereich aktiviert. Beispiel: Manuelle Messbereichswahl für V AC Gossen Metrawatt GmbH...
REL-Taste betätigt wird, • die AUTO/MAN-Taste betätigt wird. 5.5 REL – Relativwertmessung Die REL-Taste dient der Messung relativer Werte und wirkt als Aktivierung. Alle Funktionen können mit der relativen Wertmes- sung verwendet werden, außer Hz / duty. Gossen Metrawatt GmbH...
Umschaltung zwischen AC und DC und ebenso eine Bestätigung durch einen Signalton. Die Symbole AC und DC zeigen die gewählte Spannungsart auf dem LCD-Display an. Nach der Auswahl dieser Funktion durch den Drehschalter ist die Spannungsart DC immer aktiviert. Gossen Metrawatt GmbH...
1 Wählen Sie die Funktion A mit dem Drehschalter für Mess- funktionen für Ströme > 400 mA oder Funktion mA für Ströme < 400 mA. Schalten Sie bei der Messung von Strömen unbekannter Größe zuerst den höchsten Strommessbereich ein. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 24
Achtung! Unterbrechen Sie den Stromfluss direkt nachdem Sie die Messung beendet haben! Andauernder hoher Stromfluss kann das Gerät beschä- digen. Beachten Sie dabei insbesondere, dass auch nach der automatischen Geräteabschaltung (MoFF) des Gerätes anliegende Ströme weiter fließen. Gossen Metrawatt GmbH...
Sie das Wandlerverhältnis des Wandlers sowie den zusätzlichen Anzeigefehler. 7.1.2 Wandlerausgang mV/A Einige Wandler besitzen einen Spannungsausgang (mit der Bezeichnung mV/A). Der Sekundäranschluss muss daher mit den Anschlussbuchsen „ “ und „V“ verbunden werden. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 26
Primärleiter 7.1.2 7.1.1 Wenn Sie die Messwerte in V ablesen, berücksichtigen Sie das Wandlerverhältnis des Wandlers und dass es sich hier um eine Stromanzeige handelt sowie den zusätzlichen Anzeigefehler. Gossen Metrawatt GmbH...
1,000 V nicht überschreitet, können Sie auch mehrere in Reihe geschaltete Elemente prüfen. Sperrrichtung oder Unterbrechung Das Messgerät zeigt eine Spannung von „OL“. Hinweis Parallel zur Diode liegende Widerstände und Halbleiter- strecken verfälschen die Messergebnisse! Durchflussrichtung Sperrrichtung Gossen Metrawatt GmbH...
Messbereich für die Durchgangsprüfung zu wechseln. Die Anzeige des -Symbols ist aktiviert. Das Gerät erzeugt einen anhaltenden Signalton bei einem gemessenen Widerstand von 0 bis ungefähr < 75 . ➭ Schließen Sie den Prüfling wie nachfolgend abgebildet an. Gossen Metrawatt GmbH...
Referenzwert. Dieser Wert wird in der Folge automatisch von allen gemessenen Werten abgezogen. Löschen des Nullabgleichs ➭ Schließen Sie die Leitungen kurz, die mit dem Multimeter verbunden sind und betätigen Sie danach die REL-Taste oder Gossen Metrawatt GmbH...
Hinweis Widerstände und Halbleiterstrecken, die zum Konden- sator parallelgeschaltet sind, verfälschen die Messer- gebnisse! Bei der Messung von Kondensatoren mit kleineren Wer- ten, nutzen Sie bitte die kurzen Messleitungen! Falls das angezeigt wird, sind die Messwerte ungültig. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 31
Folge automatisch von allen gemessenen Werten abgezogen. Löschen des Nullabgleichs ➭ Betätigen Sie die REL-Taste. Die Löschung wird mit einem Signalton des Summers bestätigt. oder ➭ betätigen Sie den Drehschalter für Messfunktionen oder ➭ schalten Sie das Multimeter ab. Gossen Metrawatt GmbH...
➭ Stellen Sie den Drehschalter für Messfunktionen auf V~ (weißer Buchstabe) und betätigen Sie die Hz/%-Taste zwei- mal, wie abgebildet in Seite 33. Der Modus Tastverhältnis (%) wird aktiviert. Das „%“-Symbol wird auf dem LCD-Dis- play angezeigt. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 33
➭ Verbindungen erfolgen auf die gleiche Weise wie für die Spannungsmessung. ➭ Der Messbereich für das Tastverhältnis und die maximal zulässige Spannung können in Kap. 3.6 „Technische Da- ten“ gefunden werden. Hz/%-Taste Hz/%-Taste Hz/%-Taste Hz/%-Taste drücken drücken drücken drücken Gossen Metrawatt GmbH...
K-Typ-Thermoelement (NiCr-Ni) im Bereich von 0 °C bis +1300 °C zu messen. Thermoelemente sind als optionales Zubehör erhältlich. Infor- mationen siehe Datenblatt. ➭ Stellen Sie den Drehschalter für Messfunktionen auf „°C“. ➭ Schließen Sie den Sensor wie nachfolgend abgebildet an. Gossen Metrawatt GmbH...
– Transportieren Sie das Gerät nur innerhalb der zuläs- sigen Umweltbedingungen (Temperaturen, Feuchtigkeit usw.), siehe Kap. 3.6 auf Seite 12. – Zum Schutz empfehlen wir die für das Gerät verfüg- bare Zubehör (Transportkoffer usw.); Details finden Sie im Datenblatt des Geräts. Gossen Metrawatt GmbH...
Weise, siehe Kap. 15 auf Seite 39. ➭ Setzen Sie zwei neue 1,5 V Mignonzellen ein, unter Beach- tung der Polaritätssymbole im Batteriefach. Achtung! Verwenden Sie nur Batterien, die den technischen Daten entsprechen! Siehe Kap. 3.6 auf Seite 12. Gossen Metrawatt GmbH...
Gehäuse. ➭ Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung aus dem Si- cherungshalter, z. B. mit Hilfe einer Prüfspitze, und erset- zen Sie sie durch eine neue. ➭ Verschrauben Sie die Abdeckung des Gehäuseunterteils wieder mit der Oberseite. Gossen Metrawatt GmbH...
– Fassen Sie das Gerät/das Zubehör nie mit nassen Händen an. Achtung! Unpassende Reinigungsmittel, z. B. aggressive oder scheuernde Mittel, verursachen Schäden am Gerät/Zu- behör. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht mit Wasser an- gefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Putz-, Scheuer- oder Lösungs- mittel. Gossen Metrawatt GmbH...
Siedlungsabfall („Hausmüll“) zu entsorgen. Die Altbatterien sind dem Altgerät (wo möglich) zerstörungsfrei zu entnehmen und das Alt- gerät sowie die Altbatterien getrennt zur Entsorgung abzuge- ben. Der Typ und das chemische System der Batterie ergeben Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 40
Zubehör sowie Altbatterien (inkl. Akkus) unter Einhaltung der geltenden Vorgaben, insbesondere des Verpackungs- und Gefahrgutrechts, unentgeltlich zur Entsor- gung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den beauftragten Dienstleister zurückgeben. Altbatterien sind im entladenen Zustand bzw. mit angemessenen Vorsorgemaßnahmen gegen Kurzschlüsse abzugeben.
Nähere Informationen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Website. 16 Kontakt, Support und Service Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompli- ziert, wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder individuelle Anfrage, hier beantworten wir jedes Anliegen: +49 911 8602-0 Montag –...
Im Falle eines Diebstahles oder Verlustes ist die Serien- nummer bei uns registriert (Diese Daten sind wichtig bei Anmeldung von Ansprüchen gegenüber ihrer Versicherung) • Zugang zu besonderen Downloads (z.B. Software- und Firmware-Updates) • Informationen über wichtige Neuheiten www.gossenmetrawatt.de/services/mygmc/ Gossen Metrawatt GmbH...