102
Fehlermöglichkeiten
Überprüfen Sie die Funktion des NTBA durch
Anschließen eines einzelnen ISDN-Telefons
an den NTBA (bei einem NTBA mit Anschluss-
art Tk-Anlagenanschluss muss das ISDN-
Telefon für den Betrieb am Tk-Anlagenan-
schluss geeignet sein). Ist auch damit kein
Telefonieren möglich, trennen Sie den NTBA
für ca. 5 Sekunden von der 230-V-Span-
nungsversorgung (Netzstecker ziehen) und
der Amtverbindung (TAE-Stecker ziehen).
Können Sie anschließend wieder extern tele-
fonieren, war der NTBA gestört. Bleibt die Stö-
rung
bestehen,
Störungsdienst.
Kurzwahl geht nicht, Externwahl geht
Möglicherweise ist unter der gewählten Kurz-
wahlnummer keine Rufnummer gespeichert
oder die Amtzugangsziffer wurde versehent-
lich mitprogrammiert. Tragen Sie die Nummer
neu ein (siehe
S.
Telefonieren am internen S
möglich
Ist nach dem Hörerabheben bereits der
Besetztton zu hören, sind möglicherweise die
beiden Nutzkanäle des internen S
belegt. Versuchen Sie es später noch einmal.
Prüfen Sie, ob bei den einzelnen ISDN-Telefo-
nen eine der internen Teilnehmernummern als
1. MSN eingetragen wurde und holen Sie dies
ggf. nach. Achten Sie darauf, dass diese MSN
dann auch vom Telefon an die Tk-Anlage
übermittelt werden muss (siehe Bedienungs-
anleitung des Telefons).
Trennen Sie das betreffende Telefon für ca.
5 Sekunden von der Tk-Anlage und einer evtl.
vorhandenen
230-V-Spannungsversorgung
(Netzstecker ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war das Telefon gestört.
Trennen Sie die Tk-Anlage für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Ste-
ckernetzteil ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war die Anlage oder das Telefon
gestört.
Das Telefon kann nicht angerufen werden
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon wirklich
nicht angerufen werden kann, indem Sie z. B. ein
Gespräch von einem anderen internen Telefon
einleiten.
informieren
Sie
43).
-Port ist nicht
0
Keine Intern- und keine Externrufe
Eventuell wurde für das betreffende Telefon
eine Teilnehmer-Anrufweiterschaltung einge-
richtet. Schalten Sie diese aus, wenn sie uner-
wünscht ist (siehe
Eventuell wurde für das betreffende Telefon
der Anrufschutz eingeschaltet. Schalten Sie
diesen aus, wenn er unerwünscht ist (siehe
S.
39).
Trennen Sie das betreffende Telefon für ca.
5 Sekunden von der Tk-Anlage und einer evtl.
vorhandenen
den
(Netzstecker ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war das Telefon gestört.
Überprüfen Sie, ob die Klingel des Telefons
gestört oder abgeschaltet ist.
Trennen Sie die Tk-Anlage für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Ste-
ckernetzteil ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war die Anlage oder das Telefon
gestört.
Keine Rufe von externen Telefonen, aber
Rufe von internen Telefonen möglich
Eventuell wurde für Ihre externe Rufnummer
eine MSN/DDI-Anrufweiterschaltung einge-
-Ports
0
richtet. Schalten Sie diese aus, wenn sie uner-
wünscht ist.
Wurde für das betreffende Telefon per Konfi-
gurationsprogramm COMset kein Amtklingeln
eingestellt, sind keine Externrufe möglich.
Wurde für das betreffende Telefon per Konfi-
gurationsprogramm COMset nicht mindestens
die Teilamtberechtigung für Dienstgespräche
vergeben, sind keine Externrufe möglich, es
können aber auch keine externen Gespräche
eingeleitet werden.
Prüfen Sie, ob die Tk-Anlage noch an das
ISDN (NTBA bzw. externer S
schlossen ist.
Trennen Sie die Tk-Anlage für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Ste-
ckernetzteil ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war die Anlage gestört.
Überprüfen Sie die Funktion des NTBA durch
Anschließen eines einzelnen ISDN-Telefons
an den NTBA (bei einem NTBA mit Anschluss-
art Tk-Anlagenanschluss muss das ISDN-
Telefon für den Betrieb am Tk-Anlagenan-
S.
31).
230-V-Spannungsversorgung
-Bus) ange-
0