Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga BIO-SILENT Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO-SILENT:

Werbung

DE
Die Steckdose muss für Feuchträume ausgelegt
sein.
Wir empfehlen den Einsatz eines
Erdungsfehlerschalters, der bei Fehlern an
Maschine oder Anschlusskabel den Strom
unterbricht.
Bei Verwendung eines tragbaren
Erdungsfehlerschalters (z.B. STIGA, Bestellnr.
8290-9010-01), ist dieser stets zwischen Steckdose
und Anschlusskabel anzubringen.
Selbst bei Verwendung eines
Erdungsfehlerschalters kann eine absolute
Sicherheit nicht garantiert werden. Befolgen Sie
stets die erteilten Sicherheitshinweise. Wenn
möglich, tragen Sie Schuhe mit starken
Gummisohlen.
Testen Sie die Funktionsweise des
Erdungsfehlerschalters vor jeder Verwendung.
Bei ungünstigen Netzverhältnissen können beim
Starten des Geräts kurze Spannungsabfälle
auftreten. Diese können sich auf andere Geräte
auswirken (z.B. Lampen, die dadurch flimmern).
Bei einer Netzimpedanz von Z
Ohm sind diese Störungen unwahrscheinlich.
MOTOR STARTEN
Vergewissern Sie sich, dass der Häcksler
vor dem Starten des Motors leer ist.
Zum Starten des Motors bewegen Sie
zuerst den Drehschalter im umgekehrten
Uhrzeigersinn und betätigen anschließend
den Hauptschalter (1 auf Abb. 9).
DREHRICHTUNG ÄNDERN
Niemals am Hebel drehen,
der Motor in Betrieb ist!
Die Drehrichtung gemäß folgender Anleitung
ändern, siehe Abb. 9:
1. Den Motor durch Drücken auf die rote Taste
"0" stoppen.
2. Warten bis die Schneidwalze zum Stillstand
gekommen ist.
3. Den Drehhebel
in die gewünschte
Position drehen.
4. Den Motor wie oben beschrieben starten.
DEUTSCH
MOTORSCHUTZ
Der Häcksler ist mit einem integrierten
Motorschutz ausgestattet, der eine Überlastung des
Motors verhindert.
Im Falle einer Überlastung wird der Hauptschalter
automatisch ausgeschaltet und die Stromzufuhr
unterbrochen.
Nach einer fünfminütigen Abkühlung kann der
Motor erneut gestartet werden.
DREHRICHTUNG AUTOMATISCH
ÄNDERN
Bei einer plötzlichen Blockierung kann die
Maschine automatisch die Drehrichtung ändern.
Dabei wird das eingeführte Material
zurückbefördert.
• Schalten Sie die Maschine ab.
• Warten Sie, bis das Schneidwerk zum Stillstand
• Starten Sie Maschine erneut. Führen Sie
< 0,30+j0,19
max
MOTOR ANHALTEN
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie die
Maschine verlassen.
NOTABSCHALTUNG
wenn
Um die Maschine z.B. bei einem Notfall schnell
abschalten zu können, drücken Sie auf die Taste 0
am Hauptschalter.
NULLSPANNUNGSAUSSCHALTER
Die Maschine ist mit einem
Nullspannungsausschalter versehen. Bei einem
Spannungsabfall schaltet sich der Hauptschalter
automatisch aus. Um die Maschine erneut zu
starten, schließen Sie den Stecker wieder an und
betätigen den Hauptschalter.
gekommen ist.
Material ein, das leichter gehäckselt werden
kann.
Den Motor durch Drücken auf die rote
Taste "0" stoppen.
Führen Sie nach dem Abstellen des
Motors kein Material zu. Dieses bleibt
in der Maschine stecken und kann einen
Neustart blockieren.

Werbung

loading