Achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene Höchstmenge nicht
überschreiten.
Trocknen Sie in Ihrem Trockner auch keine Textilien, die kurz zuvor mit
chemischen Reinigungsmitteln (z.B. Waschbenzin, Fleckentferner) behandelt
wurden. Explosionsgefahr! Lüften Sie die Wäschestücke erst einige Zeit.
Der Wäschetrockner ist ausschließlich für Wäsche bestimmt, die mit Wasser
gewaschen wurde.
Niemals den Wäschetrockner verwenden, wenn Sie glauben, dass dieser auf
irgendeine Art beschädigt ist. Sie sollten unter keinen Umständen versuchen,
die Maschine selbst zu reparieren.
GEFAHR
Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und
Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht
Lebensgefahr durch
WARNUNG
Dieser Trockner ist nur für den privaten Hausgebrauch vorgesehen.
Es dürfen nur empfohlene Artikel in den Wäschetrockner gelegt wer-
den.
Den Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–
Steckdose anschließen, da sonst die Sicherheit nicht gewährleis-
tet.
Der Wäschetrockner muss von einer zugelassenen Kundendienststati-
on gewartet werden. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet wer-
den.
Stecken Sie die Maschine nach jedem Gebrauch aus. Die Maschine
sollte auf jeden Fall ausgesteckt werden, wenn die für längere Zeit un-
beaufsichtigt bleibt (z.B. an Wochenenden, Ferien, usw.)
Die Rückseite des Wäschetrockners wird während des Betriebs heiß.
Der Wäschetrockner muss deshalb so positioniert werden, dass die
Rückseite während des Betriebs nicht berührt wird.
Stellen Sie den Trockner bei der Installation so auf, dass der Stecker
erreichbar ist.
STROMSCHLAG!
Version E1.0 DE 09/2017
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Seite 5 von 29