Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung; Vor Der Reinigung Der Espressomaschine; Reinigung Des Dampfrohrs Und Der Aufschäumdüse; Reinigung Von Gehäuse Und Zubehör - KitchenAid Artisan 5KES100 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Artisan 5KES100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
Um die Zubereitung eines guten Espressos zu garantieren
ist es wesentlich, die Artisan
halten. Abgestandener Kaffee auf Siebträger, Siebeinsatz
und Spülsieb ruiniert den Geschmack auch des besten
Kaffees, und auch Milchreste am Dampfrohr müssen
abgewischt werden.

Vor der Reinigung der Espressomaschine

1. Schalten Sie die Espressomaschine aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker der Espressomaschine aus
der Steckdose oder schalten den entsprechenden
Stromkreis aus.
3. Lassen Sie die Espressomaschine, daran befestigte Teile
und Zubehör gut abkühlen.
Reinigung des Dampfrohrs und der Aufschäumduse
Nach dem Aufschäumen von Milch müssen Dampfrohr und
Düse stets gereinigt werden.
1. Entfernen Sie das Dampfrohr von der Aufschäumdüse,
indem Sie es nach unten wegziehen. Das Dampfrohr
kann in Wasser mit Spülmittel gewaschen werden.
Prüfen Sie, dass alle Öffnungen des Rohres frei von
irgendwelchen Resten sind.
2. Wischen Sie das Dampfrohr und die Düse mit einem
sauberen, feuchten Tuch ab. Benutzen Sie keine
Scheuerschwämme.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Schukosteckdose.
4. Schalten Sie die Espressomaschine ein und warten, bis
die Boiler ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Stellen
Sie das Dampfrohr in eine leere Tasse und öffnen
kurzzeitig den „
" Dampfdruckregler, um etwas Dampf
durch die Aufschäumdüse zu leiten. Hierdurch wird die
Düsenspitze gereinigt.
Reinigung von Gehäuse und Zubehör
Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme
zum Reinigen der Espressomaschine oder irgendeines Teils
oder Zubehörs.
• Wischen Sie das Gehäuse der Espressomaschine mit
einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen es mit
einem trockenen, weichen Tuch.
• Waschen Sie den Siebträger in Warmwasser mit
Spülmittel und spülen mit klarem Wasser nach.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zum
Abtrocknen. Waschen Sie den Siebträger nicht in einer
Geschirrspülmaschine.
• Siebhalter, Tropfplatte, Wassertank und Krug zum
Milchaufschäumen können im Oberkorb einer
Geschirrspülmaschine oder mit der Hand in Wasser mit
Spülmittel gewaschen und mit einem trockenen, weichen
Tuch abgetrocknet werden.

Pflege und Reinigung

Espressomaschine sauber zu
®
• Nehmen Sie die Spülsiebbürste oder ein feuchtes Tuch,
um Kaffeemehlreste von der Brühkopfdichtung und dem
Spülsieb abzuwischen.
Reinigung des Spülsiebs
Das Spülsieb muss alle 75 bis 100 Tassen Espresso vom
Brühkopf abgebaut und gründlich gereinigt werden.
1. Lösen Sie mit einem kurzen Schraubenzieher die
Schraube in der Mitte des Spülsiebs durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn. Ist die Schraube frei, löst
sich das Spülsieb vom Brühkopf.
2. Waschen Sie das Spülsieb in Warmwasser mit Spülmittel
und spülen es mit klarem Wasser ab.
3. Setzen Sie das Spülsieb mit der glatten Seite nach unten
in den Brühkopf ein und befestigen es mit der
Siebmutter. Drehen Sie die Schraube bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn ein, bis das Sieb einrastet.
HINWEIS: Das Spülsieb sitzt richtig, wenn die Schraube in
der Mitte mit der Sieboberfläche fluchtet. Ist dies nicht der
Fall, das Sieb ausbauen, umdrehen, erneut einbauen und
festschrauben.
Vorbereitung nach längerer Stillstandszeit
Um einen geschmacklich einwandfreien Espresso zu
erhalten, ist eine gewisse Vorbereitung der
Espressomaschine mit Leitungswasser erforderlich.
Hierdurch wird sichergestellt, dass die Boiler gefüllt sind
und die Espressomaschine betriebsbereit ist.
1. Den Wassertank abbauen, schales Wasser entleeren,
wieder anbauen und bis zur oberen Markierung mit
Leitungswasser füllen.
2. Füllen Sie die Boiler mit Leitungswasser. Weitere
Instruktionen siehe unter „Füllen und Spülen der Boiler"
auf Seite 6.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis