Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KitchenAid Artisan 5KES2102 Bedienungsanleitung

KitchenAid Artisan 5KES2102 Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Artisan 5KES2102:

Werbung

beDienungSanLeitung für eSpreSSomaSchine
Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................................................... 2
Entsorgung von Elektrogeräten ............................................................................................................... 3
Elektrische Anforderungen ...................................................................................................................... 3
Teile der Espressomaschine ..................................................................................................................... 4
Merkmale der Espressomaschine ............................................................................................................ 4
Anbringen der Tassenschiene ................................................................................................................... 5
Abnehmen und Waschen des Wassertanks .............................................................................................. 5
Füllen und Spülen der Boiler .................................................................................................................... 6
Espressozubereitung ................................................................................................................................ 7
Aufschäumen und Erhitzen von Milch ...................................................................................................... 8
Cappuccino-Zubereitung ......................................................................................................................... 9
Ausgabe von Heißwasser ......................................................................................................................... 9
Vor der Reinigung der Espressomaschine ................................................................................................ 9
Reinigung des Dampfrohrs und der Aufschäumdüse ............................................................................... 9
Reinigung von Gehäuse und Zubehör .................................................................................................... 10
Reinigung des Spülsiebs .......................................................................................................................... 10
Vorbereitung nach längerer Stillstandszeit ............................................................................................. 10
Entkalken ................................................................................................................................................ 10
StörungSSuche ................................................................................................................................... 11
Frische Kaffeebohnen ............................................................................................................................. 11
Gut schmeckendes Wasser .................................................................................................................... 11
Der richtige Mahlgrad - die richtige Kaffeemühle ................................................................................. 11
Brühtemperatur ..................................................................................................................................... 12
Mahlen .................................................................................................................................................... 12
Dosieren ................................................................................................................................................. 12
Nivellieren .............................................................................................................................................. 12
Pressen ................................................................................................................................................... 12
Volumen ................................................................................................................................................. 13
Extraktionsrate ....................................................................................................................................... 13
Die goldene Crema ................................................................................................................................ 13
Erkennen von Störungen beim Ausfließen Ihres Espresso ..................................................................... 13
garantie unD KunDenDienSt ...................................................................................................... 14
Garantie für die KitchenAid-Espressomaschine ..................................................................................... 14
Kundendienst.......................................................................................................................................... 14

InhaltsverzeIchnIs

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für KitchenAid Artisan 5KES2102

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Dosieren ..............................12 Nivellieren .............................. 12 Pressen ..............................12 Volumen ..............................13 Extraktionsrate ............................13 Die goldene Crema ..........................13 Erkennen von Störungen beim Ausfließen Ihres Espresso ..............13 garantie unD KunDenDienSt ...................... 14 Garantie für die KitchenAid-Espressomaschine ..................14 Kundendienst............................14...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise Zur Espressomaschine

    SicherheitShinweiSe zur eSpreSSomaSchine Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer sind von großer Wichtigkeit. Im vorliegenden Handbuch und an Ihrem Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise zu nden. Lesen und beachten Sie bitte immer alle diese Sicherheitshinweise. Dies ist das Warnzeichen. Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder zu Verletzungen führen können. Alle Sicherheitshinweise stehen nach diesem Zeichen oder dem Wort „GEFAHR“...
  • Seite 3: Entsorgung Von Elektrogeräten

    SicherheitShinweiSe zur eSpreSSomaSchine entsorgung von elektrogeräten entsorgen des Verpackungsmaterials Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und - Das Symbol am Produkt oder der beiliegenden Dokumentation bedeutet, dass es nicht als Hausmüll mit dem Recycling-Symbol versehen. Die verschiedenen Komponenten der Verpackung müssen daher verantwortungsvoll entsorgt werden darf, sondern bei einer zuständigen und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Sammelstelle für die Entsorgung von Elektro- und...
  • Seite 4: Teile Und Merkmale

    teiLe unD merKmaLe teile der espressomaschine tassenschiene heißwasserboiler- thermometer ( o/i ein-/ausschalter heißwassertaste ( einschaltkontrolllampe (i) espressotaste ( Dampfdruckregler ( brühkopf wassertank (rückseite) Siebträger Dampfrohr und aufschäumdüse Dampfboilerthermometer ( tropfschale Krug zum Kaffeemesslöffel und Siebeinsatz Stampfer milchaufschäumen Spülsiebbürste merkmale der espressomaschine o/i ein-/ausschalter ( ) brühkopf Zum Einschalten der Espressomaschine einmal drücken, zum...
  • Seite 5: Inbetriebnahme Der Espressomaschine

    teiLe unD merKmaLe heißwasserboilerthermometer ( ) Kaffeemesslöffel und Spülsiebbürste Eine Temperaturanzeige zeigt an, wenn der Heißwasserboiler Nehmen Sie einen Messlöffel Kaffeemehl pro Tasse (30 ml) die optimale Brühtemperatur erreicht hat. Espresso. Mit der Spülsiebbürste entfernt man überschüssiges Kaffeemehl vom Brühkopf und Spülsieb. Dampfboilerthermometer ( ) nicht gezeigte teile: Eine Temperaturanzeige zeigt an, wenn der Dampfboiler die...
  • Seite 6: Füllen Und Spülen Der Boiler

    inbetriebnahme Der eSpreSSomaSchine füllen und Spülen der boiler 5. Schalten Sie die Espressomaschine mit der Taste „ “ WARNUNG ein. Nach Einschalten der Espressomaschine leuchtet die Einschalt-Kontrolllampe (I) auf. Die zwei Boiler beginnen zu heizen und die Tasten „ “ und „ “...
  • Seite 7: Verwenden Der Espressomaschine

    inbetriebnahme Der eSpreSSomaSchine 10. Bei halbvollem Krug die Taste „ “ loslassen und den 11. Möchten Sie zu dieser Zeit noch keinen Espresso Dampfdruckregler „ “ durch Drehen im Uhrzeigersinn zubereiten, drücken Sie zum Abstellen der bis zum Anschlag schließen. Der Dampfboiler ist jetzt Espressomaschine auf die Taste „...
  • Seite 8: Aufschäumen Und Erhitzen Von Milch

    VerwenDen Der eSpreSSomaSchine 11. Die Espressomaschine besitzt ein 3-Wege-Magnetventil, 13. Zum Brühen weiterer Tassen Espresso die Schritte 6 bis das unmittelbar nach dem Abschalten der Wasserpumpe 12 wiederholen – lesen Sie aber auch die nachstehenden eine Druckentlastung in der Brühgruppe der Maschine Barista-Tipps.
  • Seite 9: Cappuccino-Zubereitung

    VerwenDen Der eSpreSSomaSchine barista-tipps • Reinigen Sie das Dampfrohr und die Düse sofort nach und trockne Spitzen bilden, die das Aussehen beeinträchtigen. dem Gebrauch. Anleitungen finden Sie im Abschnitt Letztendlich hängt die Auswahl der richtigen Milch vom „Pflege und Reinigung“. Probieren und dem Geschmack ab.
  • Seite 10: Reinigung Von Gehäuse Und Zubehör

    pfLege unD reinigung reinigung von gehäuse und zubehör Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme • Nehmen Sie die Spülsiebbürste oder ein feuchtes Tuch, zum Reinigen der Espressomaschine oder irgendeines Teils um Kaffeemehlreste von der Brühkopfdichtung und dem oder Zubehörs. Spülsieb abzuwischen. •...
  • Seite 11: Störungssuche

    Bei einer dunklen Röstung erhält man daher Kaffeemehlqualität erzeugen. Ein optimaler Espresso erfordert einen oft bitter und scharf schmeckenden Kaffee. eine hochwertige Stiftmühle, wie die KitchenAid-Kaffeemühle. Eine gute Stiftmühle maximiert mit ihrer außergewöhnlich Wie erhält man die Frische der Kaffeebohnen: gleichmäßigen Mahlung bei geringer Wärmeentwicklung...
  • Seite 12: Espresso-Brühtechnik

    eSpreSSo-brühtechniK eine geringere Menge fließt durch die Bereiche mit höherer brühtemperatur Dichte – wodurch die Geschmacksstoffe unterextrahiert werden. Diese ungleichmäßige Extraktion ergibt einen dünnen, Die Wassertemperatur und die Temperaturkonstanz haben schwachen und bitteren Espresso. einen direkten Einfluss auf den Geschmack des Espressos. Ein guter Espresso kommt von einer perfekten Zubereitung bei Das Nivellieren des Kaffees im Siebeinsatz: optimaler Temperatur, idealerweise zwischen 90 °C und 96 °C.
  • Seite 13: Volumen

    Mit einigen Kaffeemühlen ist es nicht möglich, sie so exakt einzustellen, wie es zur Beeinflussung der Extraktionsrate erforderlich wäre. Die beste Lösung ist der Kauf der Artisan-Kaffeemühle von KitchenAid. Ist dies nicht möglich, experimentieren Sie mit Ihrem Pressdruck. Pressen Sie für eine schnellere Extraktionsrate mit geringerer Kraft und für eine langsamere mit mehr Kraft.
  • Seite 14: Garantie Und Kundendienst

    KitchenaiD übernimmt KeinerLei garantie für neben- unD foLgeKoSten. Kundendienst Wenn Sie Fragen haben oder ein KitchenAid-Kundendienstzentrum suchen, wenden Sie sich bitte an die folgenden Kontakte. hinweiS : Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten lokal von einem anerkannten KitchenAid-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.

Diese Anleitung auch für:

Artisan 5kes2102eob

Inhaltsverzeichnis