Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - Bedrunka+Hirth C-Fuß Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der elektrisch höhenverstellbare Arbeitstisch in C-Fuß und 4-Fuß Ausführung ist ein Produkt im Sinne der Maschinenrichtlinie RL
2006/42/EG (vollständige Maschine). Das ist ein technisches Arbeitsmittel und nicht für private Anwendung bestimmt. Er darf nur
entsprechend der technischen Daten und Sicherheitsvorgaben dieser Dokumentation eingesetzt werden. Der höhenverstellbare Ar-
beitstisch dient zum ergonomischen Einstellen einer Arbeitsfläche und des Zubehörs als Sitz-, bzw. Steharbeitsplatz.
Die innerbetrieblichen Vorschriften und Richtlinien des Anwenderlandes sind einzuhalten. Eigenmächtige bauliche Veränderungen am
Arbeitstisch sind nicht zulässig. Er ist nicht zur Beförderung und Besteigung von Personen bestimmt. Er ist ein Arbeitsmittel und nicht
für private Verwendung bestimmt. Die Tischsäulen des Untergestells sind für drückende und gleichmässig verteilte Belastung ausgelegt.
Nur an festem, stationärem Betriebsort einsetzen. Den höhenverstellbaren Arbeitstisch sicherheitsgerecht in seine Umgebung integrie-
ren. Der Betreiber ist für einen sachgerechten und sicheren Einbau verantwortlich. Personal unterweisen.
Bei unsicherem und unsachgemäßem Betrieb und Einstellung des Arbeitstisches besteht die Gefahr von erheblichen Verletzungen
durch Quetsch-und Scherstellen. Nur Original-Zubehör des Herstellers verwenden. Eine andere oder erweiterte Nutzung des Tischunter-
gestelles gilt als nicht bestimmungsgemäß und damit sachwidrig. In diesem Fall kann die Sicherheit beeinträchtigt werden. Für hieraus
entstehende Schäden haftet das Unternehmen Bedrunka+Hirth GmbH nicht.
Zeitliche Grenzen:
Voraussichtliche Lebensdauer:
10 Jahre abhängig von der Abnutzung.
Wartung/Prüfung:
Sichtprüfung auf Abnutzung und Beschädigung.
Abgrenzung der Verantwortlichkeiten für Baugruppen / Komponenten / Gesamtanlage:
Für die Herstellung und Komponentenzusammenstellung:
Fa. Bedrunka+Hirth
Für Baugruppen und Teile, die nicht selbst hergestellt wurden:
Lieferant
Für Aufstellung, Inbetriebnahme, Instandsetzung ist der Kunde verantwortlich.
Er sorgt für die Sicherheitsabstände und die erforderlichen Freiräume.
1.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Verwenden des Tischuntergestelles und seiner Ausrüstungen entgegen der bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Verwenden des Tischuntergestelles im Außenbereich oder in feuchten Räumen.
Die Belastung des Tischuntergestelles mit einer größeren Last als zugelassen.
Die Belastung des Tischuntergestelles mit nicht gleichmässig verteilter Last
Das Verwenden des Tischuntergestelles für das Ziehen oder Drücken von Gegenständen
Das Betreiben des Tischuntergestelles außerhalb der Einsatzgrenzen
Das Betreiben des Tischuntergestelles entgegen den Bestimmungen der Montageanleitung bezüglich
Sicherheitshinweisen, Installation, Betrieb und Störungen
Das Betreiben des Tisches bei Beschädigungen
Reparatur-, Einstellungs- und Wartungsarbeiten ohne Beachtung der UVV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4-fuß

Inhaltsverzeichnis