Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung .............................4
Bedienungselemente (Ausklappseite) ..........................5
Inhaltsverzeichnis........................................................6
Sicherheitshinweise ....................................................6
Vorstellung ................................................................12
Handhabung, Inbetriebnahme....................................13
Durchführung von Messungen...................................21
Entsorgung................................................................30
Behebung von Störungen ..........................................30
Wartung und Pflege...................................................32
Technische Daten, Meßtoleranzen .............................33
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedie-
nungsanleitung entstehen, erlischt der Garantiean-
spruch! Für Folgeschäden, die daraus resultieren, über-
nehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicher-
6
Seite
Wechsel- 400 mV
spannung 4 V
gültig für den Frequenzbereich von 40 Hz bis 400 Hz
Gleich-
strom
Wider-
stand
Meßspannung am offenen Meßkreis : < 1,2 V
Dauer der Anzeigenstabilisierung:
Diodentest Teststrom ca. 1 mA max. (an 1 kOhm)
Durchgangsprüfer:
40 V
±(1,5%+2dgts)
200 V
±(1,5%+2dgts)
400 V
±(1,5%+2dgts)
±(2,0%+5dgts)
±(2,0%+5dgts)
40 V
±(2,0%+5dgts)
200 V
±(2,0%+5dgts)
400 V
±(2,0%+5dgts)
400 mA
±(2,0%+4dgts)
400 Ohm ±(2,0%+4dgts)
4 kOhm
±(2,0%+3dgts)
40 kOhm ±(2,0%+3dgts)
400 kOhm ±(2,0%+3dgts)
4 MOhm
±(2,0%+4dgts)
40 MOhm ±(3,0%+5dgts)
Meßspannung 1,0 VDC max.
akustisches Signal bei Wider-
ständen
kleiner als 50 Ohm
10 mV
100 mV
1 V
100 uV
1 mV
10 mV
100 mV
1 V
100 uA
0,1 Ohm
1 Ohm
10 Ohm
100 Ohm
1 kOhm
10 kOhm
40 MOhm ca.15 s
35