Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Luftfilters; Warten Der Zündkerze; Einstellen Des Selbstantriebs- Kabels - Toro 20817 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20817:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Drehen Sie den Rasenmäher wieder in die aufrechte
Stellung.
7. Füllen Sie den Kraftstofftank auf.
8. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die
Zündkerze an.

Auswechseln des Luftfilters

Wartungsintervall: Jährlich—Wechseln Sie den
Luftfilter aus (häufiger unter
staubigen Bedingungen).
1. Führen Sie die wartungsvorbereitenden Arbeiten
aus, siehe „Vorbereiten für die Wartung".
2. Öffnen Sie die Luftfilterabdeckung und nehmen Sie
den alten Luftfilter heraus (Bild 25).
3. Setzen Sie einen neuen Luftfilter und die Abdeckung
ein.
Warten der Zündkerze
Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen
Sie die Zündkerze.
Verwenden Sie eine Champion RJ19LM Zündkerze oder
äquivalent.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Klemmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.
3. Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze herum.
4. Entfernen Sie die Zündkerze aus dem Zylinderkopf.
Wichtig: Sie müssen eine gerissene,
verrußte oder verschmutzte Zündkerze
austauschen. Reinigen Sie die Elektroden nie,
Bild 25
da Abschabungen in den Zylinder eindringen
und den Motor beschädigen könnten.
5. Stellen Sie den Elektrodenabstand auf 0,76 mm ein
(Bild 26).
1. Kerzenstein der mittleren
Elektrode
2. Seitliche Elektrode
6. Schrauben Sie die Zündkerze mit einer
Kerzendichtung ein.
7. Ziehen Sie die Kerze mit 20 Nm an.
8. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die
Zündkerze an.
Einstellen des Selbstantriebs-
kabels
Stellen Sie, wenn die Höchstgeschwindigkeit des
Rasenmähers nachlässt, den Selbstantrieb-Bowdenzug
ein.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Ziehen Sie das obere Handgriffteil so weit wie
möglich zurück (Bild 27).
3. Lockern Sie die Mutter an der Kabelhalterung
(Bild 28).
16
Bild 26
3. Elektrodenabstand (nicht
maßstabsgetreu)
Bild 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis