1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die Sicherheitsbestimmungen nach
EMV: EN 61326-1; EN 55011; EN 61000-3-2/3;
EN 61000-4-2/3/4/5/6/8/11; LVD: EN 61010-1;
IEC 1010-1 CAT III.
Nachfolgende Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme des digitalen
Isolationsmessers unbedingt lesen. Unvorsichtigkeit beim Messen elektrischer
Spannungen und Ströme kann zu schweren Verletzungen durch Stromschlag
führen.
1.1.
Messungen mit dem Isolationsmesser dürfen nur durch Fachpersonal und in Übereinstimmung mit den
in der Bedienungsanleitung beschriebenen Bedingungen erfolgen. Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Gerätes, Missachtung allgemeiner Sicherheitsvorschriften oder Nichtbeachtung von
Hinweisen in der Bedienungsanleitung entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
1.2.
Isolationsmesser niemals an unter Spannung stehende Schaltungen oder Leitungen anschließen. Vor
dem Anschluss des Messgerätes Schaltungen und/oder Leitungen unbedingt spannungslos schalten. Bei
versehentlichem Anschluss an eine unter Spannung stehende Schaltung oder Leitung, entsprechende
Hinweise (Warnanzeigen, Alarmton) in der Bedienungsanleitung beachten.
1.3.
Gehäuse des Isolationsmessers niemals öffnen. Batteriefachabdeckung nur zum Auswechseln der
Batterien vom Batteriefach entfernen (siehe Abschnitt: „Auswechseln der Batterien").
1.4.
Isolationsmesser und Prüfleitungen vor Inbetriebnahme (Messung) auf etwaige Beschädigungen über-
prüfen. Bei erkennbaren Schäden am Gerät (Riss im Gehäuse, beschädigte LCD-Anzeige usw.) bzw. bei
Isolationsschäden an den Prüfleitungen (blanke Drähte) Gerät bzw. Prüfleitungen nicht in Betrieb nehmen.
Gerät an den zuständigen Fachhändler zur Reparatur einsenden bzw. neue Prüfleitungen erwerben.
1.5.
Defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen.
1.6.
Dieser Isolationsmesser erfüllt die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen. Diese
Sicherheitsbestimmungen schützen jedoch nicht vor unsachgemäßem Gebrauch
des Gerätes und daraus resultierenden Gefahren. Schon beim Messen von Spannungen über 24 V
besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Stromschlag. Messungen von hohen Spannungen sollten
daher mit äußerster Vorsicht und unter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt
werden. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften besteht u. U. Lebensgefahr.
1.7.
Abschnitte in der Bedienungsanleitung mit Hinweisen und Warnungen zu möglichen Gefahrenquellen bei
bestimmten Messvorgängen unbedingt beachten.
1.8.
Bei Anschluss des Gerätes an eine unter Spannung stehende Schaltung oder einen spannungsführenden
Leiter ertönt ein pulsierendes Alarmsignal. Bei Ertönen dieses Signals, Isolationsmesser sofort von der
Schaltung oder dem Leiter abklemmen. Zusätzlich zum Alarmsignal erscheint in der LCD-Anzeige eine
Warnanzeige.
1.9.Betriebsbedingungen
* Gerät nur in Innenräumen (nicht im Freien) betreiben
* Verschmutzungsgrad 2
* Max. Betriebshöhe: 2000 m ü.M.
* Max. zulässige Luftfeuchtigkeit: 80%
* Betriebstemperaturbereich: 0...40 °C