Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR T600 Benutzerhandbuch Seite 327

Inhaltsverzeichnis

Werbung

33
Theorie der Thermografie
Generell gibt es drei Arten von Strahlungsquellen, die sich darin unterscheiden, wie sich
die Spektralstrahlung jeder einzelnen mit der Wellenlänge ändert.
• Ein schwarzer Körper, für den gilt: ε
= ε = 1
λ
• Ein grauer Körper, für den gilt: ε
= ε = Konstante kleiner 1
λ
• Ein selektiver Strahler, bei dem ε sich mit der Wellenlänge ändert
Nach dem kirchhoffschen Gesetz entsprechen für alle Werkstoffe die emittierte Strah-
lung und die spektrale Absorptionsfähigkeit eines Körpers einer bestimmten Temperatur
und Wellenlänge. Das bedeutet:
Daraus erhalten wir für ein undurchsichtiges Material (da α
+ ρ
= 1):
λ
λ
Für hochpolierte Materialien nähert sich ε
Null an, so dass für einen vollkommen reflek-
λ
tierenden Werkstoff (d. h. einen perfekten Spiegel) gilt:
Für einen grauen Körper als Strahlungsquelle wird die Stefan-Boltzmann-Formel zu:
Dies sagt aus, dass die gesamte Strahlungsleistung eines grauen Körpers dieselbe ist
wie bei einem schwarzen Körper gleicher Temperatur, der proportional zum Wert von ε
des grauen Körpers reduziert ist.
Abbildung 33.8 Spektrale Abstrahlung von drei Strahlertypen 1: Spektrale Abstrahlung; 2: Wellenlänge;
3: Schwarzer Körper; 4: Selektiver Strahler; 5: Grauer Körper.
315
#T559880; r. AI/34197/35407; de-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis