Herunterladen Diese Seite drucken

Sowero SLIDEROLL 400 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Seitenzugmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLIDEROLL 400:

Werbung

Die SOWERO Seitenzugmarkise SLIDROLL 400 dient in erster Linie zum Schutz vor
Sonneneinstrahlung, als Sichtschutz und bis zu den in der definierten Windklasse angegebenen
Windgeschwindigkeiten (Punkt 2.3.) auch als Windschutz.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus entstandene Schäden haftet die Herstellerfirma nicht.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Wind- und
Sichtschutzmarkise vorgenommen werden.
Markisenteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen.
Es dürfen nur vom Hersteller vorgegebene Original-Ersatzteile verwendet werden. Bei fremdbezogenen
Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese Beanspruchungs- und Sicherheitsgerecht konstruiert und
gefertigt sind.
Zusätzliche Belastungen des Wind- und Sichtschutzes durch angehängte Gegenstände oder durch
Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zu Fehlfunktionen des Wind- und Sichtschutzes
führen und sind daher nicht zulässig.
Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die SOWERO GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung entstehen.
Die Bedienung der Markisen darf nur von Personen durchgeführt werden, die eine Einweisung durch
!
Fachpersonal erhalten haben. Stellen Sie sicher, dass Kinder die Markise nicht unbeaufsichtigt
bedienen.
Beim Ein- oder Ausfahren nicht in das Gehäuse greifen (Gefahr durch Klemmstellen).
Das Markisentuch darf nicht durch Fremdkörper belastet werden.
An Wind- und Sichtschutzmarkisen dürfen keine Spielzeuge, Gegenstände oder Gewichte befestigt werden.
Auch das Anlegen von Gegenständen wie z.B. einer Leiter ist nicht erlaubt.
Dei Seitenzugmarkise sollte abends und vor einer Abwesenheit eingefahren werden.
Bei Wind, der stärker als in der angegeben Windklasse (Punkt 2.3.) ist, muß die Seitenzugmarkise
eingefahren werden.
Sollte das Markisentuch feucht oder sogar nass geworden sein, muss der Wind- und Sichtschutz sobald
i
wie möglich zum Trocknen des Markisentuches ausgefahren werden (Gefahr der Flecken- und
Schimmelbildung, Beschädigung des Markisenstoffes und der nähte).
Die Seitenzugmarkise SLIDEROLL 400 sollte nur wie unter Punkt 3.1. und 3.3. beschrieben aus- bzw.
i
eingefahren werden. Dabei muss bei der Arretierung des Zugprofils immer der Sicherungsbolzen
eingeschoben werden. Bei geschlossenem Wind- und Sichtschutz kann der Sicherungsbolzen zur
Aufbewahrung nach dem Einfahren in den Handgriff gesteckt, oder mit dem mitgelieferten Seil an
das Säulenprofil der Arretierung montiert werden.

Werbung

loading