Herunterladen Diese Seite drucken
Sowero FLK-160 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLK-160:

Werbung

MONTAGEANLEITUNG & BEDIENGUNSANLEITUNG
KLEMMMARKISE FLK-160
Für Endverbraucher
Ein Qualitätsprodukt von SOWERO
SOWERO GmbH
Egerlandstrasse 4
D-86476 Neuburg a. d. Kammel
Tel. 08283 / 998952
Mail: info@sowero.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sowero FLK-160

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG & BEDIENGUNSANLEITUNG KLEMMMARKISE FLK-160 Für Endverbraucher Ein Qualitätsprodukt von SOWERO SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 D-86476 Neuburg a. d. Kammel Tel. 08283 / 998952 Mail: info@sowero.de...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 01. Allgemeine Sicherheits.- und Warnhinweise Seite: 3 02. Benötigtes Werkzeug und Zubehör Seite: 3 03. Explosionszeichnung Klemmmarkise FLK-160 Seite: 4 04. Aufstellen der Sütze auf der Nicht-Antriebseite Seite: 5 05. Befestigung Vierkantrohr mit Absturzsicherung Seite: 7 06. Befestigung Vierkantrohr am Sützfuss Antriebsseite Seite: 7 07.
  • Seite 3 01. Allgemeine Sicherheits.- und Warnhinweise Die SOWERO Klemmmarkise FLK-160 ist nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können bei der Montage bzw. Bedienung durch Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für die beteiligten Personen entstehen. Die Hinweise in der Montage - und Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht.
  • Seite 4 03. Explosionszeichnung Klemmmarkise (1) = Stützfuss der „Nicht Antriebsseite“ mit vormontiertem Gelenkarm und seitlicher Lagerschale (2) = Stützfuss der Antriebsseite mit vormontierter Gelenkarm, Lagerschale und Kurbelgetriebe (3) = Querstabilisierung – Vierkantrohr mit vormontierten Absturzsicherung (4) = Inbus schrauben M6 x 60 zur Verschraubung Vierkantrohr mit Stützfüsse (5) = Wickelwelle mit aufgewickeltem Markisentuch –...
  • Seite 5 04. Aufstellen der Stütze auf der „Nicht Antriebsseite“ Für eine fachgerechte und sichere Montage ist bei den oberen Spannteller ein plane druckfeste Auflagefläche erforderlich der Abstand der Spannteller von zum Stützfuss kann zwischen 30 und 40 mm betragen. Bitte prüfen Sie vor der Montage der Stützfüsse dieses vorgeschriebene Abstandsmaß der oberen Spannteller Die Montage der Klemmvorrichtung auf Wärmdämmungen ist n i c h t zulässig ! V01012017...
  • Seite 6 Platzieren Sie als ersten Montageschritt immer die Stütze der „Nicht Antriebsseite“. Achten Sie bei der Montage in eine Nische , dass der obere Spannteller auf die vorgebenen Mindestabstandmaße zur seitlichen Wand Maß B : Maß B bei Markise mit Kurbelantrieb = 5 cm Maß...
  • Seite 7 05. Befestigung des Vierkantrohres mit Absturzsicherungen am Stützfuss Erhöhen Sie zuerst am oberen Spannteller die Klemmkraft des Stützfusses mit Gabelschlüsse SW19 ca. eine bis zwei Umdrehungen. Danach wird das Vierkantrohr incl. der Absturzsicherungen mit dem Stützfuss verschraubt. Sie finden hier im Stützfuss den Gewindeeinsatz M6 Die Verschraubung erfolgt mit der im Zubehör beiliegenden Inbusschraube (4) M6 x 60 , benötigter Inbusschlüssel SW5.
  • Seite 8 07. Aufstellen der Anlage Stellen Sie nun den Stützfuss der Antriebsseite wie auf obigem Bild gezeigt senkrecht . Danach wie ( beim gegenüberliegenden Stützfuss) ausschließlich über den unteren Spannteller den Stützfuss auf Klemmspannung bringen und mit der Wasserwage in alle Richtungen ausrichten und Klemmdruck nochmals erhöhen ! Danach am oberen Spannteller noch ein bis zwei Umdrehungen nach spannen.
  • Seite 9 09. Einhängen der Wickelwelle mit Markisentuch a. Ausführung Bedienung mit Kurbelgetriebe Am Stützfuss der Antriebsseite ist das Kurbelgetriebe bereits an der Lagerschale vormontiert. Führen Sie die Welle mit aufgewickeltem Markisentuch über den Vierkantstift vollständig in die Öffnung des Kurbelgetriebes. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Tuchwelle mit einem Rundstift ausgestattet .
  • Seite 10 Die Wickelwelle mit Motorkopf wird über die Gewindestift an der seitlichen Lagerschale eingehängt. Die Bohrungen für die Aufnahme der Gewindestift sind entsprechend gekennzeichnet. ( Mit schwarzer Farbe umrahmt ) Siehe Foto unten ! Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Wickelwelle mit Stoff, wie bei Antrieb mit Kurbel , über den Rundstift von oben in die Kunststoffaufnahme an der Lagerschalte eingedrückt.
  • Seite 11 10. Befestigung der Gelenkarme am Ausfallprofil An beiden Gelenkarmen sind an der Aufnahme für das Ausfallprofil werksseitig bereits der Nutenstein mit Inbusschraube leicht verschraubt. Für die Befestigung der Gelenkarme am Ausfallprofil müssen zunächst die Nutensteine mit Inbusschraube entfernt werden. Hierfür ist zunächst kein Werkzeug notwendig , die kann manuell per Hand erfolgen.
  • Seite 12 Entfernen Sie nun die Plastikfolie welche um den Stoff und das Ausfallprofil gewickelt ist. Wenn Sie dafür ein Katermesser benutzen niemals im Bereich des Stoffes aufschneiden , dies könnte zu Beschädigungen am Stoff führen ! Der Volant der Markise ist nach oben geklappt. Sie können den Volant jetzt nach unten ziehen.
  • Seite 13 Bei Ausstattung mit Elektromotor für Schalter oder Funk ist die Nothandkurbel vorne mit einem Kurbelgelenk und 6 Kantstift ausgeführt. Der 6-Kantstift muss zum Kurbeln in die entsprechende Öffnung am Motorkopf eingeführt werden . Sieh nachfolgendes Foto ! Da die Zuschnittmaße u. Bohrlochmaße der Verbindungsteile mm genau aufeinander abgestimmt ist, treten in der Regel keine Funktionsstörungen auf und die Markise lässt sich problemlos Aus und wieder Einfahren.
  • Seite 14 13. Kontern der Sicherungsmuttern an den Spanntellern - Seitenkappen aufstecken Zum Abschluß der Montage müssen noch alle Kontermuttern an den Spanntellern fest angezogen werden. Zuletzt werden noch die Seitenkappen (8) für das Ausfallprofil aufgesteckt – links und rechts. Klemmmarkisen mit reinem Kurbelantrieb bzw. mit reiner Kurbelbedienung können jetzt in Betrieb genommen werden.
  • Seite 15 14. Motorbedienung – mit Schalterkabel V01012017 Seite 15 Montageanleitung Klemmmarkise copyright © SOWER GmbH 2017 – Änderungen vorbehalten !
  • Seite 16 15. Motorbedienung über Funkempfänger und Handsender V01012017 Seite 16 Montageanleitung Klemmmarkise copyright © SOWER GmbH 2017 – Änderungen vorbehalten !
  • Seite 17 a. Einlernen des Funk - Handsenders Vor der Inbetriebnahme der Markise mit Funkempfänger muss der Handsender an den Funkempfänger angelernt werden. Sobald der Funkempfänger eingesteckt ist und mit Strom 230 V versorgt ist, piepst der Empfänger einmal und der Motor macht eine kurze Vor – und Rückbewegung (links-rechtslauf ) .
  • Seite 18 16. Motorbedienung kabellos über SOLARPANEL mit Handsender Bei Ausstattung der Klemmmarkise mit SOLARPANEL und Elektromotor ist das Solarmodul bereits am Stützfuss der Antriebsseite vormontiert das Einhängen der Wickelwelle und Markisentuch erfolgt ebenfalls wie unter Punkt 09 beschrieben. Nach der Montage der Klemmmarkise muss dann noch der Stecker zwischen Motor und Solarpanel verbunden werden.
  • Seite 19 17. Inbetriebnahme Klemmmarkise mit Elektroantrieb Klemmmarkisen mit Elektroantrieb oder SOLARMODUL werden unser Produktion grundsätzlich komplett aufgebaut und es werden die Endabschaltpunkte der Motoren werksseitig eingestellt. Trotzdem ist bei der Inbetriebnahme und dem ersten Ein und Ausfahren zu beachten, dass das richtige Abschalte des Antriebes geprüft wird.
  • Seite 20 19. CE – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG – WINKLASSE - BELASTBARKEIT V01012017 Seite 20 Montageanleitung Klemmmarkise copyright © SOWER GmbH 2017 – Änderungen vorbehalten !