Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise; Reinigung; Sicherheitshinweise Zur Wartung - Bartscher A120788 Original Bedienungsanleitung

At120 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A120788:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Reinigung und Wartung

6.1 Sicherheitshinweise

o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von
der Stromversorgung trennen und abkühlen lassen.
o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein
Wasser in das Gerät eindringt.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!

6.2 Reinigung

o Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um ein Einbrennen von Back- oder
Bratrückständen zu vermeiden.
o Reinigen Sie das Gerät von innen und außen mit einem feuchten weichen Tuch und
einem milden Reinigungsmittel.
o Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie handelsübliche Backofenreiniger.
o Reinigen Sie die Backbleche mit Küchenpapier oder einem feuchten Tuch. Geben
Sie ein wenig Öl auf das Backblech, um hartnäckige Reste zu entfernen und lassen
es ca. 5 bis 10 Minuten einweichen. Danach mit einem feuchten Tuch oder mit
Küchenpapier abwischen.
o Reinigen Sie das genutzte Zubehör wie Grillrost, Backformen, etc. unter fließendem
warmen Wasser mit einem weichen Tuch oder Schwamm und mildem Reinigungs-
mittel. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen es gründlich ab.
o Reinigen Sie das Gerät niemals mit scharfen oder harten Küchenutensilien und
verwenden Sie niemals irgendeine Art von groben Reinigern, um die Beschädigung
der Oberfläche des Gerätes zu vermeiden.
o Setzen Sie zum Trocknen und Polieren der Oberfläche nach der Reinigung ein
weiches, trockenes Tuch ein.

6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung

o Das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals
benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn dieses Schäden aufweist,
muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
o Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst. Beachten Sie zuvor die Hinweise zur Fehlersuche im Abschnitt 7
o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen
Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen!
- 18 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis