Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Überprüfung Nach Der Installation; Probebetrieb; Wasserspülung Vor Dem Betrieb - Johnson Controls JZGG30LVEE-MO-X Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Einheit darf nicht in einem Schrank oder kleinen Gehäuse
installiert werden.
Der Standort darf keine korrosiven Elemente in der
Atmosphäre wie Schwefel, Fluor und Chlor aufweisen.
Diese Elemente finden sich in Sprays, Waschmittel,
Bleichmittel, Reinigungsmittel, Lufterfrischer, Farbe und
Lackentferner, Kältemitteln und viele andere industriellen und
Haushaltsprodukten. Zusätzlich übermäßigem Staub und
Fusseln können sich auf die Funktion des Gerätes und eine
häufigere Reinigung erfordern.
Die Umgebungslufttemperatur muss über -7 °C und unter
43 °C liegen. Falls die Umgebungslufttemperatur außerhalb
dieses Bereichs liegt, werden die Heizelemente aktiviert, um
Warmwasser bereitzustellen.
3.4.2 Wasserleitungssystem
Das PTR-Ventil (Temperatur- und Überdruckventil) muss
ordnungsgemäß mit einem Ablassrohr installiert werden, das
zu einem geeigneten Ablass führt und vor dem Einfrieren
geschützt ist.
Alle
Rohrleitungen
müssen
werden und dürfen keine Leckagen aufweisen.
Das Gerät muss komplett mit Wasser gefüllt sein.
Wassertemperatur-Begrenzungsventil
(empfohlen), gemäß Betriebsanleitung des Herstellers
installiert.
3.4.3 Installation des Kondensatablassrohrs
Muss mit Zugang zu einer geeigneten Abfluss oder einer
Kondensatpumpe installiert werden.
Kondensatablassrohre müssen installiert und mit einem
geeigneten Abfluss oder einer Kondensatpumpe installiert
werden.
3.4.4 Elektrische Anschlüsse
Der Warmwasserbereiter benötigt 230 VAC für den korrekten
Betrieb.
Kabelmaße und Anschlüsse müssen alle lokalen geltenden
Richtlinien und den Anforderungen in diesem Handbuch
entsprechen.
Der Warmwasserbereiter und die Stromversorgung müssen
ordnungsgemäß geerdet sein.
Eine
entsprechende
Leistungsschalter muss installiert werden.
3.4.5 Überprüfung nach der Installation
Verwendung des Steuermoduls (User Interface Modul) zum
Einstellen der verschiedenen Parameter und Funktionen.
Wichtigkeit
der
regelmäßigen
Kondensatablasswanne und -rohre. Dies solle mögliche
Blockierungen des Ablassrohrs und ein daraus entstehendes
Überlaufen der Kondensatablasswanne verhindern.
WICHTIG: Falls Wasser aus der Kunststoffabdeckung austritt,
ist ein Hinweis, dass evtl. beide Kondensatablassrohre
blockiert sind. Es sind sofortige Maßnahmen erforderlich.
Für einen optimalen Betrieb prüfen, entfernen und reinigen
Sie den Luftfilter.
ordnungsgemäß
installiert
oder
Mischbatterie
Überlastsicherung
oder
Inspektion/Wartung

4. PROBEBETRIEB

4.1 Wasserspülung vor dem Betrieb
Folgen Sie bitte vor der Inbetriebnahme dieses Geräts den
nachfolgenden Schritten.
Wasserspülung: Wenn das Gerät zum ersten Mal oder nach der
Entleerung des Boilers erneut in Betrieb genommen wird, stellen Sie
bitte sicher, dass der Boiler mit Wasser voll gefüllt ist, bevor Sie die
Stromversorgung einschalten.
Methode: siehe Abb. 4-1
Öffnen Sie das Kalt-Wassereinlassventil
und das Warm-Wasserauslassventil.
Wenn das Wasser aus dem Wasserauslass
fließt, ist der Boiler voll. Schalten Sie das
Warm-Wasserauslassventil, dann wird die
Spülung des Boilers beendet.
Ein Betrieb ohne Wasser im Boiler
kann Schäden an der E-Heizung
verursachen. Bei solchen Schäden
aufgrund unsachgemäßer Bedienung
haftet
der
Folgeschäden, die dadurch verursacht
werden.
ein
Nach dem Einschalten leuchtet das Display auf. Die Einheit
lässt sich über die Tasten unter dem Display steuern.
Entleeren: Wenn die Einheit gereinigt oder bewegt werden
muss, muss der Boiler entleert werden.
Methode: Siehe Abb. 4-2:
der
Schließen Sie das Kalt-Wassereinlassventil,
öffnen Sie das Warm-Wasserauslassventil und
öffnen Sie das Ablassrohr.
Öffnen
Öffnen
Kaltwassereinlass
Warmwasserauslass
Wasserspülung
Schließen
Warmwasserauslass
Wasserauslass
ACHTUNG
Hersteller
nicht
für
Schließen
Warmwasserauslass
Öffnen
Kaltwassereinlass
Ablassrohr-Absperrventil
Installations- und Betriebsanleitung
Abb. 4-1
Öffnen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis