Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG
Neue Ausgabe
Formular: IZGG30LVEE-M--170919
Kompakt Warmwasser-Wärmepumpe
JZGG30LVEE-MO-X
Veröffentlichungsdatum:
19. Sept. 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Johnson Controls JZGG30LVEE-MO-X

  • Seite 1 Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG Neue Ausgabe Formular: IZGG30LVEE-M--170919 Kompakt Warmwasser-Wärmepumpe JZGG30LVEE-MO-X Veröffentlichungsdatum: 19. Sept. 2017...
  • Seite 3 WARNUNG Dieses Gerät benötigt für den Betrieb eine zuverlässige Erdung, die vor der ersten Inbetriebnahme hergestellt werden muss, da ansonsten schwere oder tödliche Verletzungen verursacht werden können. Falls nicht gewährleistet werden kann, dass Ihre Hausstromversorgung korrekt geerdet ist, darf das Gerät nicht installiert werden.
  • Seite 4: Frontplatte

    TEILENAMEN Luftauslass Lufteinlass Filter Obere Abdeckung Verdampfer Elektronische Steuerung Lüfterbaugruppe Kompressor Klemmenkasten Frontabdeckung Display Hintere Abdeckung Frontplatte Klemmenkasten (Optional I) PTR-Ventil Frontplatte Anodenstab (Basic) Abdeckung Wasserauslass Frontplatte (Optional II) Abdeckung ATCO (Elektroheizung) Elektroheizung Anodenstab Wassereinlass Ablassrohr Beim Bestellen von Ersatzteilen geben Sie bitte immer die folgenden Informationen an: 1) Modell, Seriennummer und Produktnummer.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Betriebskosten in US-Dollar (USD) INHALT SEITE E-Heizung GRUNDSÄTZLICHES FUNKTIONSPRINZIP ..........1 Gastherme SICHERHEITSHINWEISE ..............1 VOR DER INSTALLATION ..............2 WP WWB INSTALLATION ..................4 PROBEBETRIEB ..................9 BETRIEB....................12 Abb. 0-1 FEHLERSUCHE..................16 HINWEIS WARTUNG .................... 17 oben dargestellte Berechnung basiert SPEZIFIKATIONEN ................
  • Seite 6: Entsorgung

    Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus. (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- Das System stoppt und startet den Heizbetrieb automatisch. Für rischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung die Warmwasserbereitung ist eine kontinuierliche Stromversorgung und Wissen, es sei denn, Sie haben die Aufsicht oder Anwei- erforderlich, ausgenommen bei Service- und Wartungsarbeiten.
  • Seite 7: Installation In Engen Räumen

    ACHTUNG Die Umgebungstemperatur muss ebenfalls bei der Installation ≥ 800 der Einheit berücksichtigt werden. Im Wärmepumpenmodus muss die Außentemperatur über -7 °C und unter +43 °C liegen.- Falls die Umgebungslufttemperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, werden die Heizelemente aktiviert, um Warmwasser bereitzustellen, wodurch die Wärmepumpe nicht arbeiten kann.
  • Seite 8 3. INSTALLATION Die zirkulierende Luft muss für jedes Gerät mehr als 350 m /h betragen. Stellen Sie sicher, dass der Installationsraum ausreichend ist. Maßzeichnung der Außenabmessungen (siehe Abb. 2-3, Abb. 2-4). 3.1 Wasserleitungssystem Verbraucher Oberer Kondensatauslass Unterer Kondensatauslass Wasserauslass Temp. PTR-Ventil Begrenzungsventil Hinweis:...
  • Seite 9: Abmessungen (Mm)

    3.2 Luftkanalanschluss 3) Luftauslass verbunden mit Kanal, Lufteinlass ohne Kanal. 1) Luftein- und -auslass mit Kanälen. (A+B+C+D≤10 m) (B+C≤10 m) Luftauslass Luftauslass Lufteinlass Lufteinlass Abb. 3-3 Abb. 3-5 Es wird empfohlen, das Gerät in Regionen mit kaltem Klima in Räumen zu installieren, in denen eine andere Heizquelle vorhanden ist.
  • Seite 10 5) Installation von Filter am Geräteeinlass. Falls die Einheit an einen HINWEIS Kanal angeschlossen ist, muss ein Filter am Kanaleinlass installiert werden. (Abb. 3-8/3-9) Der Kanalwiderstand verringert die Luftdurchflussrate, wodurch Auslass Einlass sich die Kapazität des Geräts verringert. Filter Falls das Gerät mit einem Luftkanal installiert wird, darf die Gesamtlänge des Kanals 10 m nicht überschreiten bzw.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    3.3 Elektrischer Anschluss 3.3.2 Spezifikationen für die Stromversorgung Tabelle 3-2 ACHTUNG Modellname JZGG30LVEE-MO-X Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz Überprüfen Sie, bestehende Installation (HAUPTSTROMSCHALTER, Leistungsschalter, Kabel, Steckverbinder Min. Durchmesser und Kabelklemmen) die nationalen und lokalen Vorschriften erfüllen. Netzkabel (mm Die Stromversorgung muss über einen unabhängigen Stromkreis mit Nennspannung erfolgen.
  • Seite 12: Beschreibung Der Platinen-E/A-Ports

    3.3.3 Beschreibung der Platinen-E/A-Ports Heizung Stromversorgung Lüfter KOMP E-HEIZ einschalten 4-Wege- Solar-Pumpe Magnetventil Ventil (300 L) Alarm Trafo-Eingang SW1 Werkseinstellung für Modellauswahl von Desinfektionsmodul und Elektroheizung Solar-Eingang (300 L) SW2 Werkseinstellung für 190 L/300 L Modellauswahl Hochdruckschalter Trafo-Ausgang Display Display-Ausgang T5L: Unterer T5U: Oberer T3: Verdampfereinlass-...
  • Seite 13: Elektrische Anschlüsse

    4. PROBEBETRIEB Die Einheit darf nicht in einem Schrank oder kleinen Gehäuse installiert werden. 4.1 Wasserspülung vor dem Betrieb Der Standort darf keine korrosiven Elemente in der Atmosphäre wie Schwefel, Fluor und Chlor aufweisen. Diese Elemente finden sich in Sprays, Waschmittel, Folgen Sie bitte vor der Inbetriebnahme dieses Geräts den Bleichmittel, Reinigungsmittel, Lufterfrischer, Farbe und nachfolgenden Schritten.
  • Seite 14: Details Zum Betrieb

    Betriebstemperaturbereich Einstellung des Sollbereichs für die Wassertemperatur: 38~65 °C. Entleeren Umgebungstemperaturbereich für Betrieb der E-Heizung: -20 bis 43 °C. Umgebungstemperaturbereich für Betrieb der Wärmepumpe: -7 Nach der Entleerung ersetzen Sie bitte bis 43 °C. die Mutter am Ablassrohr. Grenzwerte für Wassertemperatur: Tabelle 4-1 Schließen Modell...
  • Seite 15: Grundlegende Funktion

    Details Temperaturbegrenzer (TCO) automatischem HINWEIS Temperaturbegrenzer (ATCO) Die Stromzufuhr zur E-Heizung wird automatisch durch TCO und Während einer Umgebungstemperatur unter -7 °C sinkt der ATCO ein- oder ausgeschaltet. Wirkungsgrad der Wärmepumpe drastisch, deshalb wechselt das Wenn die Wassertemperatur über 78 °C liegt, schaltet der ATCO die Gerät automatisch zum E-Heizungsbetrieb.
  • Seite 16: Erklärung Des Bedienfelds

    Falls eine externe Solarwärmequelle an das Gerät angeschlossen ist, blinkt mit einer Frequenz von Reserved (Reserviert) 0,5 Hz. ② Hinweis: Dies ist für JZGG30LVEE-MO-X nicht verfügbar. Setting (Einstellung) 14.1 leuchtet, wenn die Wassertemperatur oder die Urlaubstage eingestellt werden. Urlaub: ③...
  • Seite 17: Set Clock (Uhr Einstellen)

    Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Timer Set Clock (Uhr einstellen) Es können 6 Timer eingestellt werden. Falls einer der Timer bzw. Zeitschaltuhren Drücken Sie die Taste 3 Sekunden eingestellt wurde , leuchtet der lang, um die Uhreinstellung aufzurufen. entsprechende, wenn das Display entsperrt wird. Dann leuchtet das Symbol Falls keiner der Timer eingestellt wurde, der Stundenwert der Uhr blinkt langsam.
  • Seite 18: Timer Deaktivieren

    Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Timer deaktivieren CONFIRM/UNLOCK (Bestätigen/Entsperren) Wenn das Display und die Tasten entsperrt sind, Rufen Sie den Timer-Test auf. drücken Sie darauf, um die Einstellparameter nach der Einstellung aller Parameter zu speichern: ● Wenn Sie die Taste innerhalb von 10 Sekunden Wählen Sie den zu deaktivierenden Timer drücken, werden alle Parameter im Gerät gespeichert;...
  • Seite 19: Fehlersuche

    Frage: Warum sinkt manchmal die im Display angezeigte Temperatur, Symbol Beschreibung aber das Gerät wird noch nicht aktiviert? Antwort: Dies vermeidet ein zu häufiges Ein- und Ausschalten des Während der Urlaubszeit liegt die Sollwassertemperatur Geräts. Das Gerät aktiviert die Heizquelle nur, wenn die untere standardmäßig bei 15 °C und zeigt die Boilertemperatur mindestens 5 °C unter die eingestellte...
  • Seite 20: Fehlersymptome Und -Behebung

    6.4 Fehlersymptome und -behebung Tabelle 6-1 Fehlersymptom Möglicher Grund Lösung Schlechter Kontakt zwischen Netzstromstecker Netzstecker einstecken. Kein Kaltwasser und Netzsteckdose. Wassertemp. höher einstellen; vorhanden und Die eingestellte Wassertemperatur ist zu niedrig. Service-Center kontaktieren. Display ausgeschaltet Temp.sensor defekt; Platine von Display defekt. Warten Sie, bis die öffentliche Öffentliche Wasserversorgung fehlt;...
  • Seite 21: Wartung

    Möglicherweise aufgrund folgender Störungen: System blockiert, Schutz vor hoher Auslasstemperatur Luft, Wasser oder zu wenig Kältemittel (Leckage) TP>110 °C, Sicherheitsabschaltung aktiv im System (nach der Reparatur), Fehlfunktion von TP<90 °C, Sicherheitsabschaltung inaktiv Wassertemperatursensor usw. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um die Einheit zu warten. Kompressor aufgrund von Fehler gestoppt, Eigenschutz.
  • Seite 22: Spezifikationen

    8. SPEZIFIKATIONEN Tabelle 8-1 JZGG30LVEE-MO-X Modell Wasserboiler-Kap. 3000 W 4600 W/20 A Nennleistung/Ampere Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz Autom./manueller Start, Fehleralarm, Timer usw. Betriebskontrolle Hochdruckschutz, Überlastschutz, Temperaturregler Schutz und -Schutz usw. E-Heizleistung 3150 W Kältemitteltyp / GWP R134a / 1430...
  • Seite 23 12 Monate ein Lecktest durchzuführen. Model Kältemittel/kg Tonnen CO -Äquivalent 3) Für Geräte, die fluorierte Treibhausgase in einer Menge von JZGG30LVEE-MO-X RSJ-15/190RDN3-F 1,20 1,72 500 Tonnen CO -Äquivalent oder mehr enthalten, ist mindestens alle 3 Monate oder, falls ein Leckerkennungssystem installiert Achtung: ist, mindestens alle 6 Monate ein Lecktest durchzuführen.
  • Seite 24 Importeur: Johnson Controls Hitachi Air Conditioning Europe SAS 2 Rue de Lombardie - Aktiland II 69800 SAINT PRIEST FRANKREICH Hersteller: Johnson Controls - Hitachi Air Conditioning Technology (Shanghai) Co., Ltd No.518-11, North Fuquan Rd, Changning District, Shanghai, 200335, China...
  • Seite 26 2017 Johnson Controls, Inc. www.johnsoncontrols.com Dok. Nr.: IZGG30LVEE-M--170919 Johnson Controls behält sich das Recht auf Änderung der Produktmerkmale ohne vorherige Ankündigung vor.

Inhaltsverzeichnis