Seite 1
Bedienungsanleitung Kopiererhandbuch Einlegen von Vorlagen Kopieren Fehlerbehebung Anwenderprogramm (Kopierereinstellungen) Hinweise Spezifikationen Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie die Anleitung griffbereit auf. Zur Gewähr- leistung des sicheren und richtigen Umgangs mit dem Gerät sollten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung durchlesen, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Seite 2
Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Erläuterungen zur Bedienung und Verwendung dieses Ge- räts. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und auch zur leichteren Verwendung sollten Sie dieses Handbuch vor In- betriebnahme des Geräts sorgfältig durchlesen. Bewahren Sie dieses Handbuch stets griffbereit auf. Wichtig Änderungen des Inhalts dieses Handbuchs ohne Vorankündigung vorbehalten.
Handbücher zu diesem Gerät Die nachstehend aufgeführten Handbücher beschreiben die Funktionsabläufe dieses Geräts. Bei Bedarf ist das entsprechende Handbuch zu Rate zu ziehen. Hinweis ❒ Die Handbücher werden entsprechend der Geräteausführung zur Verfügung gestellt. ❒ Adobe Acrobat Reader ist erforderlich, um die im PDF-Format bereitgestell- ten Handbücher anzuzeigen.
INHALTSVERZEICHNIS Handbücher zu diesem Gerät ................i Hinweis ........................1 Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs .............2 Funktionen, für die optionale Konfigurationen erforderlich sind .....3 Sicherheitshinweise ....................4 Sicherheit bei der Bedienung ..................4 Positionen der Aufkleber mit der Aufschrift RWARNUNG und RVORSICHT..6 Informationen für Anwender von elektrischen und elektronischen Geräten ..
Seite 5
3. Fehlerbehebung Probleme während des Betriebs ................37 Wenn eine Meldung angezeigt wird .................37 Wenn Sie keine sauberen Kopien erstellen können.........38 Wenn die Kopien nicht so aussehen wie erwartet..........39 Wenn die Speicherkapazität erschöpft ist ..............40 B Einlegen von Papier..................41 Einlegen von Papier ....................41 Papier mit festgelegter Laufrichtung oder zweiseitiges Papier ........
Hinweis Wichtig Kopieren oder drucken Sie keine Materialien, deren Reproduktion gesetzlich untersagt ist. Es ist im Allgemeinen aufgrund örtlich geltender Gesetze verboten, folgende Materialien zu kopieren oder drucken: Banknoten, Steuermarken, Wertpapiere, Aktienzertifikate, Bankwechsel, Schecks, Reisepässe, Führerscheine. Die vorgenannte Liste dient nur als Anhaltspunkt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Symbole Folgende Symbole werden in diesem Handbuch verwendet. R VORSICHT: Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu schweren Verletzungen oder Lebensgefahr führen kann. Lesen Sie sich diese Hinweise unbedingt durch; sie werden im Abschnitt “Sicherheitshinweise” beschrieben.
Funktionen, für die optionale Konfigurationen erforderlich sind Die folgenden Funktionen sind verfügbar, wenn der ARDF installiert ist: ❖ Duplex: • 2-seitig → 2-seitig ❖ Kombination auf einer Seite: • 2-seitig 1 Seite → Kombination auf 1 Seite • 2-seitig, 2 Seiten → Kombination auf 1 Seite ❖...
Sicherheitshinweise Beim Gebrauch des Geräts sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen unbe- dingt beachtet werden. Sicherheit bei der Bedienung In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: R VORSICHT: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der An- weisungen zu schweren Verletzungen oder Lebensgefahr führen kann. R ACHTUNG: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu Sachschäden oder zu geringfügigen bis mittelschwe-...
Seite 11
R ACHTUNG: • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe, wie beispielsweise Re- gen, Schnee usw. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät verschie- ben. Achten Sie beim Verschieben des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht unter dem Gerät eingeklemmt und beschädigt wird.
Positionen der Aufkleber mit der Aufschrift RWARNUNG und RVORSICHT Dieses Gerät verfügt über Aufkleber mit der Aufschrift RVORSICHT und RACHTUNG an den nachstehend gezeigten Positionen. Befolgen Sie bitte aus Sicherheitsgründen die Anweisungen und Bedienungshinweise für das Gerät. Im Inneren des Geräts werden sehr hohe Temperaturen erreicht. Berühren Sie die Innenbereiche des Geräts nicht.
Informationen für Anwender von elektrischen und elektronischen Geräten Anwender in der EU, der Schweiz und Norwegen Unsere Produkte enthalten qualitativ hochwertige Komponenten und wurden im Hinblick auf ein problemloses Recycling konstruiert. Unsere Produkte bzw. Produktverpackungen sind mit dem unten abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Bedienfeld ARK018S Taste {Kopieren} Taste {Anwenderprogramm/Zähler} Drücken Sie zum Aktivieren der Kopier- Drücken Sie die Taste, um bei Bedarf Be- funktion diese Taste. triebs- oder Standardparameter zu ändern. Taste {Gesamtlöschen} Anzeigen Zeigen Störungen und den Gerätestatus an. Drücken, um die aktuellen Einstellungen zu löschen.
Taste {Duplex} Taste {Escape} Erstellt zweiseitige Kopien. Drücken, um einen Vorgang abzubre- chen oder um zur vorherigen Anzeige Referenz zurückzukehren. Siehe S.30 “Duplex”. Taste {Vorlagentyp} Taste {Komb./Serien} Drücken Sie die Taste zum Auswählen Dient zum Erstellen von Kombi- oder Se- des in [Vorlagentyp 1 (Text)] oder [Vorlagen- rienkopien.
Ablesen des Displays und Verwendung der Tasten In diesem Abschnitt wird erläutert, wie in der Standardanzeige des Kopiermo- dus das Display abgelesen wird und die Wahltasten verwendet werden. DE ARK002S Taste {Escape} Wahltasten Entsprechen Elementen auf der unteren Drücken, um einen Vorgang abzubre- Zeile des Displays.
Einschalten des Geräts Dieses Gerät verfügt über zwei Netz- Wichtig schalter. ❒ Schalten Sie den Hauptschalter nach dem Einschalten nicht so- ❖ Betriebsschalter (auf der rechten Sei- fort wieder aus. Wird dies nicht te des Bedienfelds) beachtet, kann der Speicher Z u m A k t i v i e r e n d e s G e r ä...
Sicherstellen, dass die Ein-Anzei- Ausschalten des Geräts ge nicht leuchtet. Schalten Sie den Hauptschalter aus. Achten Sie darauf, dass sich die Vorlagenglasabdeckung bzw. der Die Netz-Anzeige erlischt. ARDF in der richtigen Position befindet. Energie sparen Betriebsschalter drücken. Die Anzeige Ein erlischt. -Automatische Abschaltung / Niedrigenergiemodus Das Gerät schaltet sich im Anschluss...
1. Einlegen von Vorlagen Vorlagen Format und Gewicht geeigneter Vorlagen ❖ Metrische Version Vorlagenposition Vorlagenformat Vorlagengewicht Vorlagenglas Bis zu A4 ARDF 1-seitige Vorlagen: 52 - 105 g/m A4L - A5KL 2-seitige Vorlagen: 52 - 105 g/m A4L - A5L ❖ Zoll-Version Vorlagenposition Vorlagenformat Vorlagengewicht...
Seite 20
Einlegen von Vorlagen Für den ARDF ungeeignete Vorlagen Die nachstehenden Vorlagen eignen sich nicht für den ARDF, da sie einen Vor- lagenstau verursachen oder beschädigt werden können. Sie müssen direkt auf das Vorlagenglas gelegt werden. • Vorlagen, die nicht auf S.13 “Format und Gewicht geeigneter Vorlagen” auf- geführt sind •...
Vorlagen Formate, die als Standardformatvorlagen ausgewählt werden können Sie können die folgenden Vorlagenformate im Display auswählen: " × 14"L, 8 " × 13"L, A4L, B5 JIS (Japan Industrial Standard)L, A5KL, 8 " × 11"L, 5 " × 8 "KL, 8" × 13"L, 8 "...
Einlegen von Vorlagen Einlegen von Vorlagen Hinweis Einlegen von Vorlagen auf das ❒ Achten Sie darauf, dass Vorlagen Vorlagenglas mit Korrekturflüssigkeit bzw. Tin- te vor dem Einlegen trocken sind. Das Vorlagenglas kann sonst be- Heben Sie die schmutzt werden und zu Flecken Vorlagenglasabdeckung auf Kopien führen.
Einlegen von Vorlagen ❒ Gewellte Vorlagen vor dem Ein- Einlegen von Vorlagen in den legen in den ARDF glätten. ❒ Fächern Sie die Vorlagen auf, bevor ARDF Sie sie in den ARDF einlegen, um zu verhindern, dass mehrere Blät- Hinweis ter gleichzeitig eingezogen werden.
Einlegen von Vorlagen Wählen Sie das Papierformat mit Die Vorlage mit der Bildseite nach den Navigationstasten aus, und unten auf das Vorlagenglas oder drücken Sie dann die Taste {OK}. mit der Bildseite nach oben in den ARDF legen. Wählen Sie das Papiermagazin oder den Bypass mit {U} oder {T} aus, und drücken Sie dann die Taste {#}.
Seite 25
Einlegen von Vorlagen Die vertikale Größe des Papiers mit Hilfe der Zehnertastatur ein- geben und dann die Taste {OK} drücken. Die Meldung “ ” Programmiert wird in Verbindung mit dem von ihnen eingestellten Vorlagenfor- mat angezeigt. Wenn die Vorlagen mit benutzer- definierten Formaten registriert sind, wird oben in der Kopieran- zeige...
2. Kopieren Allgemeine Vorgehensweise Wenn bei dem Gerät Anwender- Die Anzahl der Kopien mit Hilfe codes eingerichtet wurden, mit der Zehnertastatur eingeben. Hilfe der Zehnertastatur einen Anwendercode mit maximal acht Stellen eingeben und dann die Taste {OK} oder {#} drücken. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Kopieren Kopieren über den Bypass Verwenden Sie den Bypass zum Ko- Den Bypass-Einzug öffnen. pieren auf OHP-Folien, dickes Papier, Briefumschläge sowie auf Kopierpa- pier, das nicht in das Papiermagazin eingelegt werden kann. Wichtig ❒ Papier mit einer Länge von über 357 mm wird u.
Seite 29
Kopieren über den Bypass Hinweis Das Papier mit der zu bedruckenden ❒ Wenn Seite nach unten einlegen und dann im Display nicht aus- die Papierführung auf das Papierfor- gewählt ist, wählen Sie {U} oder {T}, und drücken Sie mat ausrichten. dann die Taste {#}.
Seite 30
Kopieren D Die vertikale Größe des Papiers Beim Kopieren auf mit Hilfe der Zehnertastatur benutzerdefinierte Papierformate eingeben und dann die Taste {OK} drücken. Wichtig ❒ Es empfiehlt sich, das Format des Kopierpapiers anzugeben, um Papierstaus zu vermeiden. A Wählen Sie mit {U} oder {T} [Papierformat], und drücken Sie Die Meldung “...
Seite 31
Kopieren über den Bypass E Wählen Sie mit {U} oder {T} Beim Kopieren auf Briefumschläge [Papiertyp], und drücken Sie dann die Taste {OK}. Hinweis ❒ Richten Sie beim Kopieren auf kleinformatige Briefumschläge die Laschen an der Papierfüh- rung links aus. A Wählen Sie mit {U} oder {T} F Wählen Sie mit {U} oder {T} [Papierformat], und drücken Sie...
Kopieren Kopiererfunktionen Einstellen der Bildhelligkeit Wählen der Vorlagenarteinstellung Sie können die Bildhelligkeit so ein- Wählen Sie je nach Art der Vorlage eine stellen, dass sie den Vorlagen ent- der folgenden beiden Einstellungen: spricht. ❖ Text Wenn Sie dunklere bzw. hellere Kopi- Wählen Sie diesen Modus, wenn en benötigen, passen Sie die Bildhel- die Vorlagen nur Text, aber keine...
Kopiererfunktionen ❖ Ausgangspunkt Wählen des Kopierpapiers Der Ausgangspunkt für Verklei- nern/Vergrößern unterscheidet Wählen Sie das Fach mit dem ge- sich je nachdem, wie die Vorlage wünschten Papierformat aus: Papier- gescannt wird. Wenn die Vorlage magazin oder Bypass. auf das Vorlagenglas gelegt wird, stellt die obere linke Ecke den Aus- Das Papiermagazin oder den By- gangspunkt dar.
Kopieren Die Taste [Verkl.] oder [Vergr.] Die Taste [Zoom] drücken. drücken. Den Reprofaktor eingeben. Wählen Sie mit {U} oder {T} ei- nen Reprofaktor, und drücken Sie dann die Taste {OK}. Die Meldung “ ” Programmiert wird angezeigt. Die Vorlagen einlegen und dann die Taste {Start} drücken.
Kopiererfunktionen Die Vorlagen einlegen. Sortieren Hinweis Sie können Vorlagen in den Speicher ❒ Beginnen Sie beim Auflegen ei- einscannen und die Kopien automa- ner Vorlage auf das Vorlagenglas tisch sortieren. mit der ersten zu kopierenden Seite. Achten Sie beim Einlegen ❖...
Kopieren Die Anzahl der Kopiensätze mit Vorlagenausrichtung und fertige Kopien Hilfe der Zehnertastatur einge- ben und dann die Taste [Weiter] Die resultierenden Kopienbilder kön- drücken. nen je nach Vorlagenausrichtung (vertikal K oder horizontal L) vari- ieren. Der Kopiervorgang wird erneut gestartet.
Seite 37
Kopiererfunktionen Die Taste {Duplex} drücken. Wenn Sie zweiseitige Kopien ge- wählt haben, wählen Sie die Aus- richtung [Oben-Oben] oder [Oben- Unten] mit {U} oder {T}, und drücken Sie dann die Taste {OK}. ARK009S Hinweis ❒ Wählen Sie zum Ändern der Ko- Wählen Sie mit {U} oder {T} die pienausrichtung das Symbol der Einstellung für Vorlagen- und...
Kopieren ❖ 2-seitig, 2 Seiten → Kombination auf Kombination auf einer Seite 1 Seite Kopiert 2 zweiseitige Vorlagen auf Sie können mehrere Seiten auf einer eine Kopienseite. Kopienseite kombinieren. ❖ 1-seitig, 2 Seiten → Kombination auf 1 Seite Kopiert 2 einseitige Vorlagen auf eine Kopienseite.
Seite 39
Kopiererfunktionen ❖ Einlegen von Vorlagen (in den ARDF) Wählen Sie mit {U} oder {T} die • Die Vorlagen werden von links Ausrichtung, und drücken Sie nach rechts gelesen dann die Taste {OK}. Combine5 • Die Vorlagen werden von oben Hinweis nach unten gelesen ❒...
Kopieren ❖ 2-seitig, 2 Seiten → Kombination auf Kombination auf zwei Seiten 2 Seiten Kopiert 2 zweiseitige Vorlagen auf Sie können mehrere Vorlagenseiten ein Blatt mit je zwei Seiten auf Vor- auf einer zweiseitigen Kopie kombi- der- und Rückseite. nieren. ❖...
Seite 41
Kopiererfunktionen Wählen Sie mit {U} oder {T} den Wenn Sie zweiseitige Kopien gewählt Kombi-Modus aus, und drücken haben, wählen Sie die Ausrichtung Sie dann die Taste {OK}. [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] mit {U} oder {T}, und drücken Sie dann die Taste {OK}. Wählen Sie mit {U} oder {T} die Ausrichtung, und drücken Sie dann die Taste {OK}.
Kopieren Wählen Sie mit {U} oder {T} die Serienkopien Ausrichtung, und drücken Sie dann die Taste {OK}. Sie können die Vorder- und Rückseite einer zweiseitigen Vorlage oder die beiden gegenüberliegenden Seiten ei- ner gebundenen Vorlage separat auf zwei Blätter kopieren. ❖...
3. Fehlerbehebung Probleme während des Betriebs Wenn eine Meldung angezeigt wird Die folgende Tabelle erläutert häufig angezeigte Meldungen. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. Hinweis ❒ Weitere, hier nicht aufgeführte Meldungen finden Sie im Handbuch Grundein- stellungen.
Fehlerbehebung Wenn Sie keine sauberen Kopien erstellen können Problem Ursache Abhilfe Die Kopien sind schmutzig. Die Bildhelligkeit ist zu Stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Siehe niedrig eingestellt. S.26 “Einstellen der Bildhelligkeit”. Die Rückseite einer Vorla- Die Bildhelligkeit ist zu Stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Siehe ge wird mit kopiert.
Wenn die Kopien nicht so aussehen wie erwartet Wenn die Kopien nicht so aussehen wie erwartet In diesem Abschnitt werden Ursachen und Abhilfemaßnahmen zur Fehlerbehe- bung erläutert, für den Fall, dass die Kopien nicht wunschgemäß ausfallen. ❖ Allgemein Problem Ursache Abhilfe Verschiedene Funktionen Die gewählten Funktionen...
Fehlerbehebung ❖ Duplex Problem Ursache Abhilfe Die Kopien befinden sich Die Vorlagen wurden in Beim Einlegen eines Vorlagensta- nicht in der richtigen Rei- der falschen Reihenfolge pels in den ARDF muss die letzte henfolge. eingelegt. Seite unten liegen. Beim Auflegen einer Vorlage auf das Vorlagenglas mit der ersten zu kopierenden Seite beginnen.
B Einlegen von Papier B Einlegen von Papier Referenz Wichtig ❒ Achten Sie darauf, dass der Pa- Weitere Informationen zu den Pa- pierarten und -formaten finden Sie pierstapel nicht über die Maxi- im Handbuch Grundeinstellungen. mum-Markierung im Magazin hinausgeht. Einlegen von Papier Hinweis ❒...
Fehlerbehebung Papier mit festgelegter Laufrichtung oder zweiseitiges Papier Je nach Einlegerichtung von Papier und Vorlage kann es vorkommen, dass Papier mit vorgegebener Laufrichtung (Oben-Unten) oder zweiseitiges Papier (z.B. Brief- bogen, gelochtes Papier, bedrucktes Papier usw.) nicht richtig bedruckt wird. Referenz S.53 “Briefbogeneinstellungen”...
Seite 49
B Einlegen von Papier ❖ Ausrichtung des eingelegten Papiers • Nur für Geräte mit Kopierfunktion DE ARK030S...
Fehlerbehebung D Nachfüllen von Toner Erscheint D, muss Toner nachgefüllt werden. Umgang mit Toner R VORSICHT: • Gebrauchten Toner oder Tonerbehälter nicht verbrennen. Tonerstaub kann sich bei Kontakt mit offener Flamme entzünden. Gebrauchte Tonerbehälter gemäß den lokalen Bestimmungen entsorgen. R ACHTUNG: •...
D Nachfüllen von Toner Hinweis ❒ Nachdem das Symbol D zu blinken beginnt, können Sie noch etwa 50 Kopien erstellen. Sie sollten aber den Toner frühzeitig auswechseln, um eine schlech- te Kopienqualität zu vermeiden. Aufbewahrung von Toner Beachten Sie bei der Aufbewahrung von Toner stets folgende Vorsichtsmaßnahmen: •...
Fehlerbehebung Entfernen der Tonerflasche • 1: Die Frontklappe des Geräts öffnen. • 2: Den grünen Hebel anheben. • 3: Den grünen Hebel drücken und dann die Halterung vorsichtig herausziehen. ABU034S • 4: Die Tonerflasche nach hinten drücken, um den Flaschenkopf anzuheben, und dann die Flasche vorsichtig herausnehmen.
Einsetzen der Tonerflasche Einsetzen der Tonerflasche • 1: Die neue Flasche waagerecht halten und fünf bis sechs Mal seitwärts hin und her schütteln. 2: Die schwarze Kappe entfernen. Hinweis ❒ Entfernen Sie die schwarze Kappe nicht, bevor die Tonerflasche geschüt- telt wird.
4. Anwenderprogramm (Kopierereinstellungen) Zugriff auf das Anwenderprogramm (Kopierereinstellungen) Dieser Abschnitt ist für die Key Ope- Ändern der Standardvorgaben rators für dieses Gerät bestimmt. Key Operators können Standardvorgaben ändern bzw. erstellen. Hinweis ❒ Wenn bereits ein Key Operator Hinweis Code eingerichtet wurde, wird das ❒...
Anwenderprogramm (Kopierereinstellungen) Wählen Sie mit {U} oder {T} das Beenden des Menü, und drücken Sie dann die Anwenderprogramms Taste {OK}. Die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} drücken. Die Einstellungen entsprechend den Anweisungen im Display än- dern und dann die Taste {OK} drücken. ARK004S Die Änderungen werden vorge- nommen, und das Gerät ist bereit Die Meldung “...
Anpassbare Einstellungen im Anwenderprogramm Anpassbare Einstellungen im Anwenderprogramm • Fotomodus 1 Autom. Magazinumschaltung Text/Fotos mit überwiegendem Fotoanteil Befindet sich in zwei oder mehreren • Fotomodus 2 Magazinen Papier desselben Formats, Text/Fotos mit überwiegendem schaltet das Gerät per Bildrotation au- Textanteil tomatisch auf ein anderes Magazin •...
Anwenderprogramm (Kopierereinstellungen) Priorität Duplexmodus Vorlagenzähler-Anzeige Sie können die Duplexfunktion festle- Sie können einstellen, dass der Vorla- gen, die beim Einschalten oder beim genzähler und der Zähler kopierter Rückstellen des Geräts bzw. beim Lö- Seiten im Display angezeigt wird, schen des Modus aktiviert werden wenn [Ein] ausgewählt ist.
Anpassbare Einstellungen im Anwenderprogramm Sie können auch einen anderen Duplexrand Reprofaktor als die oben genannten festlegen. Sie können den linken Rand der Kopienrückseite und den oberen Rand der Kopienvorderseite festle- Die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} gen. Wählen Sie [Oberer Rand] oder drücken. [Linker Rand], und stellen Sie dann den Wählen Sie mit {U} oder {T} gewünschten Wert ein.
5. Hinweise Hinweise zum Umgang mit dem Gerät R VORSICHT: • Bei längerem Kopierbetrieb kann sich das Vorlagenglas erwärmen — • Das Gerät nicht in unmittelba- dies ist keine Störung, sondern völ- rer Nähe von leicht entzündli- lig normal. chen Flüssigkeiten, Gasen und •...
Hinweise Aufstellung des Geräts Ungeeignete Umgebungen Geräteumgebung • Ein Standort mit direkter Sonnen- Der Aufstellungsort des Geräts muss einstrahlung oder anderen Quel- sorgfältig ausgewählt werden. Die len hoher Lichtintensität (über Umgebungsbedingungen haben gro- 1500 Lux). ßen Einfluss auf die Geräteleistung. •...
Aufstellung des Geräts R ACHTUNG: Wichtig • Ziehen Sie das Netzkabel aus ❒ Gehen Sie beim Umstellen des Ge- der Steckdose, bevor Sie das räts vorsichtig vor. Treffen Sie fol- Gerät verschieben. Achten Sie gende Vorsichtsmaßnahmen: beim Verschieben des Geräts •...
Hinweise Zugang zum Gerät Stellen Sie das Gerät in der Nähe der Steckdose mit ausreichendem Frei- raum auf (siehe Abbildung). Hinten: mindestens 1 cm (0,4") Rechts: mindestens 1 cm (0,4") Vorn: mindestens 75 cm (29,6") Links: mindestens 1 cm (0,4") Hinweis ❒...
Wartung des Geräts Wartung des Geräts Ist das Vorlagenglas, die Reinigen der Vorlagenabdeckung Vorlagenglasabdeckung oder der Riemen des ARDF verschmutzt, be- einträchtigt dies möglicherweise die Kopienqualität. Reinigen Sie in die- sem Fall die betreffenden Teile. ❖ Reinigen des Geräts Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch.
6. Spezifikationen Kombinationstabelle Die folgende Kombinationstabelle gibt Auskunft darüber, welche Funktionen miteinander kombiniert werden können. Beachten Sie bitte die nachstehenden Erläuterungen zu der Kombinationstabelle: ❍ Diese Funktionen können gleichzeitig verwendet werden. Diese Funktionen können nicht gleichzeitig verwendet werden. Die zweite ge- wählte Funktion ist die Funktion, in der Sie gerade arbeiten.
Seite 70
Spezifikationen ❖ Kombination • Bei dieser Funktion wählt das Gerät den Reprofaktor automatisch aus. Er richtet sich nach dem Format des Kopierpapiers und der Anzahl der Vor- lagen. • Unterschreitet der errechnete Reprofaktor den zulässigen Mindestwert, wird er automatisch an den vorgegebenen Einstellbereich angepasst. Bei einigen Reprofaktoren werden jedoch Teile der Vorlage möglicherweise nicht kopiert.
Seite 75
Konformitätserklärung “Das Produkt entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 89/336/EEC und deren Ergänzungen sowie der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC und deren Ergänzungen.” In Übereinstimmung mit IEC 60417 werden bei diesem Gerät die folgenden Symbole für den Haupt- schalter verwendet: a bedeutet EINGESCHALTET. c bedeutet STANDBY. Warenzeichen ®...