Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüstruktur
Twinpuls-Stromänderung
Twinpuls-Tastverhältnis
Lichtbogen-Dynamik
Wechsel
den Parametern mit
den Tasten 51
Sekundärparameter (Menü Hauptebene)
Mit den Tasten
und
parametern umgeschaltet werden. Im Display 50 wird jeweils
der momentan ausgewählte Parameter angezeigt. Der in ek-
kigen Klammern stehende Wert ist ein Standard- bzw. Vor-
schlagswert.
Mit der Taste 44 (-) kann der Wert des angezeigten Parame-
ters verringert werden und mit der Taste 48 (+) wird der Wert
des angezeigten Parameters erhöht. Durch Betätigen der Ta-
ste 46 (END) schaltet die Anlage auf die Anzeige der Materi-
al-Draht-Gaskombination zurück.
Menü Extras
Zusätzlich gibt es neben den Sekundärparametern den Me-
nüpunkt Extras in dem folgende Funktionen verfügbar sind:
Mit den Tasten 44 (-) und 48 (+) kann zwischen den Menü-
punkten umgeschaltet werden. Die verschiedenen Einträge
der Menüpunkte werden durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten
und
51 aufgerufen. Auch hier kann zwischen
den einzelnen Einträgen mit den Tasten 44 (-) und 48 (+) um-
geschaltet werden. Zurück kommt man mit der Taste 46
(END).
10
Gasvorströmzeit
Startstrom
Startstromzeit
Twinpuls-Frequenz
Schweissstrom
Stromabsenkung
Endstrom
Endstromzeit
Drahtrückbrandzeit
Gasnachströmzeit
Lichtbogenlänge
Drosselwirkung
Jobanwahl
Extras
zwischen
51 kann zwischen den Sekundär-
Auswahl des Menüpunktes
durch gleichzeitiges Betäti-
gen der Tasten 51
1 Maschinendaten
Wechsel
zwischen
den
Menüpunkten
mit den Tasten 48 (+)
und 44 (-)
2 Diagnose
3 Sprache
4 Display Kontrast
5 Modus Kühlgerät
6 Funktionssperre
7 Lichtbogen-Korrektur
11 Roboter-Interface
Tiptronic
Mit der Tiptronic-Funktion stehen dem Benutzer 100 vonein-
ander unabhängige Jobs zur Verfügung (10 Jobsätze mit je
10 Jobs). In einem Job sind sämtliche am Bedienfeld vorge-
nommene Einstellungen und Korrekturen gespeichert.
Die Tiptronic-Funktion läßt sich vorteilhaft nutzen, indem z.B.
häufig wiederkehrende Schweißaufgaben bestimmte Job-
nummern zugeordnet werden oder verschiedene Schweißer
ihre individuellen Einstellungen in „Ihrem" Job speichern.
Job programmieren:
Optimale Schweißeinstellung ermitteln.
Taste „TT Save" 45 drücken (LED Save blinkt).
Mit den Tasten 44 (-) und 48 (+) oder mit der Brennerwip-
pe die Ziel-Jobnummer auswählen und mit der Taste „TT
Enter" 47 bestätigen (wird die Enter-Taste nicht betätigt,
erlischt 10 s nach dem letzten Tastendruck die LED Save
und der Speichervorgang wird abgebrochen).
Die LEDs Save und Enter bestätigen durch kurzzeitiges
Blinken die abgeschlossene Programmierung.
Betriebsystem Master
Betriebsystem Prozess
Betriebsystem DMR
Schweissprogramme
Betriebsstundenzähler
Konfiguration
Letzte Fehlermeldungen
Modul Temperaturen
Betriebsspannungen
Durchfluss Kühlgerät
Sprachauswahl
0 normal
1 ein
2 aus
0
1
2
3
Spannung
Draht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis