Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Roller Vertrags-Kundendienstwerkstätten; Eg-Konformitätserklärung; Herstellergarantie - Roller Mini-Metro A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini-Metro A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deu
1. Technische Daten
1.1. Artikelnummern
Elektrisches Rohrreinigungsgerät
Rohrreinigungsspirale Ø 8 x 7,5 m
Rohrreinigungsspirale Ø 10 x 10 m
1.2. Arbeitsbereich
Beseitigung von Rohrverstopfungen,
z. B. in Spüle, Waschbecken, Dusche, Badewanne
Für Rohre
1.3. Elektrische Daten
230 V, 50–60 Hz, 620 W, 2,9 A; oder 110 V, 50–60 Hz, 620 W, 5,8 A
1.4. Abmessungen
1.5. Gewicht
1.6. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
1.7. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung

2. Betrieb

Achtung! Gerät nur beidhändig bedienen, immer Vorschubgriff (1) und
Maschinengriff (2) sicher umfassen. Reaktionsmoment der Antriebs-
maschine beachten!
Drehrichtungsring (3) auf Spiralenvorschub (Pfeil nach oben) stellen.
Tippschalter langsam drücken, so dass sich die Trommel dreht. Vor-
schubgriff (1) im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Rohrreini gungsspirale
automatisch vorschiebt. Rohrreinigungs spirale ca. 20 cm vorschieben
und in das zu reinigende Rohr einführen. Die Vorschub spindel nicht zu
fest anziehen, da sonst die Rohrreini gungsspirale blockieren und das
Gerät beschädigen kann. Abstand maximal 20 cm zwischen Rohrende/
Abfluss und Vorschubgehäuse einhalten. Bei zu großem Abstand kann
die Rohreinigungsspirale schlingen (Verlet zungs gefahr). Bei Wider stand
Drehzahl absenken.
Die Rohrreinigungsspirale beim Reinigungsvorgang nur soweit vorschie-
ben, dass mindestens 2 Windungen in der Trommel verbleiben. Wird die
Rohrreinigungsspirale weiter vorgeschoben, kann deren Rücklauf nicht
mehr durch Motorkraft erfolgen. Die Rohrreini gungsspirale muss dann
ca. 50 cm von Hand zurückgeschoben werden. Anschließend funktioniert
der Rücklauf wieder automatisch.
Nach Beseitigung der Verstopfung Drehrichtungsring (3) auf Rück lauf
(Pfeil nach unten) stellen. Abstand mindestens 20 cm zwischen Rohrende/
Abfluss und Vorschubgehäuse einhalten. Tritt die Rohr reini gungsspirale
aus dem Rohrende/Abfluss heraus, Antriebs maschine sofort stillsetzen.
Achtung! Der an die Rohrreinigungsspirale angeformte Keulenkopf darf
keinesfalls in das Vorschubgetriebe gelangen. Die Antriebs maschine
wird sonst schlagartig blockiert und es wird das Vorschub getriebe, der
Keulenkopf und die Rohrreinigungsspirale unbrauchbar beschädigt.
3. Instandhaltung
3.1. Wartung
Vor Inspektion Netzstecker ziehen! Gerät sauber halten.
3.2. Inspektion/Instandsetzung
Vor Instandsetzungsarbeiten Netzstecker ziehen! Diese Arbeiten dürfen
nur von anerkannten Fachkräften oder unterwiesenen Personen durch-
geführt werden.
Der Motor der Antriebsmaschine hat Sicherheits-Kohlebürsten. Sind
diese abgenutzt, läuft der Motor nicht mehr an. Die Kohlebürsten müs-
sen deshalb von Zeit zu Zeit von einer autorisierten ROLLER Vertrags-
Kundendienstwerkstatt geprüft bzw. ersetzt werden.
4. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes
an den Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die
Einsendung der Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die
Angaben des Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten
müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit auftretenden Funktionsfehler,
die nachweisbar auf Fertigungs- oder Materialfehler zurückzuführen
sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbeseitigung wird
die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung
170020
oder Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete
170200
Betriebsmittel, übermäßige Beanspruchung, zweckfremde Verwendung,
170205
eigene oder fremde Eingriffe oder andere Gründe, die ROLLER nicht
zu vertreten hat, zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausge-
schlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten ROLLER Vertrags-
Ø 20–50 (75) mm
Kundendienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur
anerkannt, wenn das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem
Zustand einer autorisierten ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstatt
eingereicht wird. Ersetzte Produkte und Teile gehen in das Eigentum
470x290x200 mm
von ROLLER über.
5,3 kg
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewähr-
leistungsansprüche bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer, werden
80 dB(A)
durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Diese Hersteller-Garantie
gilt nur für Neuprodukte, welche in der Europäischen Union, in Norwegen
2,5 m/s
2
oder in der Schweiz gekauft und dort verwendet werden.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Über-
einkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den interna-
tionalen Warenkauf (CISG).
5. ROLLER Vertrags-Kundendienstwerkstätten
Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.
Einfach anrufen unter Telefon (0 7151) 5 68 08 - 60.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte ROLLER Vertrags-Kun-
dendienstwerkstatt in Ihrer Nähe.
6. EG-Konformitätserklärung
ROLLER erklärt hiermit, dass die in dieser Betriebsanleitung beschrie-
benen Maschinen mit den Bestimmungen der Richtlinien 98/37/EG,
89/336/EWG und 73/23/EWG konform sind. Folgende Normen werden
entsprechend angewandt: DIN EN ISO 12100-1, DIN EN 12348,
DIN EN 50144-1, DIN EN 55014-1, DIN EN 55014-2, DIN EN 60204-1,
DIN EN 60335-1, DIN EN 60335-2-45, DIN EN 60745-1,
DIN EN 60745-2-9, DIN EN 60745-2-11, DIN EN 61000-3-2,
DIN EN 61000-3-3, DIN EN 61029-1, DIN EN 61029-2-9.
Waiblingen, 01.01.2011
Albert ROLLER GmbH & Co KG
Werkzeug- und Maschinenfabrik
D-71332 Waiblingen
Rainer Hech
SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Str. 4
D-71332 Waiblingen
Telefon (0 7151) 5 68 08 - 60
Telefax (0 7151) 5 68 08 - 64
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis