Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wert-Abrufen-Format; Problemlösung - AVer SPB370 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Daten [0]
CAPTURE
0x0D
CONTINUOUS
*1 : Prüfsumme = 0x0B xor 0x03 xor Daten[0] xor Daten [1] xor Daten [2] xor 0x53

Wert-abrufen-Format:

Sendeformat: 0x52 + 0x0A + 0x01 + Daten[0] + 0x53 + Prüfsumme
Empfangsformat: 0x53 + 0x0C + 0x01 + RückDaten[0] + 0x53 + Rückprüfsumme
Funktion
Daten [0]
Red Value
0x02
Blue Value
0x03
Power Status
0x04
Lamp Status
0x05
Display
0x06
Status
Video Output
0x07
Status
Freeze
0x08
Status
Brightness
0x0A
Value
Contrast
0x0B
Value
LIGHT BOX
0x0C
Status
*1 : Rückprüfsumme = 0x0C xor 0x01 xor Rückdaten [0] xor 0x52
P
r
o
b
l
e
m
l
ö
s
u
n
g
P
r
o
b
l
e
m
l
ö
s
u
n
g
In diesem Abschnitt finden Sie viele nützliche Tipps zur Lösung von allgemeinen
Problemen, auf die Sie bei der Arbeit mit der SPB370 eventuell stoßen können.
Kein Bild auf dem Präsentationsbildschirm.
1. Überprüfen Sie sämtliche Verbindungen, halten Sie sich dabei an die Hinweise in
dieser Anleitung.
2. Schauen Sie nach, ob das Ausgabegerät tatsächlich eingeschaltet ist.
3. Überprüfen Sie die Einstellungen des Ausgabegerätes.
4. Wenn Sie mit einem Notebook oder einem anderen Computer arbeiten, müssen
Sie den Eingang eventuell auf VGA umschalten.
5. Achten Sie darauf, dass der TV/RGB-Umschalter richtig auf Ihr Anzeigegerät
eingestellt ist.
Kein Computerbild auf dem Präsentationsbildschirm.
Beim Einschalten des Computers wird der Monitortyp automatisch erkannt. Während der
automatischen Erkennung bleibt die Anzeige Ihres Präsentationsbildschirms leer. Um
dieses Problem zu vermeiden, schließen Sie Ihren Computer und alle erforderlichen
Kabel an die AVerVision SPB370 an, bevor Sie Ihren Computer einschalten.
Bild erfassen und Bild speichern nicht möglich oder keine Reaktion.
- Die Meldung „Voll" wird angezeigt. Dies bedeutet, dass die maximale Speicherkapazität der
Speicherquelle erschöpft ist. Übertragen Sie die Bilder zum PC oder formatieren Sie die
Speicherquelle.
- Die Meldung „SD-Schutz" wird angezeigt. Dies bedeutet, dass die SD-Karte schreibgeschützt ist.
Entnehmen Sie die SD-Karte und schalten Sie den Schreibschutz aus.
- Eventuell ist in den Aufzeichnungseinstellungen der Modus Fortlaufend ausgewählt, das
Zeitintervall ist sehr lang. Drücken Sie MENU, wählen Sie Erfassung > Einzeln – oder ändern Sie
die Intervalleinstellung im Fortlaufend-Modus.
Daten [1]
0x01
Prüfsummencode
Rückdaten [0]
0x5A
Value[0~255]
0x5B
Value[0~255]
0x5C
0 : OFF
0x5D
0 : OFF
0: Camera Mode
0x5E
1: Source Input
2: Playback Mode
0x5F
0: VGA 1: TV
0x50
0 : OFF
0x52
Value[0~63]
0x53
Value[0~255]
0x54
0 : OFF
D-23
Daten [2]
Prüfsummencode
0x00
0x57
Rückprüfsummencode
*1
*1
1: ON
*1
1: ON
*1
*1
*1
1: ON
*1
*1
*1
1: ON
*1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis