Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Rothenberger RODIADRILL 1800 DRY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RODIADRILL 1800 DRY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Die eingebaute Rutschkupplung spricht nur bei ruckartigem Blockieren an, deshalb Zusatzhand-
griff immer benutzen.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte beachten Sie das bei der Ver-
wendung unseres Gerätes.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt werden.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper
gelangen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten. Kabel immer nach hinten
von der Maschine wegführen.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen
achten.
Beschädigte oder durchtrennte Anschlussleitungen bei der Arbeit nicht berühren, sondern sofort
den Netzstecker ziehen. Gerät niemals mit beschädigter Anschlussleitung betreiben.
Vor Beginn Ihrer Arbeit konsultieren Sie zur Festlegung der genauen Position der Bohrung den
verantwortlichen Statiker.
Bei Durchbohrungen durch Decken den Bereich von unten absichern, da der Bohrkern heraus-
fallen kann.
2

Technische Daten

Nennaufnahmeleistung ........................................ 1800 W
Leerlaufdrehzahl .................................................. 1700 min
Lastdrehzahl ........................................................ 1150 min
Oszillation ............................................................ 23000 min
Bohr-Ø ................................................................. 32 – 202 mm
Werkzeugaufnahme ............................................. 1.1/4" UNC + G 1/2"
Gewicht ohne Netzkabel ...................................... 5,8 kg
Schutzklasse ....................................................... II
Schutzart ............................................................. IP 20
Betriebsart ........................................................... S3
Personenschutzkupplung ..................................... ja, elektronische Abregelung
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745-1:2010.
Schwingungsgesamtwert .....................................................
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN
60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elekt-
rowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung
) ......................................... 92 dB (A) ¦ K
pA
) ................................... 103 dB (A) ¦ K
WA
DEUTSCH
-1
-1
-1
3 dB (A)
pA
3 dB (A)
WA
2
2
5,5 m/s
¦ K= 1,5m/s
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis