Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro-Ject Audio Systems 1 Xpression Classic S-Shape Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschluss
Verbinden Sie das beiliegende Steckernetzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (13) und anschließend mit dem
Stromnetz.
Aufsetzen der Staubschutzhaube
Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.
Ein- und Ausschalten
Durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters (20) startet und stoppt der Motor.
Abspielen von Schallplatten
Entfernen Sie den Nadelschutz des Tonabnehmers. Starten Sie den Antriebsmotor des Plattentellers.
Führen Sie den Tonabnehmerkopf (21) zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (7) nach unten.
Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Wechseln der Abspielgeschwindigkeit
Um von der Geschwindigkeit 33 auf 45 U/Min zu wechseln, muss der Plattenteller (5) entfernt werden. Mit der
Umlegehilfe wird der Antriebsriemen um den größeren Durchmesser des Antriebspulley (2). Legen Sie danach
den Plattenteller in seine Ausgangsposition zurück. Um zur Geschwindigkeit 33 U/min zurückzukehren, verfahren
sie wie wie oben und legen den Antriebsriemen um den kleineren Durchmesser des Pulley.
*** Die Geschwindigkeit, 78 U/min. ist durch die Montage eines optional erhältlichen Spezialpulleys
möglich. Mehr an Information dazu finden Sie auf www.project-audio.com.
Reinigung und Wartung
Das Gerät kann mit einem feuchten Antistatik- oder Mikrofasertuch gereinigt werden und ist darüber hinaus
bei sachgerechter Nutzung wartungsfrei. Die Verwendung trockener Tücher kann zu statischer Aufladung und
Kratzern führen.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz !
Tipps und Hinweise
Die Staubschutzhaube schützt nicht nur vor Staub, sondern kann durch die Schallabstrahlung der Lautsprecher
in Schwingung versetzt werden. Die unerwünschte und klangmindernde Weiterleitung des Umgebungsschalls
von der Haube in das Gehäuse des Plattenspielers kann vermieden werden, wenn die Staubschutzhaube vor
der Wiedergabe abgenommen wird
Der Plattenspieler sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z.B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt
werden.
8
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject 1 Xpression Classic S-Shape· Revision 2017.07.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis