Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm HDM1014 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDM1014:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
● Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die für die Leistungsaufnahme der Maschine
geeignet sind und eine Mindestaderstärke von
1,5 mm
haben. Falls Sie eine Kabeltrommel
2
verwenden, rollen Sie das Kabel immer
vollständig ab.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Leerlaufgeschwindigkeit
Schlaggeschwindigkeit
Max. Bohrdurchmesser
Holz
Stahl
Beton
Gewicht
LÄRM UND VIBRATIONEN
Hammerposition
Schalldruck (L
)
pa
Schallleistung (L
)
wa
Unsicherheitsfaktor (K)
Vibration
Unsicherheitsfaktor (K)
Hammer-/Bohrposition
Schalldruck (L
)
pa
Schallleistung (L
)
wa
Unsicherheitsfaktor (K)
Vibration
Unsicherheitsfaktor (K)
2
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Vibrationsstufe
Die im dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60745
gemessen; Sie kann verwendet werden, um ein
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen und
als vorläufige Beurteilung der Vibrationsexposition
bei Verwendung des Werkzeugs für die
angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
10
HDM1014
V~ 230
Hz 50
W 1.100
min
0 - 750
-1
min
0 - 2.920
-1
mm 40
mm 16
mm 30
kg 6,25
HDM1014
dB(A) 89
dB(A) 106
dB(A) 3
m/s
6,89
2
m/s
1,5
2
dB(A) 93
dB(A) 107
dB(A) 3
m/s
10,61
2
m/s
1,5
2
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die
Expositionsstufe erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet
ist, oder wenn es läuft aber eigentlich nicht
eingesetzt wird, können die Expositionsstufe
erheblich verringern
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
BESCHREIBUNg (ABB. A)
Ihre Bohrhammer wurde zum Bohren von Löchern
in Holz, Stahl und Mauerwerk konstruiert.
Die Maschine kann in Kombination mit den
SDS-Meißeln auch als Abbruchhammer verwendet
werden.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Bohrmodus-Wahlschalter
3. Hammermodus-Wahlhebel
4. Spannfutter
5. Sicherungsmanschette
6. Haupthandgriff
7. Zusatzhandgriff
8. Tiefenanschlag
9. Schmierstelle
10. Kohlebürstenhalter
MOnTAgE
4
Schalten Sie die Maschine vor der
Montage aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Anbringen und Entfernen eines Zubehörteils
(schlüsselloses Spannfutter) (Abb. B)
2
Verwenden Sie keine stumpfen Bohrer-
Bits oder Meißel. Schärfen oder
erneuern Sie stumpfe Bohrer-Bits oder
Meißel.
Anbringen
● Tragen Sie ein paar Tropfen Öl an der Welle
des Zubehörs auf.
● Schieben Sie die Sicherungsmanschette (5)
nach hinten.
● Setzen Sie das Zubehör in das Spannfutter (4)
ein.
● Sichern Sie das Zubehör durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn, bis es in seiner Lage
einrastet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis