Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE | EN | FR
FL 265HV
FLG 265HV-GREEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für geo-FENNEL FLG 265HV-GREEN

  • Seite 1 DE | EN | FR FL 265HV FLG 265HV-GREEN BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MODE D‘EMPLOI www.geo-fennel.de www.geo-fennel.com www.geo-fennel.fr...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent- gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und qualitätsgeprüft. Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins- besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 3 FL 265HV (Laserklasse 3R) mit Empfänger FR 77-MM Art.-Nr. 242078 FLG 265VH-GREEN (Laserklasse 2) ohne Empfänger Art.-Nr. 242551 FLG 265HV-GREEN (Laserklasse 2) mit Empfänger FR 45-GREEN Art.-Nr. 242501 FLG 265HV-GREEN (Laserklasse 2) mit Empfänger FR 77-MM Art.-Nr. 242578 Technische Daten...
  • Seite 4: Funktionen

    Abweichende technische Daten für FL 260HV (Klasse 3R) Laserklasse Reichweite mit FR 45 Ø 1000 m Reichweite mit FR 77-MM Ø 600 m Rotierend ohne FR 45 Ø 60 m* Scanning ohne FR 45 60 m* Betriebsdauer / Stromversorgung 40h (Li-Ion) Abweichende technische Daten für FLG 260HV-GREEN (Klasse 2) Laserklasse...
  • Seite 5: Bedienelemente

    Abschaltbare Fernbedienungsfunktion: Zur Vermeidung von Störungen durch andere Fernbedie- nungen, Mobiltelefone usw. · Integrierte Bodenauflage mit Rissspitze · · FLG 265HV-GREEN · Alle Funktionen wie beim FL 265HV, jedoch mit gründer Diode · Klare Vorteile im Innenausbau · Erhöhte Sichtbarkeit des Laserstrahls unter schwierigen Bedingungen (helle Umgebung, lange Distanzen, dunkle Messfläche)
  • Seite 6: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Der Laser ist mit einem Li-Ion-Akkupack ausgestattet. Alternativ kann er mit handelsüblichen Alkaline- batterien betrieben werden. 1) Alkalinebatterien in das dafür vorgesehene Battriefach einlegen (auf Polarität achten) und das Fach ins Gerät einfügen. ODER 2) Wiederaufladbares Li-Ion-Akkufach ins Gerät einfügen. Akkufach Batteriefach für Alkaline-Batterien AKKU LADEN...
  • Seite 7: Horizontaleinsatz

    HORIZONTALEINSATZ Das Gerät auf einer einigermaßen ebenen Fläche oder auf einem Stativ aufstellen. VERTIKALEINSATZ Gerät vertikal (auf der Seite mit dem Gewinde) aufstellen oder mit dem Vertikalgewinde auf einem Stativ befestigen. Direkt nach dem Einschalten beginnt das Gerät, sich selbst zu nivellieren (Laserpunkt blinkt). Wenn der Selbstnivellierungsvorgang abgeschlossen ist, beginnt sich der Rotorkopf zu drehen.
  • Seite 8: Tastatur Und Funktionen

    TASTATUR UND FUNKTIONEN Slope adjustment button Area scanning/dot move clockwise Slope adjustment axis direction selection button or anti-clockwise Power LED Area scanning function Remote control sleep button Rotation speed set button...
  • Seite 9 AN-/AUS FERNBEDIENUNGSFUNKTION - NUR AM GERÄT (5) Mit der Taste kann die Fernbedienungsfunktion ausgeschaltet werden, um zu vermeiden, dass sich mehrere Geräte FL 265HV / FLG 265HV-GREEN auf einer Baustelle stören. Wenn die LED leuchtet, ist das Gerät für die Fernbedienungsfunktion empfangsbereit.
  • Seite 10 NEIGUNGSFUNKTION (12) Neigungen können manuell bis ± 5° (± 9%) eingestellt werden. Mit Taste (12) die jeweilige Neigungsfunktion auswählen. Nach einmaligem Drücken befindet sich das Gerät im SLOPE-Modus. Taste (12) drücken, um zwischen MAN- und SLOPE-Modus zu wechseln. Die Auswahl der Achsen erfolgt mit Taste (14) der Fernbedienung. Taste (14) zum Wechsel zwischen X- und Y-Achse drücken.
  • Seite 11: Led Fernbedienung - An Der Fernbedienung

    LED FERNBEDIENUNG - AN DER FERNBEDIENUNG (18) Die LED leuchtet bei jedem Steuerimpuls auf, und ein Piepton ist zu hören. STAND-BY-FUNKTION FERNBEDIENUNG (19) Mit dieser Taste wird die Fernbedienung ausgeschaltet, jedoch nicht das Gerät. Durch betätigen der AN/AUS-Taste an der Fernbedienung geht das Gerät in Stand-by-Funktion. Die AN-/AUS-LED am Gerät blinkt.
  • Seite 12: Bedienung

    BEDIENUNG Gerät auf eine einigermaßen ebene Fläche setzen oder auf einem Stativ befestigen. Zum Einschalten Taste (1) drücken. Direkt nach dem Einschalten beginnt der Laser automatisch, sich selbst zu nivellieren. Der Laserpunkt und die TILT-LED (4) blinken während dieses Prozesses. Wenn die Selbstnivellierung abgeschlossen ist, beginnt sich der Rotorkopf mit 800 U/Min.
  • Seite 13 Bedienung / Funktionen sind identisch zum Horizontalbetrieb – Ausnahmen: Richtungseinstellung im SLOPE-Modus: Um Fehler zu vermeiden, ist nur die Verstellung der X-Achse möglich, die Z-Achse nivelliert sich selbst! Eine gewählte Richtungseinstellung in der X-Achse bleibt erhalten, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. TILT- und V-W-S- Funktion können zugeschaltet werden.
  • Seite 14: Empfänger Fr 45 / Frg 45-Green

    EMPFÄNGER FR 45 / FRG 45-GREEN BEDIENELEMENTE 1. Libelle (2) 2. Display 3. Referenzmarke 4. Empfangsfenster 5. AN- / AUS-Schalter 6. Lautsprecher 7 . Batteriefach (Rückseite) 8. Ton an / aus 9. Genauigkeit grob / normal / fein 10. Beleuchtung an / aus 11.
  • Seite 15: Genauigkeitseinstellung Grob/ Normal / Fein

    GENAUIGKEITSEINSTELLUNG GROB/ NORMAL / FEIN Der FR 45 ist mit drei Genauigkeitsstufen ausgestattet. Zur Auswahl Taste (9) drücken: Genauigkeit grob ± 10 mm Displaysymbol: leeres Feld Genauigkeit normal ± 4 mm Displaysymbol: Genauigkeit fein ± 2 mm Displaysymbol: EINLEGEN DER BATTERIE •...
  • Seite 16: Eigenschaften

    EMPFÄNGER FR 77-MM LIEFERUMFANG · Laser-Empfänger FR 77-MM · 4 x AA Alkalinebatterien · Halteklammer für Nivellierlatte · Spezialhalterung · Bedienungsanleitung Technische Daten Genauigkeit 3-stufig ± 2 mm / ± 5 mm / ± 9 mm Genauigkeit mm-Anzeige ± 1 mm Arbeitsbereich Laser rot, LK 2 Ø...
  • Seite 17 BEDIENELEMENTE Libelle Empfangsfeld Magnet 0SET-Taste (Offset) LED-Anzeige LCD-Anzeige Ton und Beleuchtung Einheiten umstellen ein / aus EIN-/AUS-Taste Empfangsgenauigkeit wählen Libelle Magnet Lautsprecher Arretierung für Halteklammer Gewinde für Halteklammer LED-Anzeige seitlich Markierung Nullposition LCD-Anzeige Rückseite LED-Anzeige hinten Batteriefachdeckel...
  • Seite 18 Anzeige Einheiten Vorzeichen +/- numerische Anzeige 0SET-Anzeige Anzeige Bezugshöhe Anzeige Genauigkeit Anzeige Beleuchtung Batteriezustandsanzeige Anzeige Ton EIN-/AUS-Taste Schaltet den Empfänger EIN /AUS Taste Empfangsgenauigkeit Auswahl der Empfangsgenauigkeit Taste Einheiten Auswahl der Einheiten Taste Ton / Beleuchtung Ein-/Ausschalten von Ton und Beleuchtung 0SET-Taste Setzen der relativen Null-Position...
  • Seite 19: Batterie Einlegen / Wechseln

    STROMVERSORGUNG BATTERIE EINLEGEN / WECHSELN Batteriefachdeckel auf der Rückseite öffnen und 4 x AA Alkalinebatterien einlegen (auf Polarität achten). Batteriefachdeckel wieder schließen. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, Batterien herausnehmen. Bei nachlassender Leistung Batterien rechtzeitig wechseln. BATTERIEZUSTANDSANZEIGE Das Display des FR 77-MM zeigt vier verschiedene Batteriezustände an. Sind die Batterien leer, schaltet das Gerät automatisch ab.
  • Seite 20: Gerät Einschalten

    BEDIENUNG GERÄT EINSCHALTEN EIN/AUS-Taste einmal drücken, um das Gerät einzuschalten. Für ca. 0,5 Sek. leuchten alle Anzeigen auf (Bild links). Danach befindet sich das Gerät im Empfangsmodus (Anzeige siehe Bild rechts). EMPFANGSGENAUIGKEIT EINSTELLEN Gerät einschalten und mit der Taste „Empfangsgenauigkeit“ auswählen: fein, mittel, grob. Jetzt wird im Display das jeweilige Genauigkeitssymbol und der numerische Wert angezeigt.
  • Seite 21: Umschalten Der Einheiten

    DISPLAYBELEUCHTUNG EIN / AUS Gerät einschalten und zum Ein- oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung Taste „ Ton/Beleuchtung“ gedrückt halten. UMSCHALTEN DER EINHEITEN Gerät einschalten und zum Auswählen der Einheiten Taste „UNITS“ so oft drücken, bis die gewünschte Einheit eingestellt ist. Das Symbol im Display zeigt die jeweilige Einstellung an. Millimeter Zentimeter Inch...
  • Seite 22: Laserstrahl Empfangen

    LASERSTRAHL EMPFANGEN Gerät einschalten und Einstellungen festlegen (z. B. Empfangsgenauigkeit fein, Ton laut). Zum Empfangen des Laserstrahls den Empfänger langsam auf und ab bewegen. Anzeige 1 Anzeige 2 Anzeige 3 LED „Laserstrahl hoch“ LED „Laserstrahl tief“ LED „0-Position“ leuchtet = leuchtet.
  • Seite 23: Relative Null - Position

    MM-ANZEIGE Wenn sich die Nullmarkierung des Empfängers z. B. 18 mm unterhalb des Laserstrahls befindet, wird dies durch den genauen Zahlenwert im Display angezeigt (siehe linke Grafik). weitere Beispiele Der Laserstrahl Der Laserstrahl ist Der Laserstrahl ist ist genau auf der 19 mm oberhalb 35 mm unterhalb Nullmarkierung...
  • Seite 24: Spezialhalterung

    SPEZIALHALTERUNG Zur vielseitigen Befestigung z.B. am Schnurgerüst.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE UMSTÄNDE, DIE DAS MESSERGEBNIS VERFÄLSCHEN KÖNNEN Messungen durch Glas- oder Plastikscheiben; verschmutzte Laseraustrittsfenster; Sturz oder starker Stoß. Bitte Genauigkeit überprüfen. Große Temperaturveränderungen: Wenn das Gerät aus warmer Umgebung in eine kalte oder umgekehrt gebracht wird, vor Benutzung einige Minuten warten. UMGANG UND PFLEGE Messinstrumente generell sorgsam behandeln.
  • Seite 26: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Das Gerät entspricht der Lasersicherheitsklasse 2 gemäß der Norm DIN IEC 60825-1:2014. Das Gerät darf ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt werden. Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen in den Laserstrahl durch den Lidschlussreflex geschützt. Laserwarnschilder der Klasse 2 sind gut sichtbar am Gerät angebracht. www.geo-fennel.de G ERMAN Y Laser IEC 60825-1:2014 P ≤...
  • Seite 27: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Laserstrahl nicht ungewollt auf Flächen fällt, die wie ein Spiegel reflektieren und dass Personen nicht direkt in den Strahl blicken. Laserwarnschilder der Klasse 3R sind gut sichtbar am Gerät angebracht. www.geo-fennel.de G ERMAN Y Laser IEC 60825-1:2014...
  • Seite 80 GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Kupferstraße 6 All instruments subject to technical changes. D-34225 Baunatal Sous réserve de modifications techniques. Tel. +49 561 / 49 21 45 +49 561 / 49 72 34 info@geo-fennel.de 12/2016 www.geo-fennel.de Precision by tradition.

Diese Anleitung auch für:

Fl 265hv

Inhaltsverzeichnis