Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtschutzscheibe Einstellen; Arbeiten Mit Dem Gerät; Ein- Und Ausschalten - Grizzly KSG 220 Originalbetriebsanleitung

Elektrisches kettenschärfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSG 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Sichtschutzscheibe einstellen

1.
Lösen Sie die Befestigungsschrau-
ben für die Sichtschutzscheibe (siehe
Bild 1, Nr. 6).
2.
Stellen Sie die Sichtschutzscheibe
(siehe Bild 1, Nr. 8) so ein, dass der
Abstand zur Schleifscheibe nicht
mehr als 2mm beträgt.
3.
Ziehen Sie die Befestigungsschrau-
ben wieder an.
Arbeiten mit dem Gerät
Schalten Sie das Gerät erst ein,
wenn es sicher auf der Arbeits-
fläche montiert ist. Verwenden
Sie nur Zubehörteile, die in dieser
Anleitung empfohlen werden.
Kontrollieren Sie die Schleifschei-
be vor ihrer Verwendung: keine
abgebrochenen, gesprungenen
oder anderweitig beschädigten
Schleifscheiben verwenden.
Achtung Verletzungsgefahr!
Tragen Sie Augen- und Gehör-
schutz!
Tragen Sie bei der Arbeit mit der
Sägekette schnittsichere Schutz-
handschuhe und wenn nötig eine
Schürze, um Schnittverletzungen
zu vermeiden.
Halten Sie Ihre Hände von der
Schleifscheibe und den Kettenzäh-
nen fern, wenn das Gerät in Be-
trieb ist. Bewegen Sie die Sägeket-
te nicht mit der Hand. Es besteht
Verletzungsgefahr.

Ein- und Ausschalten

Achten Sie darauf, dass die Span-
nung des Netzanschlusses mit
dem Typenschild am Gerät über-
einstimmt.
Achten Sie darauf, dass der Ein-/
Ausschalter (siehe Bild 1 Nr. 2)
ausgeschaltet ist (Stellung „0"),
wenn Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
1.
Zum Einschalten drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (Stellung „I"), das
Gerät läuft an (siehe Bild 1 Nr. 2).
2.
Zum Ausschalten drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (Stellung „0"), das
Gerät schaltet ab (siehe Bild 1 Nr. 2).
Die Scheibe läuft nach, nachdem
das Gerät abgeschaltet wurde. Es
besteht Verletzungsgefahr.
Probelauf:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und
nach jedem Schleifscheibenwechsel ei-
nen Probelauf von mindestens 30 Sekun-
den ohne Belastung durch. Schalten Sie
das Gerät sofort aus, wenn die Scheibe
unrund läuft, beträchtliche Schwingungen
auftreten oder abnorme Geräusche zu
hören sind.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis