Herunterladen Diese Seite drucken

Mennekes ACU Betriebsanleitung Seite 9

Steuerung von ladesystemen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACU:

Werbung

QKP i~ÇÉéìåâíÉ=íÉëíÉå=
Die korrekte Funktion der Ladepunkte muss zum Abschluss
getestet werden.
sçê~ìëëÉíòìåÖW=
 Alle SCUs wurden beim Suchvorgang gefunden.
 Alle Ladepunkte sind eingerichtet.
Abb. 4: Autorisierungsschnittstelle (Auth & Billing)
deaktivieren
Der aktuelle Status der Schnittstelle zur Autorisierung
wird im Parameterbereich oben rechts angezeigt.
Testen Sie die Ladepunkte wie folgt:
1. Navigieren Sie zu „pí~êíëÉáíÉ=[=pÉíìé=[=^`rJpÉíìé=[=
_~ÅâÉåÇ" und klicken Sie in der Parameter-Navigation
auf den Reiter „^ìíÜ=C=_áääáåÖ".
2. Deaktivieren Sie die Schnittstelle zur Autorisierung ggf.
über die Schaltfläche „pÅÜåáííëíÉääÉ=ÇÉ~âíáîáÉêÉå"
(siehe Abb. 4).
 Die ACU startet neu und die LED der Ladesteckdose
wechselt während des Neustarts von „blau" nach „rot".
3. Warten Sie, bis die ACU neu gestartet ist und die LED
der Ladesteckdose wieder von „rot" nach „blau"
wechselt.
Jetzt erfolgt keine Autorisierungsanfrage von der ACU.
Alle Karten werden akzeptiert.
4. Testen Sie die Funktion der Ladepunkte mit einer RFID-
Karte und führen Sie einen Ladevorgang durch.
 Bei erfolgreicher Autorisierung wird die Ladesteckdose
freigegeben.
5. Wiederholen Sie den Test bei allen Ladepunkten.
6. Führen Sie eine Funktionsprüfung des Ladepunkts
durch.
7. Waren die Tests an jedem Ladepunkt erfolgreich,
aktivieren Sie anschließend die Schnittstelle zur
Autorisierung über die Schaltfläche „Schnittstelle
aktivieren".
 Der Funktionstest der Ladepunkte ist abgeschlossen.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Scu