Herunterladen Diese Seite drucken

Anhang - Mennekes ACU Betriebsanleitung

Steuerung von ladesystemen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACU:

Werbung

9 Anhang

VKN däçëë~ê=
_ÉÖêáÑÑ=
bêâä®êìåÖ=
^`r=
Accounting Control Unit.
Steuergerät zum Verwalten der SCUs und
zur Anbindung der Ladepunkte an ein
Backend.
Eine ACU kann bis zu 16 SCUs steuern.
^mk=
Access Point Name.
Zugangspunkt zu einem GPRS-
Mobilfunknetz.
^ìíçëïáíÅÜ= Automatische Lastumschaltung bei der
Verwendung von unterschiedlichen
Ladekabeln.
_~ÅâÉåÇ=
Infrastruktur zur Steuerung der
Ladestationen und Verwaltung der
personenbezogenen Zugangsdaten.
bf^JQUR=
Schnittstellen-Standard zur digitalen
Datenübertragung mit einer hohen
Toleranz gegenüber elektromagnetischen
Störungen.
Im vorliegendem Fall: Verbindung zwischen
der ACU und bis zu 16 SCUs.
cf=
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zur
Verhinderung von Fehlerströmen gegen
Erde.
dmop=
General Packet Radio Service.
Paketorientierter Dienst zur Übertragung
von Daten in Mobilfunknetzen.
Im vorliegendem Fall: Drahtlose
Verbindungsmöglichkeit zwischen ACU und
Backend.
i~ÇÉéìåâí=
Stromanschluss an der Ladestation zum
Laden des Fahrzeugs. Eine Ladestation kann
mehrere Ladepunkte besitzen und jeder
Ladepunkt wird von einer SCU gesteuert.
i~ÇÉëí~íáçå= Einheit zum Aufladen eines Fahrzeugs mit
Ladepunkt(en), SCUs, RFID-Reader und
Klartextdisplay bzw. LED-Infofeld.
i~ëíëÅÜΩíò=
Elektronischer Schalter für hohe elektrische
Leistungen mit zwei Schaltstellungen.
_ÉÖêáÑÑ=
bêâä®êìåÖ=
ip=
 „Lastschütz"
kqm=
Network Time Protocol.
Protokoll zur Synchronisation von Zeit und
Datum in Computersystemen.
Im vorliegendem Fall: Synchronisation von
Zeit und Datum zwischen der ACU und
einem Backend.
m~åÉä=
Bedienblende an der Ladestation mit
Stromanschluss und Klartextdisplay bzw.
LED-Infofeld.
mtj=
Pulsweitenmodulation.
Verfahren zur Kodierung und Übertragung
von Informationen über Rechteckpulse.
ocfa=
Radio-frequency Identification.
Verfahren zur drahtlosen Identifizierung
von Gegenständen über Transponder durch
eine eindeutige Kennung.
Im vorliegendem Fall: Authentifizierung von
Anwendern durch eine personenbezogene
Chipkarte.
p`r=
Socket Control Unit.
Gerät zur Steuerung der verbauten
Hardware einer Ladestation. Eine SCU
steuert jeweils einen Ladepunkt und es
können bis zu 16 SCUs von einer ACU
verwaltet werden.
qf^JQUR=
 „EIA-485"
_rp=
uKRMV=
Verschlüsselungsstandard zum Erstellen von
digitalen Zertifikaten.
Im vorliegenden Fall: Standard für
Zertifikate zur Verschlüsselung von
Verbindungen zwischen der ACU und
einem Backend.
w®ÜäÉê=
Stromzähler in der Ladestation.
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Scu