Herunterladen Diese Seite drucken

Swisscom Davos Installationsübersicht Seite 2

Hd-phone

Werbung

Tipps und Infos zum
Telefonieren
Was bedeutet HD-Qualität?
HD steht für High Definition. Unter HD-Telefonie versteht
man das Telefonieren in hoher Sprachqualität.
Wenn Sie und Ihr Gesprächspartner beide mit einem
HD-Phone telefonieren, so erreichen Sie HD-Tonqualität
bei Ihrem Gespräch.
Telefonbuch
Ihre HD-Phones greifen alle auf das zentrale Telefonbuch
der Internet-Box zu.
Ihre Smartphone Kontakte
einfach auf das zentrale
Telefonbuch übertragen:
Mit der Swisscom Home App
übertragen Sie Ihre Smartphone Kontakte per Knopfdruck
in das zentrale Telefonbuch der Internet-Box.
Kontakte bearbeiten
Kontakte können direkt auf dem HD-Phone, oder bequem
im Webportal der Internet-Box unter http://internetbox
bearbeitet werden. Weitere Information finden Sie unter
www.swisscom.ch/internetbox-telefonbuch
Bevor Sie die Internet-Box austauschen oder einen Reset
durchführen, speichern Sie die Einstellungen unter:
Internet-Box plus / standard:
http://internetbox > Einstellungen > Konfiguration sichern
Internet-Box light:
http://internetbox > Erweitert > Aktuelle Konfiguration
speichern
Kurzwahl (für Ziffer 0 bis 9)
Sie können den Ziffern 0 bis 9 je eine für Sie wichtige
Telefonnummer hinterlegen.
Kurzwahl einrichten
> Kurzwahl > Ziffer auswählen > Option
> Telefonnummer festlegen > OK
Um die Telefonnummer abzurufen,
drücken Sie lange auf die programmierte Ziffer.
Option MultiLINE
Mit der kostenpflichtigen Option MultiLINE stehen Ihnen
mehrere Telefonnummern zur Verfügung. Die Einstellungen
der ankommenden und abgehenden Rufnummern können
Sie auf dem Telefon festlegen:
Menü > Einstellungen > OK > Erweit. Einstellungen
> Multiline konfigurieren > OK > Ankommende Linie /
Abgehende Linie > mit OK-Taste anpassen > Speichern
Oder unter:
Internet-Box plus / standard:
http://internetbox > Telefonie > Einstellungen festlegen
Internet-Box light:
http://internetbox > Telefonie > Handsets
Generelle Informationen zu MultiLINE finden sie unter
www.swisscom.ch/multiline
Tasten und Funktionen
LED
Blinkt rot: Handgerät nicht
angemeldet
Blinkt weiss (schnell):
Ankommender Anruf
Blinkt weiss (langsam):
Verpasster Anruf
Lautstärke (Rufton / Gespräch)
Kurzwahl programmieren,
Löschen- / Zurück-Taste
Anrufen / Liste der abgehenden Anrufe
Umschalttaste Gross- / Kleinschreibung
Personalisierte Funktion zuweisen:
> Menü > Einstellungen >
Taste
konfigurieren. Mehr Infos unter:
www.swisscom.ch/krone
Telefonbuch
Display-Icons
Je nach Empfangsstärke zeigt die Antenne 0–4
Balken an. Wenn das Telefon ausser Reichweite
ist, blinkt das Antennensymbol.
Telefon ausser Reichweite > verringern Sie den
Abstand zu Ihrer Internet-Box.
Ecomode plus
ECO
Ecomode plus ist eine umweltfreundliche
Technologie, die den Stromverbrauch senkt und
eine variable Reduzierung der Sendeleistung
bietet. Die Sendeleistung reduziert sich um 100%
sobald Ecomode plus aktiviert ist.
Anzeige des Ladestandes
Wenn der Akku leer ist, blinkt das Akkusymbol.
Handgerät ist nicht registriert > bitte anmelden
COMBOX® abrufen
COMBOX® programmieren:
Menü > Einstellungen > Erweit.
Einstellungen > COMBOX®
konfigurieren > Geben Sie Ihre
Festnetznummer inklusive
Vorwahl (z. B. 0318008080) ein.
Infos unter www.swisscom.ch
> Festnetz > COMBOX®
Menü / Bestätigungstaste
Im Menü navigieren / OK
Kurz drücken: Gespräch beenden
Lang drücken:
Telefon ein- / ausschalten
Lang drücken:
Tastatur sperren / entsperren
Freisprechen
Mikrofon
Anschluss für Kopfhörer
Babyphone
Solange die Babyphone-Funktion aktiviert ist, empfängt
das HD-Phone keine Telefonate.
Aktivieren Sie die Babyphone-Funktion, und geben Sie eine
Telefonnummer (z. B. Ihre Mobilnummer) als Empfänger an.
Sobald das Baby Geräusche von sich gibt, klingelt es beim
Empfänger.
Stellen Sie bei der Aktivierung ein, ob das HD-Phone bereits
bei leisen (Empfindlichkeit Hoch), oder erst bei lauten
Geräuschen (Empfindlichkeit Niedrig) den Anruf zum
Empfänger tätigen soll.
Aktivieren: > Menü > Einstellungen > Babyphone
> Empfindlichkeit wählen > Telefonnummer angeben > OK
Legen Sie das HD-Phone in ca. 1–2 Meter Abstand neben
Ihr Baby, und richten Sie das Mikrofon zum Baby aus.
Deaktivieren: > OFF > OK
Manuelle
Anmeldung
Sie können das HD-Phone manuell mit der Internet-Box /
Basisstation verbinden.
Wählen Sie > Menü > Einstellungen > Erweit. Einstellungen
> Anmeldung > Anmelden > OK, und drücken Sie dann auf
die + Taste der Internet-Box.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten
> Gefährden Sie nicht ihr Gehör: Sowohl Ruf- als auch Signaltöne werden über den
Lautsprecher am HD-Phone wiedergegeben. Halten Sie deshalb das HD-Phone
nicht ans Ohr, wenn eine dieser Funktionen eingeschaltet ist, sonst kann Ihr Gehör
beeinträchtigt werden.
> Mit diesem HD-Phone können bei Stromausfällen keine Notrufe getätigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie im Bedarfsfall über andere Anrufmöglichkeiten
verfügen.
> Betreiben Sie das HD-Phone nur in Umgebungstemperaturen von +5 bis +40° C und
schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
> Benutzen Sie das HD-Phone / die Ladestation nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen (z. B. Lackierereien, Tankstellen usw.).
> Stellen Sie das HD-Phone / die Ladestation nicht in Nasszonen auf.
> Benutzen Sie ausschliesslich das mitgelieferte Netzteil (Hersteller: Ten Pao
International Ltd./Modell: S005AYV0500050).
> Bei steckbaren Geräten sollte die Steckdose (Netzadapter) nahe dem Gerät installiert
und leicht zugänglich sein.
Beeinträchtigung durch Funksignale
> Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer Funktion beeinflusst
werden.
> Träger von Hörgeräten sollten beachten, dass sich bei der Nutzung des Handgerätes
Funksignale in Hörgeräte einkoppeln und einen unangenehmen Brummton
verursachen können.
Akkus
> Verwenden Sie nur NiMH AAA Akkuzellen (Hersteller: GPI International Ltd./Modell:
GNRHC103C000) und keine Batterien.
> Benutzen Sie keine fremden Ladegeräte. Die Akkus können sonst beschädigt werden.
> Vermeiden Sie, dass Akkus mit Wasser oder Feuer in Berührung kommen.
> Akkus können während des Aufladens warm werden. Dies ist normal und ungefährlich.
> ACHTUNG: Falls der Akku durch einen falschen Typ ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Entsorgen Sie verbrauchte Akkus ausschliesslich gemäss Anweisung.
Babyphone
> Die eingeschaltete Funktion kann die Betriebszeit des HD-Phones verringern. Legen Sie
das HD-Phone gegebenenfalls in die Ladestation.
> Prüfen Sie nach dem Einschalten die Funktionalität! Testen Sie die Empfindlichkeit und
überprüfen Sie, ob die Verbindung zum Empfänger (angegebenen Telefonnummer)
funktioniert.
> Bitte beachten Sie, dass das Babyphone in Ausnahmefällen nicht funktioniert, z. B.
wenn der Empfänger besetzt ist oder der Empfänger keinen Telefonempfang hat.
Retournieren Sie das Gerät an Swisscom.
Die Konformität von Handgerät und Ladestation gemäss der EU-Richtlinie 2014/53/EU
über Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen wird durch das CE-Zeichen
bestätigt. Das Handgerät erfüllt den CAT-iq Standard 2.0. Die Konformitätserklärung ist
auf folgender Webseite abrufbar: www.swisscom.ch/hdphones-hilfe
Eine ausführliche Anleitung zu Ihrem HD-Phone
finden Sie unter:
www.swisscom.ch/hd-phones-hilfe
> Andere Funktionen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hd-phone davos