Installationsschritte
1. Funkgeräte an der Werkbank konfigurieren
Die Geräte aus der Verpackung nehmen und auf einer Ebene aus-
breiten. Etwaige Zusatzmodule MNGSM (s. MNGSM) und/oder
MNPSTN (s. MNPSTN) einführen. Die Steuerung speisen und die
Videoanleitungen einhalten, um die Programmierung abzuschließen
und die einzelnen Geräte zu erfassen (s. Programmierung). IN dieser
Phase ist es wichtig, die kabellosen Geräte im Zuge ihrer Zuteilung
zur Steuerung nach und nach mit einem provisorischen Etikett zu
kennzeichnen (Name oder Nummer, die dem Gerät zugeteilt wurde).
Programmierung
Da die Kommunikation unter allen Geräten der
Anlage per Funk erfolgt, empfehlen wir, die
Anlage zuerst auf einem Tisch zu konfigurie-
ren und die Geräte erst dann definitiv zu ins-
tallieren.
Optionale Module MNGSM und MNPSTN
Vor der Speisung der Steuerung für die erste Inbetriebnahme und
der Programmierung der Geräte auf der Werkbank die etwaigen op-
tionalen Module MNGSM und MNPSTN anschließen (siehe Seite 10
und 11).
Programmierung an der Werkbank
Der Zugriff auf die Programmierungssequenz der Steuerung führt
den Benutzer durch die Konfigurationsphase der Anlage, indem die
erforderlichen Informationen Schritt für Schritt angefordert werden.
Vor den weiteren Schritten zwingend die Anleitungen lesen und si-
cherstellen, dass das gesamte Material und die notwendigen Infor-
mationen bereitgestellt sind.
Vorbereitende Schritte zur Programmierung
Allgemeine Einstellungen
Sprache und Land
Datum und Uhrzeit
Name der Anlage
WLAN-Verbindung
Einstellung des Alarmsystems
Name der Bereiche
Programmierung der Geräte
ES ist in dieser Phase wesentlich, dass die Geräte provisorisch mit
dem gewünschten Namen gekennzeichnet sind (Papierstreifen oder
Etiketts).
Installation der Steuerung und Test der Anlage
Vor der Installation:
• prüfen, ob alle Anwendungsbedingungen den „Technischen Ei-
genschaften" des Produkts entsprechen.
• prüfen, ob gewünschte Installationsumgebung mit dem Gesamt-
platzbedarf des Produkts kompatibel ist.
• prüfen, ob die für die Installation des Produkts gewählte Oberflä-
che solide ist und daher eine stabile Befestigung garantieren kann
und vor möglichen Stößen geschützt ist.
• Versionen ohne Display mindestens 1 Meter ab Boden positionie-
ren, um die WLAN-Kommunikation zu unterstützen. Versionen mit
Display hingegen ca. 1,5 Meter ab Boden.
• Das Produkt darf nur mit Produkten des Systems MyNice verwen-
det werden.
8
2. Reichweite testen
Die Steuerung und die kabellosen Geräte an den vorgesehenen Stel-
len ausrichten (nicht befestigen) und ihre Funktionstüchtigkeit prüfen,
indem der Funksignalempfang an jeder Stelle getestet wird.
3. Jedes Gerät definitiv befestigen
4. Gerätespezifische Parameter einstellen
Falls erforderlich, die erweiterten Funktionen und Gerätedetails in der
Steuerung konfigurieren.
5. Elektrische Anschlüsse ausführen
6. Steuerung installieren (s. Installation der Steuerung)
Steuerung mit Touchscreen MNCUT und MNCUTC
Nach dem Anschluss des Stromzuführungskabels zeigt der Touch-
screen die einzelnen Programmierungsschritte an. Befindet sich das
Display im Stand-by-Modus, wird es durch das Berühren an einem
beliebigen Punkt wieder aktiviert.
Steuerung MNCUC
Die Steuerung lässt sich über den Browser anhand eines PC oder
Tablet mit WLAN-Karte programmieren.
Nach dem Anschluss der Steuerung an das Stromnetz das Gerät,
den PC oder das Tablet mit dem WLAN mit der Bezeichnung HS3_
(Seriennr. der Steuerung) verbinden. Nun den Link der Steuerung
(Default: http://192.168.100.1) in die Adressleiste des Browsers ein-
geben.
Achtung! Die Zugangsdaten nach der ersten Verbindung ändern,
damit die Sicherheit und der Datenschutz gewährleistet sind.
Identifizierung Installationstechniker
Identifizierung Power User
Benutzerverwaltung
Allgemeine Parameter zur Steuerung
Aufzeichnung von Vokalmeldungen
Test der Anlage
Vor der Befestigung der Geräte und der Steuerung einen ersteren
Test durchführen, indem die Geräte in der Nähe der vorgesehenen
Installationsstellen positioniert werden, sodass die Funkreichweite
geprüft werden kann.
Zuordnung der Automatisierungen Nice im System
Nach dem Abschluss der Programmierung die Geräte, die Verdrah-
tungen der Peripheriegeräte und zuletzt auch die Steuerung befes-
tigen.
Installation der Steuerung
Nach der Programmierung der Steuerung an der Werkbank und der
Verbindung etwaiger drahtgebundener Geräte die Backup-Batterie
anschließen und die Wandbefestigung der Steuerung laut Abbildun-
gen vornehmen (Abb. 1–2).
Allgemeiner Test der Anlage
Nach der Befestigung der Steuerung und Abstimmung der Gerä-
teempfindlichkeit einen allgemeinen Test der Anlage durchführen.