11 - ERSTE HILFE
Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen oder Probleme behandelt.
Sollten Sie Fragen haben, die in diesem Kapitel nicht behandelt werden, können Sie
sich gerne an einen Servicetechniker aus unserer Werkstatt wenden.
1. Ich erhalte keine Crema auf meinem Espresso, was mache ich falsch?
Mögliche Ursachen:
a. ist der Kaffee frisch und auch frisch gemahlen? Ätherische Öle sind leicht flüchtig,
vorgemahlener Kaffee verliert schnell sein Aroma und erzeugt demnach keine gute Crema.
b. der Caffè läuft zu schnell durch, die Crema ist hell und fällt schnell zusammen?
Dann ist der verwendete Kaffee zu grob gemahlen. Bei vorgemahlenem Kaffee hilft nur
festeres Anpressen. Wenn Sie eine Espressomühle besitzen, stellen Sie den Mahlgrad feiner
ein. Oder aber die Dosierung ist zu gering. Das gepreßte Kaffeemehl sollte bis zur Markierung
(Ring) im Siebträger reichen.
c. der Caffè tröpfelt nur langsam oder gar nicht aus dem Siebträger, die Zubereitungszeit liegt
über 35 Sekunden? Dann ist der Kaffee zu fein gemahlen, oder zu stark dosiert. Stellen Sie
den Mahlgrad etwas gröber ein, nehmen etwas weniger Kaffee und pressen nicht ganz so
stark an.
d. Alle Teile, die mit Wasser oder Kaffee in Berührung kommen, müssen heiß sein.
Stellen Sie sicher, dass der Siebträger und das eingesetzte Sieb im Brühkopf verbleiben,
solange die Maschine eingeschaltet ist, so wird er optimal warm gehalten.
2. Das Wasser läuft bei der Kaffeezubereitung neben dem eingespannten
Siebträger vorbei.
Mögliche Ursachen:
a. Die Brühkopfdichtung ist verschmutzt. Diese können Sie mit einem Wattestäbchen oder
Pfeifenreiniger säubern. Der Rand des Siebträgers sollte nach dem Einfüllen des Kaffeemehls
immer sauber abgestreift werden, dann setzen sich auch nicht so viele Kaffeereste an der
Dichtung ab.
b. Die Brühkopfdichtung muß erneuert werden (Verschleißteil). Wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
-13-