9 - PFLEGE UND REINIGUNG
Die nachfolgenden Hinweise sind für die Funktionstüchtigkeit Ihrer Espressomaschine sehr
wichtig. Sie ersparen sich dadurch unnötige kostenpflichtige Reparaturen.
TÄGLICHE REINIGUNG:
1. Die Metallsiebe sollten täglich aus dem Siebträger genommen und mit einem Schwamm
gesäubert werden. Die ätherischen Öle setzen sich an der Unterseite der Siebe und auf dem
Boden des Siebträgers fest. Werden sie nicht entfernt, trocknen sie sehr schnell ein und lassen
sich nur schwer entfernen.
2. Das Dampfrohr sollte immer sauber sein. Angetrocknete Milchreste in heißem Wasser
einweichen, dann lassen sie sich leicht enfernen. Niemals mit scharfen Gegenständen am
Rohr kratzen!
3. Das Gehäuse Ihrer Maschine reinigen Sie am besten mit einem weichen Microfaser-Tuch und
etwas heißem Wasser. Keine kratzenden Schwämme oder ähnliche
Materialien verwenden.
4. Die Auffangwanne für Restwasser (13) nach vorne herausziehen und ausspülen.
WÖCHENTLICHE REINIGUNG:
5. Einmal in der Woche sollte eine Brühkopfreinigung durchgeführt werden, um die ätherischen
Öle auch im Brühkopf zu lösen. Verwenden Sie dazu das Blindsieb (16), das anstelle der
normalen Siebe in den Siebträger eingespannt wird. In das Blindsieb geben Sie nun etwas
Bazzar Universalreiniger, spannen den Siebträger in den Brühkopf ein und betätigen den Hebel
für die Kaffeezubereitung (11). Ca. 5-10 Sekunden laufen lassen und Hebel wieder ganz nach
unten stellen. Dabei entleeren sich aus dem Restwasser- Auslauf (7), die durch den Reiniger
gelösten Öle, Fette und Wachse des Kaffees.
Diesen Vorgang wiederholen Sie ungefähr 10 mal, ohne den Siebträger aus dem Brühkopf
zu nehmen. Blindsieb ausspülen, das gleiche anschließend mit frischem Wasser durchführen,
um Reste des Reinigungsmittels wegzuspülen.
6. Die Brühkopfdichtung um die Dusche im Brühkopf, mit Wattestäbchen oder Pfeifenreiniger
von Kaffeeresten befreien. Die Brühkopfdichtung ist ein Verschleißteil, sie sollte - je nach
Benutzung- alle 1-2 Jahre gewechselt werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Kundendienst.
-11-