Schalten Sie daher den Computer aus, wenn Sie ihn nicht benutzen. Auch bei manchen
Internetprovidern ist diese Funktion ggf. nicht möglich. Stellen Sie daher bei der ersten
Verwendung der Funktion ihre ordnungsgemäße Ausführung sicher, besonders dann, wenn Ihr
Provider nach Verbindungszeit abrechnet.
Überblick über den Breitbandrouter
Rückseite
In Abbildung 1.0 ist die Rückseite des Breitbandrouters dargestellt. Die Rückseite des
Breitbandrouters ist in drei Bereiche unterteilt: LAN, WAN und Reset.
1) LAN (Lokales Netzwerk)
An die 4 LAN-Buchsen des Routers werden die Computer, Druckerserver, Hubs, Switches usw.
des lokalen Netzwerks angeschlossen.
2) WAN (Wide Area Network)
Der WAN-Anschluss ist der Teil, der über das xDSL- oder Kabelmodem mit dem Internet
verbunden ist.
3) Reset
Die Reset-Taste hat zwei Funktionen.
1) Wenn Probleme mit dem Router auftreten, drücken Sie die Reset-Taste mit einer
Bleistiftspitze (weniger als 4 Sekunden lang) ein. Der Router führt dann einen
Neustart durch, wobei Ihre ursprüngliche Konfiguration beibehalten wird.
2) Wenn das Problem weiterhin besteht bzw. wenn gravierende Probleme auftreten
oder Sie das Passwort vergessen haben, drücken Sie die Reset-Taste länger als 4
Sekunden ein. Der Router wird dann auf die Standard-Werkseinstellungen
zurückgesetzt (Warnung: Ihre ursprüngliche Konfiguration wird durch die
Standardeinstellungen ab Werk ersetzt).
Abbildung 1.0
4