Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FARBVIDEOKAMERA
CAMERA VIDEO COULEUR
CÁMARA DE VÍDEO A COLOR
VIDEO CAMERA A COLORI
TK-C1430
TK-C1431
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
• Diese Bedienungsanweisung ist in vier Sprachen (Deutsch,
Französisch, Spanisch und Italienisch) erstellt worden.
• Mettre la caméra hors tension avant de procéder à l'entretien.
• Este manual de instrucciones ha sido preparado en cuatro
idiomas (Alemán, francés, español e italiano).
• Il presente manuale di istruzioni è disponibile in 4 lingue (tedesco,
francese, spagnolo e italiano).
INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
LWT0277-001A-H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC TK-C1430E

  • Seite 1 FARBVIDEOKAMERA CAMERA VIDEO COULEUR CÁMARA DE VÍDEO A COLOR VIDEO CAMERA A COLORI BEDIENUNGSANLEITUNG TK-C1430 MANUEL D’INSTRUCTIONS INSTRUCCIONES TK-C1431 ISTRUZIONI • Diese Bedienungsanweisung ist in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch) erstellt worden. • Mettre la caméra hors tension avant de procéder à l’entretien. •...
  • Seite 2: Sicherheitsmaßnahmen

    Regen oder Feuchtigkeit aus. Erklärung zum Rauschen (für die Bundesrepublik Deutschland): Maschinenlärminformations-Verordunung 3. GPSGV, 06.01.2004: Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779 JVC Professional Europe Ltd.Frankfult, Germany Grüner Weg 10,61169 Friedberg/hessen, Germany Tel. : +49 (06031) 605-0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Erzeugnisses. (Diese Anleitung gilt für das Modell TK-C1430E und TK-C1431EG) Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig durch, damit Sie die bestmögliche Leistung erreichen können. Inhalt EINLEITUNG Eigenschaften ........................4 Vorsichtshinweis für den Betrieb ..................
  • Seite 4: Einleitung Eigenschaften

    EINLEITUNG Eigenschaften Eine DSP-Funktion bietet einen Führen Sie vor Beginn einer wichtigen erweiterten Dynamikbereich (ExDR) und Aufzeichnung unbedingt eine ermöglicht Aufnahme an hellen und an Probeaufzeichnung durch, dunklen Orten. sicherzustellen, dass normale Aufzeichnung möglich ist. Die Verwendung eines CCD-Elements mit Wir akzeptieren keinerlei Haftung für der Funktion SENSE UP (×32) realisiert den Verlust einer Aufzeichnung, falls...
  • Seite 5: Vorsichtshinweis Für Den Betrieb

    ● Das Gerät wird durch eine Stromversorgung in einer Küche. mit 12 V Gleichspannung oder 24 V • Orte mit einer Temperatur außerhalb des Wechselspannung angetrieben. (TK-C1430E) Betriebstemperaturbereichs (–10°C bis Die Stromversorgung mit 24 V Wechsel- 50°C). spannung sollte den folgenden Punkten •...
  • Seite 6: Bedienungselemente, Anschlüsse Und Anzeigen

    EINLEITUNG Bedienungselemente, Anschlüsse und Anzeigen Objektivfassung Verwenden Sie zur Neuanbringung der Die Objektivfassung ist mit kompatibel Halterung die Gewindelöcher an der mit Objektiven mit C-Fassung und mit Oberseite mit den Befestigungsschrauben CS-Fassung. für die Kamerahalterung. . Einstellring für die Schnittweite Stativgewinde (1/4 Zoll) für Kamerabefestigung Dieser Ring ermöglicht Einstellung der Verwenden Sie dieses Gewinde zum...
  • Seite 7 CAMERA SETUP EXT TERM-OFF MENU INT/GL SIMPLEX DUPLEX RX TERM-OFF NOT USED IRIS VIDEO Deckel [SET/AWC] Taste für Untermenüs und Der Deckel öffnet sich, wenn er gedrückt für Einstellen von automatischem und nach links geschoben wird. Weißabgleich SET: Drücken Sie diese Taste zur [VIDEO/DC] Blendenwahlschalter Anzeige eines Untermenüs.
  • Seite 8 EINLEITUNG Bedienungselemente, Anschlüsse und Anzeigen (fortgesetzt) ] Tasten für aufwärts, DUPLEX: abwärts, rechts und links Dies ist die Einstellung für Übertragungen Hiermit können Menüpunkte gewählt und zwischen der Kamera und einer entfernten Einstellwerte verändert werden. Steuerung nach dem Duplexsystem Seite E-23) (Zweiweg-System).
  • Seite 9 RUCTION RUCTION MANUAL POWER MANUAL POWER ‹ ¤ ‹ ¤ TK-C1430E TK-C1431EG [DC 12 V, AC 24 V] Stromversorgungsanschlüsse Stift Nr. Signal (TK-C1430E) Für Versorgung mit 12 V Gleichspannung oder 24 V Wechselspannung. Luminanz (Y) [TX+A, TX-B, RX+C, RX-D] Steuersignalanschlüsse Chrominanz (C) Anschlüsse für Eingabe von Signalen mit...
  • Seite 10: Anschluss/Installation

    VIDEO OUTPUT (Monitorausgang 2) MONITOR OUTPUT 1 (Monitorausgang 1) Dies ist ein Anschlussbeispiel für TK-C1430E. Wenn ein anderes System als RM-P2580 gesteuert wird, so führen Sie die angemessenen Einstellungen mit den Schaltern und den Menübildschirmen entsprechend dem verwendeten System ein. (...
  • Seite 11: Anschluss Des Steuersignalkabels

    Anschluss des Steuersignalkabels (Verwenden Sie für den Anschluss ein verdrilltes Kabel. Seite 15.) Kamera 1 Steuersignalanschlüsse RM-P2580 Wie folgt anschließen: A RX TX+ der Kamera an RX+ von RM-P2580 B RX TX– der Kamera an RX– von RM-P2580 C TX RX+ der Kamera an TX+ von RM-P2580 D TX RX–...
  • Seite 12: Verfahren

    RM-P2580 Stromversorgung 12 V Gleichspannung/ 24 V Wechselspannung Anschlüsse Zu Alarmklemmen, Seite 14) z.B. Schaltern Genlock- Y/C OUT Synchronisation SYNC IN VIDEO OUT ssignalgenerator SEE INST- RUCTION Monitor POWER MANUAL Dies ist ein Anschlussbeispiel für TK-C1430E. TK-C1431EG Seite 15 G-12...
  • Seite 13: Anbringen Des Objektivs

    Anbringen des Objektivs Bringen Sie das Objektiv entsprechend der nachfolgend beschriebenen Verfahren an. Überprüfen Sie vor dem Anschluss eines Objektivs, ob es eine C- oder eine CS- Fassung hat. Wenn Sie die Anbringungsmethode ändern wollen, so lösen Sie die Feststellschraube (M 2,6) für die Schnittweite mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher, drehen Sie den Einstellring für die Schnittweite mit den...
  • Seite 14: Ferritkerninstallation

    Stromversorgung Schließen Sie die Stromversorgung für 12 V Gleichspannung oder 24 V Wechselspannung TK-C1430E (DC 12 V or AC 24V) an die Anschlüsse DC 12 V/AC 24 V an. Zum Vermeiden von Anschlussfehlern und zur Verhütung von Ablösen des Kabels empfehlen wir die Verwendung von Kabelschuhen für den...
  • Seite 15: Steuersignalkabel

    • Genlock kann nicht angewendet werden, SYNC IN VIDEO OUT ssignalgenerator wenn ein Signal zu viel Bildzittern enthält, SEE INST- RUCTION POWER MANUAL wie z.B. das Wiedergabebild von einem Videorekorder oder einer Videodisc. • Wenden Sie sich für Einzelheiten bitte an einen autorisierten JVC-Händler. G-15...
  • Seite 16: Anbringen Der Kamera

    ANSCHLUSS/INSTALLATION Anbringen der Kamera Verwenden Sie zum Anbringen der Kamera auf einer Befestigungseinheit, einem Schwenkkopf usw. das Stativgewinde an der Stativgewinde Kamerahalterung Kamerahalterung. ACHTUNG: Verwenden eine Schraube mit einer Länge von weniger als 7 mm von der Befestigungsoberfläche MAX. der Kamera. Verwenden Sie weiterhin das Drehverhütungsloch, Drehverhütungsloch um Drehung der Kamera zu verhüten und die...
  • Seite 17 Installation der Kamera • Diese Kamera ist ursprünglich für Anbringung von der Unterseite her entworfen, wie in q gezeigt. Das Gewindeloch ist ein Standardstativgewinde IRIS VIDEO (1/4-20 UNC). Beispiel: Befestigungseinheit oder Kameraschwenkkopf. • Anbringung von der Oberseite her Entfernen Sie die Kamerahalterung von der Unterseite der Kamera, indem Sie wie in w gezeigt die zwei Schrauben entfernen.
  • Seite 18: Einstellen Des Objektivs

    ANSCHLUSS/INSTALLATION Einstellen des Objektivs Schließen Sie die Kamera entsprechend der Anschlussmethode an, schalten Sie sie ein, zeigen Sie ein Bild auf dem Monitor an und überprüfen Sie das Bild. Die Kamera ist im Werk auf die beste Position eingestellt worden, aber abhängig von den Objektbedingungen bzw. der Objektivkombination kann Einstellung erforderlich sein.
  • Seite 19: Einstellen Der Schnittweite

    Einstellen der Schnittweite Einstellen der Schnittweite Achten Sie darauf, die Schnittweite einzustellen, wenn Sie die Anbringungsmethode für das Objektiv ändern oder ein anderes Objektiv verwenden.: • Verwenden Sie für genaue Einstellung der Schnittweite den elektronischen Verschluss und das ND-Filter, und führen Sie die folgenden Einstellungen bei freigegebener Blende durch.
  • Seite 20: Einstellung Für Automatischen Weißabgleich

    ANSCHLUSS/INSTALLATION Einstellung für automatischen Weißabgleich Jede Lichtquelle hat ihre eigene Farbtemperatur. Wenn die Hauptlichtquelle geändert wird, sollte deshalb der Weißabgleich durch Drücken der Taste AWC neu eingestellt werden. Taste AWC Stellen Sie ein weißes Objekt unter den gleichen Beleuchtungsbedingungen wie das aufzunehmende Objekt auf und Zoomen Sie so, dass der gesamte CAMERA...
  • Seite 21: Sonstiges Technische Daten

    Kommunikation: RS-422A oder RS-485 (umschaltbar) 9600 bit/s Objektivfassung: C-/CS-Fassung Stromversorgung und Stromverbrauch: TK-C1430E Ws 24 V `, 50 Hz/60 Hz, Gs 12 V , 530 mA TK-C1431EG Ws 220 V bis Ws 240 V`, 50 Hz/60 Hz, 75 mA Umgebungstemperatur: –10 °C bis 50 °C (Betrieb)
  • Seite 22 CAMERA VIDEO COULEUR MANUEL D’INSTRUCTIONS TK-C1430 TK-C1431...
  • Seite 43 CÁMARA DE VÍDEO A COLOR INSTRUCCIONES TK-C1430 TK-C1431...
  • Seite 64 VIDEO CAMERA A COLORI ISTRUZIONI TK-C1430 TK-C1431...

Diese Anleitung auch für:

1431eg

Inhaltsverzeichnis