Seite 1
KMR 1250 BAT Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Polski Русский 59638090 10/10...
Seite 3
Kanten der Kehrfläche und beför- tem Untergrund bewegen. den Sie unter: dern den Schmutz in die Bahn der Kippgefahr bei zu großer seitlicher Neigung. http://www.karcher.de/de/unternehmen/ Kehrwalze. – Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen umweltschutz/REACH.htm – Die rotierende Kehrwalze (4) befördert bis maximal 10% befahren.
Bestimmungsgemäße Geeignete Beläge Verwendung – Asphalt – Industrieboden Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ- – Estrich lich gemäß den Angaben in dieser Be- – Beton triebsanleitung. – Pflastersteine Das Gerät mit den Arbeitseinrichtungen ist vor Benutzung auf den ordnungsge- mäßen Zustand und die Betriebssicher- heit zu prüfen.
Bedienpult 1 Schlüsselschalter 15 Gebläse Gerätehaube öffnen/schließen 2 Kontrollleuchte Antriebsstörung 16 Fahrpedal vorwärts Sitz nach vorne klappen. 3 Batterieladekontrolle 17 Fahrpedal rückwärts Gerätehaube an der dafür vorgesehenen 4 Seitenbesen anheben/absenken, rechts 18 Hupe Griffmulde öffnen (nach oben ziehen). 5 Obere Position: Kehrwalze anheben 19 Lenkrad Hinweis Mittelposition: Kehrwalze absenken (Be-...
Seite 7
Keinen Gabelstapler zum Abladen verwenden, Hinweis unbedingt folgende Warnhinweise: das Gerät kann dabei beschädigt werden. Beim KMR 1250 BAT Pack sind die Batte- Gehen Sie beim Abladen folgendermaßen vor: Hinweise auf der Batterie, in rie und das Ladegerät bereits eingebaut.
Befahren von Steigungen Bedienung Kehrmaschine ohne Eigenantrieb Bei Steigungen bis 15%: bewegen Ganghebel auf Position „schnell“ stellen. Fahrersitz einstellen Gefahr Bei Steigungen zwischen 15% und 18%: Verletzungsgefahr! Vor dem Einlegen des Ganghebel auf Position „langsam“ stellen. Freilaufs ist das Gerät gegen Wegrollen zu Hindernisse überfahren sichern.
Einkehren größerer Gegenstände Transport Hinweis Vorsicht Zum Einkehren größerer Gegenstände, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! z.B. Getränkedosen oder größere Mengen Gewicht des Gerätes beim Transport be- Laub, muss die Grobschmutzklappe kurz- achten. zeitig angehoben werden. Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach Grobschmutzklappe anheben: den jeweils gültigen Richtlinien gegen Rut- Grobschmutzklappe durch Handbetäti- schen und Kippen sichern.
Reinigung Wartungsarbeiten Vorbereitung: Warnung Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche Beschädigungsgefahr! Die Reinigung des abstellen. Gerätes darf nicht mit Schlauch- oder Hoch- Schlüsselschalter auf "0" drehen und druckwasserstrahl erfolgen (Gefahr von Schlüssel abziehen. Kurzschlüssen oder anderer Schäden). Feststellbremse arretieren. Innenreinigung des Gerätes Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr Batteriestecker abziehen.
Seite 11
Dichtleisten einstellen und auswechseln Hinweis Beschädigte oder abgenutzte Dichtleisten umgehend austauschen. Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche abstellen. Kehrwalze anheben. Schlüsselschalter auf "0" drehen und Schlüssel abziehen. Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern. Einbaulage der Kehrwalze in Fahrtrichtung Kehrgutbehälter bis zur Hälfte anheben Feststellbremse arretieren.
Seite 12
Sicherungen auswechseln Hinweis Nur Sicherungen mit gleichem Sicherungs- wert verwenden. Gerätehaube öffnen. Batteriestecker abziehen. Defekte Sicherungen erneuern. Hinweis Mehrfacher Defekt der gleichen Sicherung deutet auf einen technischen Fehler in der Elektrik hin. Kärcher-Kundendienst be- nachrichtigen.
Hilfe bei Störungen Störung Behebung Gerät fährt nicht Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, Sitzkontaktschalter wird aktiviert Batterie laden oder auswechseln Sicherung prüfen, bei Bedarf austauschen Sicherungsautomat prüfen und gegebenenfalls rücksetzen Ganghebel auf Position „schnell“ oder „langsam“ stellen Kärcher-Kundendienst benachrichtigen Kontrollleuchte Antriebsstörung blinkt Einschaltreihenfolge beachten Kärcher-Kundendienst benachrichtigen Gerät kehrt nicht richtig Kehrwalze und Seitenbesen auf Verschleiß...
Technische Daten KMR 1250 BAT Gerätedaten Länge x Breite x Höhe 1650 x 1000 x 1270 Eigengewicht (betriebsbereit) Zulässiges Gesamtgewicht Schnellgang - Fahrgeschwindigkeit (max.) km/h Berggang - Fahrgeschwindigkeit (max.) km/h Schnellgang - Steigfähigkeit (max.) Berggang - Steigfähigkeit (max.) Kehrwalzen-Durchmesser Kehrwalzen-Breite Seitenbesen-Durchmesser Flächenleistung ohne Seitenbesen...
Garantie CE-Erklärung In jedem Land gelten die von unserer zu- Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend ständigen Vertriebsgesellschaft herausge- bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- gebenen Garantiebedingungen. Etwaige zipierung und Bauart sowie in der von uns Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so- schlägigen grundlegenden Sicherheits-...